Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for zirl

Your search found 9 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f183r | paragraph | Section]

ex monasterio meo Stambsensi pridie exaltatae crucis anno 1661. 416. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais [Stams], 7. Oktober 1661 Wie besprochen hat Stephani an den Zöllner von Zirl geschrieben, doch der hat sich wieder und wieder darauf berufen, kein Geld zu haben. Was er hatte, musste er für die Reparatur einer Brücke aufwenden. Weil ihn im Moment gerade die Podagra ans Bett fessle, könne er zudem nichts bezahlen. Am 9.


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f183v | paragraph | Section]

plus non effeci, quam ut antiquam rursus cantilem occineret nihil pecuniarum esse in officio. scripsi... officio] Im Hintergrund steht, dass das Kloster Stams die Zollbezugsrechte in Zirl erkauft hatte: Um 12.000 Gulden wurde ein jährliches Bezugsrecht über 666 Gulden erkauft (vgl. Dietrich 1980, 21). (2) Toto proxime praeterito trimestri non plus ventum 90 florenis de vectigalibus collectum


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f193v | paragraph | Section]

436. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais [Stams], 2. November 1662 Stephani schickt einen Brief des Herrn von Wolkenstein nach Mais, der vielleicht die Schulden aus Bad Mergentheim enthält. Der Zöllner von Zirl, der neulich 75 Gulden von Abt Haas erhalten hatte, schickt nun die 15 überzähligen nach Stams, wo sie Stephani verwahrt. Stephani will den Streit mit Weingarten nun auf dem Haller Markt Elias Staudacher vortragen, um seinen Rat einzuholen.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f194r | paragraph | Section]

debitum Mergentheimense Mergentheimense] Vgl. ep. 435. respicientes. (2) Telonearius Zirlensis telonearius Zirlensis] Zum Stamser Zollbezugsrecht in Zirl vgl. Dietrich 1980, 21. quia pro numeratis novissime 60 florenis a reverendissima pietate vestra apocham seu quintantiam 75 florenorum acceperat, heri restantes 15 florenos ad me remisit, quos ad reverendissimae pietatis


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f201r | paragraph | Section]

Haas in Mais Stams, 12. Oktober 1663 Der Pater Senior wurde damit beauftragt, alle Dokumente über die Exemption des Klosters Stams herauszusuchen. Da es so viele Schriftstücke gibt, wird diese Arbeit noch Wochen dauern. Der Zöllner von Zirl meldete sich wenige Tage nach Abt Haas’ Abreise, weil bei ihm 100 Gulden in Verwahrung liegen und von einem Boten des Klosters abgeholt werden könnten. Pater Tobias [Zigl] wünscht die Anschaffung zahlreicher Lehrbücher zur scholastischen


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f233r | paragraph | Section]

[Stams], 11. Januar 1667 Die 62 Gulden für den Krankenaufenthalt des Kaisheimer Bruders Gottfried wurden von Abt [Georg IV. Müller] in Augsburg bei Herrn Schmid hinterlegt, von wo sie der Innsbrucker Händler Johannes Peter Pichon zum Zöllner nach Zirl brachte. Aus Zirl wurden sie dann nach Stams gebracht. Der Dekan von Telfs war mit seinem Frühmesser Oswald aus Mieming im Ötztal unterwegs, wo er den Stamser Kurat, Johannes Kränbitter, erneut vor den versammelten Bauern mit Berufung auf


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f233r | paragraph | Section]

1667 Die 62 Gulden für den Krankenaufenthalt des Kaisheimer Bruders Gottfried wurden von Abt [Georg IV. Müller] in Augsburg bei Herrn Schmid hinterlegt, von wo sie der Innsbrucker Händler Johannes Peter Pichon zum Zöllner nach Zirl brachte. Aus Zirl wurden sie dann nach Stams gebracht. Der Dekan von Telfs war mit seinem Frühmesser Oswald aus Mieming im Ötztal unterwegs, wo er den Stamser Kurat, Johannes Kränbitter, erneut vor den versammelten Bauern mit Berufung auf Brixen zum Verlassen


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f241r | paragraph | Section]

hofft, dass Abt Haas vor der Ankunft des Churer Dekans zur Abwicklung der Rechtsangelegenheiten in Stams sein wird. Pater Fortunatus [Clementi] gefiel die Idee, an der Ernte teilzunehmen, nicht, außerdem ist er beleidigt, weil er seinen Bruder in Zirl nicht besuchen darf. Christian Fischer hat seine Präbende noch nicht aufgesucht. Stephani würde es sogar begrüßen, wenn er nicht kommen würde. Die Kastanien und der Heurige sind angekommen, der Wein ist jedoch nicht sehr süß.


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f241v | paragraph | Section]

Clementi, der gerade Pfarrer in Mais ist. responsum reverendissimae pietatis vestrae nihil arrisit de participatione quidem collecturae Maisensis non admodum multum curanti, sed denegantem facultatem visendi fratris germani in Zirl paulo aegrius ferenti. (4) Christiano Vischer locum suae praebendae revisere nondum placuit, quem si forsan propositum suum mutasse intelligerem, plus nobis et monasterio nostro de tali mutatione consilii, quam de ipsius reditu gratularer,


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic