Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for wolkenstein

Your search found 13 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f21r | paragraph | Section]

praesens occasio valde extitit opportuna. (2) Volumen grande de rebus Tyroleos, de rebus Tyroleos] Um welche der frühen Darstellungen der Tiroler Geschichte es sich handelt (Max Sitticus Freiherr von Wolkenstein, Mathias Burglehner, Jakob Andrä von Brandis) ist unklar, vgl. Egger 1867. pro eo ac iussus fueram, quattuor amanuensibus describendum distribui; qui tametsi gnaviter in opere desudent et horis, quas a


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f30r | paragraph | Section]

domine (1) In negotio, quod super contractu emptionis urbarii Wolkensteinici urbarii Wolkensteinici] Es handelt sich wohl um ein Gut des Grafen Berthold von Wolkenstein, des Präsidenten der Regierung in Innsbruck (vgl. Primisser cap. 42, § 12). reverendissima pietas vestra conventui consultandum gratiose iniunxit, deliberari in praesens nihil aut parum potuit, singulis nempe,


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f33r | paragraph | Section]

quidquid antehac beneficiorum umquam percepi, grata semper ac memori mente reponere. Hisce etc. 77. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Obladis [Stams], 9. August 1646 Graf Leopold von Wolkenstein war kurzfristig Gast in Stams, als er seinen Bruder Nikolaus besuchen kam. Er wurde gut bewirtet und zog dann zu den Grafen von Hohenems weiter, um auf die Jagd zu gehen. Bruder Hans Fuchs ist auf dem Wege der Besserung, der Kornschreiber


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

cunctis prospere agens. 99. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 4. Februar 1647 Der Sekretär hat mit dem Unterricht der Jungen begonnen: Sowohl Bruder Nikolaus [von Wolkenstein] und Albericus [Manincor], als auch andere sitzen in seiner Klasse. Doch er wurde krank und konnte sein Vorhaben nicht weiterführen. Da die Boten, die aus Innsbruck gekommen sind, keine genauen Aufträge vom Abt bekamen, nahmen sie mit, was


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

(1) Dies non admodum multi sunt, cum venerabilis pater secretarius apud nos paedotriba factus tam fratrum nostrorum Nicolai Nicolai] Gemeint ist Bruder Nikolaus Graf von Wolkenstein (vgl. Album Stamsense Nr. 457). et Alberici, Alberici] Gemeint ist Bruder Albericus Manincor. quam etiam puerorum aliquot didascaliam est auspicatus. (2) Sed


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

von Sebastian [Zigl] nach St. Peter geschickt. Die Mühle wird von Pater Eugenius [Eyberger], der Weinkeller von Robert [Brandmayr] übernommen. Bruder Albericus [Manincor] wartet sehnsüchtig auf seine Priesterweihe, Bruder Nikolaus [Graf von Wolkenstein] hingegen ist mit seinem Subdiakonat sehr zufrieden. Ad fratrem nostrum conventualem Georgium Nusspaumer pro tempore Ingolstadii morantem, 23. Iunii 1654. Religiose, in Domino


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108v | paragraph | Section]

sitiens et suspirans, verum quo ille importunius ambit, hoc diutius (mortificandi hominis gratia) suspenditur. (15) Frater Nicolaus frater Nicolaus] Gemeint ist Bruder Nikolaus Graf von Wolkenstein. noster, quem subdiaconatus gradum accepisse nosti, in eodem suo statu permanens spem diaconii et presbyteratus Deo ac superioribus resignavit mansurus, qui hactenus fuit, simplex clericus, siquidem hebetudo visus, quam a cunis


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f193v | paragraph | Section]

qui ex Landegg domum reversurus hodie ante meridiem me invisit. 436. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais [Stams], 2. November 1662 Stephani schickt einen Brief des Herrn von Wolkenstein nach Mais, der vielleicht die Schulden aus Bad Mergentheim enthält. Der Zöllner von Zirl, der neulich 75 Gulden von Abt Haas erhalten hatte, schickt nun die 15 überzähligen nach Stams, wo sie Stephani verwahrt. Stephani will den Streit


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f201r | paragraph | Section]

gibt, stehen auf einer beigelegten Liste. Herr von Wolfsthurn übermittelt Abt Haas seine Grüße und ein kleines Schmähgedicht. Nachdem der Arzt die gebrochene Hand des Konversen Antonius geheilt hatte, hat sich heute Bruder Nikolaus [Graf von Wolkenstein] die rechte Hand gebrochen. Wegen starker Kopfschmerzen hat Stephani seinen Aderlass auf morgen verschoben. Ad abbatem in vindemiis, 12. Octobris 1663. Reverendissime in Christo pater,


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f201v | paragraph | Section]

Antonius Senner oder Antonius Manz gemeint ist. alterum iam patientem adeptus est, nam frater noster Nicolaus, frater noster Nicolaus] Gemeint ist Bruder Nikolaus, Graf von Wolkenstein (vgl. Album Stamsense Nr. 457). cum hodierno mane vigilias adiret, ad scalam ecclesiae praeveniens extremam oram cucullae pede calcavit ac mox per scalae gradus prolapsus crus sinistri bracchii paulo supra cubitum


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f214r | paragraph | Section]

auf Besserung. Ad abbatem nostrum Viennae Viennae] Den Grund für Abt Haas’ Wienreise erfährt man aus ep. 473: Zusammen mit einer Delegation unter der Leitung von Graf von Wolkenstein (mit Johann Baron Künigl, Gaudenz Paisser, Paul Bayer) wird nach dem Tod des Erzherzogs Sigmund Franz das Land Tirol dem Schutz des Kaisers empfohlen, vgl. Primisser cap. 43 § 10. constitutum,


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f214v | paragraph | Section]

von Kaisheim [Stams], 1. September 1665 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas kehrte erst am 20. August [1665] von einer Gesandtschaft nach Wien zurück, in deren Rahmen er als Mitglied einer Delegation unter der Leitung von Graf von Wolkenstein nach dem Tod Erzherzog Sigmund Franz’ das Land Tirol dem kaiserlichen Schutz empfahl. In einer Privataudienz beim Kaiser konnte Abt Haas diesem die Probleme und Nöte seines Klosters schildern. Im September wird der Kaiser nach Innsbruck


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f215r | paragraph | Section]

(1) Quas 26. Augusti reverendissima amplitudo vestra ad me dederat, admodum tempestive recepi. (2) In Iulio vero exaratas sero offendi, 20. Augusti primum Vienna redux, eram nam eo missus cum provinciae nostrae praefecto comite a Wolkenstein et aliis quibusdam deputatis, tum ad condolendum super obitu serenissimi archiducis Sigismundi, tum etiam ad patriam nostram imperatoriae protectioni demisse commendendam, nec infeliciter, ut opinor, negotium pertractavimus. (3) Ubi illa


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic