Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for zoz Your search found 22 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f239v | paragraph | Section] Septembris. 514. An den Regens des Konviktes in Dillingen Stams, 8. Oktober 1667 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas schickt seine beiden Zöglinge, Bernhard Ingramb und Edmund Zoz, ins Konvikt zum Hl. Hieronymus, damit sie am Gymnasium von Dillingen Philosophie studieren können. Obwohl sie an den heimischen Wein gewöhnt sind, sollen sie sich doch auf das Dillinger Bier umstellen. Abt Haas hofft, dass sie nicht nur
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f239v | paragraph | Section] Album Stamsense Nr. 476). et fratrem Edmundum Zoz, Edmundum Zoz] 1653 als Christoph in Schwaz geboren, legte Zoz 1666 in Schwaz seine Profess ab und wurde später 1670 zu Studien nach Ingolstadt geschickt. 1690 wurde er Abt von Stams, neun
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f239v | paragraph | Section] Album Stamsense Nr. 476). et fratrem Edmundum Zoz, Edmundum Zoz] 1653 als Christoph in Schwaz geboren, legte Zoz 1666 in Schwaz seine Profess ab und wurde später 1670 zu Studien nach Ingolstadt geschickt. 1690 wurde er Abt von Stams, neun Jahre später resignierte er. 1706
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f239v | paragraph | Section] Album Stamsense Nr. 476). et fratrem Edmundum Zoz, Edmundum Zoz] 1653 als Christoph in Schwaz geboren, legte Zoz 1666 in Schwaz seine Profess ab und wurde später 1670 zu Studien nach Ingolstadt geschickt. 1690 wurde er Abt von Stams, neun Jahre später resignierte er. 1706 verstarb er in Mais (vgl. Album Stamsense Nr.
5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f240r | paragraph | Section] Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais Stams, 15. Oktober 1667 Stephani bedankt sich für die aus Mais geschickten Trauben, die bereits beim Abendessen an die Brüder verteilt wurden. Die Brüder Bernhard [Ingramb] und Edmund [Zoz] sind vor ihrer Abreise nach Dillingen durch den Subpräfekten, seine Frau und seine Tochter, Herrn Reinhart, Herrn Zeiler und Herrn Braun mit einem üppigen Mahl verabschiedet worden. Pater Tobias [Zigl] hat schon mit mehreren Leuten im Kloster
6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f240v | paragraph | Section] (2) Duo fratres nostri, Bernardus Bernardus] Gemeint ist Bruder Bernhard Ingramb. et Edmundus, Edmundus] Gemeint ist Bruder Edmund Zoz. ad praestitutum diem iter iter] Die beiden Brüder wurden ins Konvikt nach Dillingen geschickt, wo sie das Gymnasium besuchen sollen (vg. ep. 514). quidem suum ingressi
7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f240v | paragraph | Section] commendo. Ex Stambs pridie sancti Galli seu 15. Octobris anno 1667. 517. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais Stams, 22. Oktober 1667 Stephani hat erfahren, dass Bernhard [von Ingrimb] und Edmund [Zoz] gut nach Dillingen gekommen sind. Ihr Begleiter hat auf der Strecke zwischen Dillingen und Augsburg einen Weltpriester getroffen, der dort von Beamten abgeführt wurde. Diesem Folgte seine Konkubine. Es könnte der ehemalige Dekan von Imst, Georg
8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f240v | paragraph | Section] domine (1) Fratres nostros, Bernardum Bernardum] Gemeint ist Bruder Bernhard von Ingrimb. et Edmundum, Edmundum] Gemeint ist Bruder Edmund Zoz. 14. Octobris Dilingam salvos et incolumes appulisse cum infirmo tamen et prorsus exhausto marsupio ex ipsorum tabellario Ioanne Witsch nudiustertius hora cenae ad nos reverso percepi, qui inter alia mihi etiam retulit medio inter Dilingam
9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f243r | paragraph | Section] procusi apographum transmisit, quo nuntio fretus proxime (dominica scilicet prima quadragesimae) iuvenem quendam iuvenem quendam] Das Album Stamsense verzeichnet zwischen Pater Edmund Zoz, der seine Profess 1666 ablegte, und Pater Joseph Riedmiller, der 1669 eintrat, keine Aufnahmen. nobilem sacro religiosi tyrocinii habitu amiciri curabo. (2) Cetera vero exceptionum nostrarum capita sub cespite, ut video,
10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f248r | paragraph | Section] konnte. Abt Haas bittet darum, die heurige Visitation nicht auf den
Herbst zu verschieben, da seine Anwesenheit bei der Ernte in Mais dringend
erforderlich ist. Abt Haas hofft, dass die beiden Schüler, [Bernhard von Ingramb und
Edmundus Zoz] die Ferien in Kaisheim verbringen dürfen.
11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f248r | paragraph | Section] audio, mature domo me avocabunt. (3) Porro etiam quia amplitudinem vestram reverendissimam duobus fratribus duobus fratribus] Gemeint sind Bernhard von Ingramb und Edmundus Zoz. meis in lycaeo Dilingano studiosis sub imminentes proxime vacationes animos a studiorum contentione aliquantisper relaxaturis inclytum suum Caesariense domicilium perbenigne obtulisse recordor, eosdem, ubi appulerint, reverendissimae
12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f249r | paragraph | Section] serenioris aurae adhuc grata tempestas arrideret. (2) Neque ex hac modica anticipatione metuendum, ne forte duos nostros studiosos duos... studiosos] Gemeint sind Bernhard von Ingramb und Edmund Zoz. Caesareae adhuc inveniat, quippe quos biduo ante divi Lucae divi Lucae] 18. Oktober. Ingolstadium iam descendisse plus quam certum reputo. (3) Instruxi abeuntem viatico 15 florenorum, portitori
13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250r | paragraph | Section] Haas in Mais Stams, 27. Oktober 1668 Nach einer sehr freudigen Reise ist Pater Paulus [Spiesegger] am 19. Oktober in Kaisheim angekommen, wo er sofort wieder traurig wurde. Er bedauerte es, dass er Bernhard [von Ingramb] und Edmund [Zoz] nicht mehr in Kaisheim antraf, was Stephani hingegen sehr begrüßt. Mit dem Reisegeld, das ihm Stephani mitgegeben hatte, war er nicht zufrieden, was ein Zitat aus einem Brief Spieseggers an den Kellner beweisen soll. In dem Brief wünscht
14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250r | paragraph | Section] facies ipsius quasi concidit ad maerorem contracta. (3) Doluit duos nostros fratres, Bernardum Bernardum] Gemeint ist Bernhard von Ingramb. et Edmundum, Edmundum] Gemeint ist Edmund Zoz. ibidem amplius non offendisse, sed bona id fortuna accidit, siquidem, ut verisimile est, eisdem non aedificationis verbum, sed potius destructionis virus instillasset. (4) Viatico viatico] In ep. 537,3 wird
15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250v | paragraph | Section] bedauert es, dass er auf der Reise Hunger und Durst leiden musste. Sein Reisegeld wurde nicht aus der Kassa des Konventes oder des Priors, sondern aus der Kassa des Abtes bezahlt. Zudem war der Betrag reichlich: Bernhard [von Ingramb] und Edmund [Zoz], die vor einem Jahr nach Dillingen geschickt wurden, erhielten zusammen nicht so viel, wie Spiesegger nun alleine. Tobias Zigl hatte vor zehn Jahren nur 14 Gulden erhalten. Stephani selbst hatte einst zwölf Gulden für die Hin- und neun Gulden für
16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250v | paragraph | Section] Bernardo] Gemeint ist Bernhard von Ingramb, der nach Dillingen ins Gymnasium geschickt wurde. ac Edmundo Edmundo] Gemeint ist Edmund Zoz. Dilingam usque plus viatici suppeditatum non fuisse, quam reverentia vestra sola accepit. (4) Deinde scio ante decennium patri Thobiae Zigl Ingolstadium proficiscenti tantum 14 florenos fuisse porrectos. (5) Mihi vero olim et socio meo
17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f253v | paragraph | Section] proximis diebus submittet Augustam versus ad Leonardum Körg centum Athenenses in solutionem annonae fratrum meorum fratrum meorum] Gemeint sind die Brüder Bernhard von Ingramb und Edmund Zoz. Ingolstadiensium deputatos, qui ubi ad manus reverendissimae amplitudinis vestrae rite consignati fuerint, unius vel alterius lineolae apocham de receptione mihi submittendam spero, interea reverendissimae amplitudini vestrae me meosque
18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f253v | paragraph | Section] vor einigen
Wochen persönlich nach Ingolstadt begeben hat, um die Studenten zu besuchen, was
Haas sehr freut. Er würde sich freuen, wenn er eine kurze Bestätigung für die nach
Ausgburg geschickten 100 Gulden für Bernhard von Ingramb und Edmund Zoz erhalten
könnte.
19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f254v | paragraph | Section] gratiae agantur. (6) Ceterum misi mense Ianuario pro fratrum meorum, Bernardi Bernardi] Gemeint ist Bernhard von Ingramb. et Edmundi, Edmundi] Gemeint ist Edmund Zoz. victu repensando centum florenos, quos quidem ex oppido Fiessensi officialem vestrum Augustanum, Leonardum Körg rite pervenisse certus sum, an vero illi et quando ad manus amplissimae dominationis vestrae consignati fuerint, hucusque
20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f257v | paragraph | Section] Stams, 10. September 1669 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Wenn Abt Hein in nächster Zeit einige seiner Schützlinge nach Augsburg schicken wird, damit sie die Weihen empfangen, soll er auch die Stamser Brüder Bernhard [von Ingramb] und Edmund [Zoz] mitschicken, damit sie zu Subdiakonen geweiht werden. Wenn er keine eigenen Kandidaten hat, soll er die beiden durch einen Boten nach Augsburg begleiten lassen. Abt Haas hofft, dass ihm sein Kollege unverzüglich schreiben wird, wenn er etwas
21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f257v | paragraph | Section] qua optata occasione meos quoque duos fratres, Bernardum Bernardum] Gemeint ist Bruder Bernhard von Ingramb. et Edmundum, Edmundum] Gemeint ist Bruder Edmund Zoz. iisdem comites iungi cuperemus subdiaconatus gradu ini tiandos, quem in finem dimissorias illis hic inclusas submitto. (2) Sin autem fortassis amplissimae dominationi vestrae hac vice lubitum non sit, de suis conventualibus
22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f266r | paragraph | Section] Reverendissime et amplissime praesul, domine domine observandissime (1) Quas reverendissima amplitudo vestra duobus fratribus duobus fratribus] Gemeint sind Bernhard von Ingramb und Edmund Zoz. meis studiosis tradiderat mihi consignandas, paulo serius accepi non domi, sed ad fontem acidulum constitutus, ut proinde responsum pro reverendissimae amplitudinis vestrae desiderio citius ematurare non potuerim. (2) Praedictos porro
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|