Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for zukunft

Your search found 11 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | SubSect | Section]


Schick also rasch Soldaten aus, Porphyrius,
Mein Führer, die das Herz von zarten Säuglingen
Der Christen aus dem Körper schneiden. So nämlich
Erspähe ich noch besser, was die Zukunft bringt.
Por: Ich stürz’ mich, Kaiser, so loyal, wie du zurecht
Mich kennst, sogleich auf alles das, was du mir sagst.
Doch fürcht’ ich, dass du mit der


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f68v | paragraph | Section]

167. Stephani an Vikar Sebastian Zigl in St. Peter Stams, 30. August 1649 Stephani dankt für die Früchte und andere Dinge, die heute in Stams angekommen sind. Als Zeichen seiner Dankbarkeit schickt er ein Bildchen. Für die Zukunft verspricht er eine Lieferung von Fischen. Zuletzt wünscht er Zigl eine reiche Ernte. Ad patrem Sebastianum Zigl, vicarium ad sanctum Petrum prope arcem Tyrolis, 30. Augusti 1649.


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78v | paragraph | Section]

nichts anfangen. Es wäre sinnlos, dies nun zu tun, bevor noch ein neues Studienjahr beginnt. Sollte Manincor anderes, etwa, dass ein neuer Professor seine Vorlesungen aufnimmt, wissen, soll er sich melden. In den Briefen an den Abt soll Manincor in Zukunft die Titulatur “An den ersten Rat in Fragen der Ordensprovinz” benutzen, außerdem soll er keine hohlen Phrasen dreschen, sondern knapp und präzise schreiben. Ad fratrem nostrum Albericum Salisburgi philosophantem,


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f147r | paragraph | Section]

Er wollte Anton Senner einen persönlichen Lehrer zur Seite stellen, doch Senner hat sich einen Termin für seine Entscheidung über den Eintritt gesetzt. Seine Einkleidung hat also noch Zeit. Als Pater Martin Stöger hörte, dass Michael Moser in Zukunft mit den Steuereinnahmen beschäftigt sein wird, er aber übergangen wurde, war er erbost. Aus Trotz verlässt er nun das Haus nicht mehr. Vor einer Woche kehrte der Abt von Marienberg in Stams ein, als er auf der Reise nach Innsbruck war, wo er beim


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f157r | paragraph | Section]

Füssen. Abt Müller soll ihm mitteilen, ob er sie von dort abholen lassen kann, oder ob Gemelich den Weitertransport organisieren soll. In Meran hat Gemelich die Abrechnungen des Bruders Tobias [Zigl] erhalten und will weitere 50 Gulden für die Zukunft nach Ingolstadt schicken. Nach kurzer Krankheit und einem Pflegeaufenthalt in Innsbruck ist Pater Robert Brandmayr verstorben. Die Kaisheimer sollen für seine Seele beten. Ad reverendissimum dominum abbatem


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f184v | paragraph | Section]

der sich selbst vorgeschlagen hat, weil ihm Abt Haas dies versprochen habe und weil er zu Hause in Mais vielleicht Genesung finden kann. Stephani kann ihn sich nicht in Mais vorstellen, will dem Abt aber gehorchen, wenn er solches befiehlt. Die Zukunft des Novizen Paulus [Spiesegger] lässt sich schwer voraussagen: Vor 14 Tagen forderte er sogar die Entlassung, wurde aber auf den rechten Weg zurückgebracht. Stephani ließ ihn seine Absichten schriftlich festhalten und schickt dieses


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f190v | paragraph | Section]

Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Müllers Brief vom Mai musste zunächst nach Mais gebracht werden, wo Abt Haas sehr beschäftigt war, weswegen die Antwort etwas auf sich warten ließ. Den jährlichen Beitrag für den Generalprokurator wird Haas in Zukunft gerne zeitiger schicken. Abt Haas findet es zudem gut, dass endlich eine Lösung für die Schweizer Abgesandten gefunden wurde. Wenn er es früher gewusst hätte, wäre er bereit gewesen, vier Goldmünzen zu bezahlen. Was die neuen Breviere


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f223r | paragraph | Section]

unbedingt zum Priester geweiht werden. Dabei wird ihn Abt Haas in seinem Ansinnen nicht unterstützen, was ihn nicht davon abzubringen scheint. Auch Prior Stephani schickt Gottfrieds Briefe nur mit Widerwillen ab. Vielleicht werden diese Briefe in Zukunft einfach unterdrückt werden müssen. Ad abbatem Caesariensem, 27. Aprilis anno 1666, nomine reverendissimi. Reverendissime in Christo praesul, colendissime et observandissime domine


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f224v | paragraph | Section]

den Brief, der die wichtigsten Reformvorhaben des Ordens auflistet. Ein besonderes Problem sieht Abt Haas in der Freistellung der Wanderschaft der Mönche. So einheitliche Verhältnisse, dass die Orte austauschbar würden, werden nie herrschen. Die Zukunft der Oberdeutschen Kongregation ist noch unklar. Die Rechte des Abtes von Ebrach als Generalvikar wurden wohl deshalb ausgesetzt, damit sie keine Versammlung der Äbte dieser Kongregation vor dem nahenden Generalkapitel einberufen können, um


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f246r | paragraph | Section]

Nationalkapitel wäre der rechte Ort, um hierüber zu sprechen. Für das Visitationsverbot, um das Abt Haas im letzten Schreiben gebeten hatte, um den Bischof von Brixen abhalten zu können, gab es keinen aktuellen Anlass, vielmehr wollte er für die Zukunft gewappnet sein. Wenn aber Abt Anselm glaubt, seine Macht als Vikar sei nicht so weitreichend, will Abt Haas ihn nicht mehr belästigen. Ad abbatem Salemitanum, 3. Aprilis [1]668, nomine reverendissimi.


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f268r | paragraph | Section]

Oberdeutschen Kongregation einmütig gegen ihn stellen, wie es einst die Österreicher getan haben. Abt Haas begrüßt es, dass Kardinal Ninius für die Abschaffung des gemeinsamen Noviziates gedankt wurde. Er fragt sich, ob dieser Kardinal auch in Zukunft als Schutzherr des Ordens anzusprechen ist. Pater Theodor [von Preisach] geht es in Salem gut, sobald alle Melancholie von ihm gewichen ist, soll er nach Stams zurückgeschickt werden. Ad abbatem Salemitanum, 23.


Results Bibliography

Starck, Wolfgang; 1554/55–1605 (1554/55–1605) [1606], Catharina Tragoedia, versio electronica (), 1973 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [starck-w-catharina].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic