Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for wolfsthurn

Your search found 26 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f107v | paragraph | Section]

Stephani leitet einen Brief an Abt Gemelich weiter, der vor zwei Tagen aus Wertach angekommen ist und wahrscheinlich die Resignation von Christoph Kreuzer enthält. Dieser will sich aus Wertach nach Sonthofen zurückziehen. Gestern kam Joseph von Wolfsthurn in Stams an, der Abt Gemelich herzlich grüßen lässt. Aus München kam eine Nonne an, die den Hl. Johannes verehren und den entsprechenden Feierlichkeiten beiwohnen möchte, was Stephani erlaubte. Stephani will sich auch um die gewünschten


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

Octobres. qui beneficium ecclesiae Wertacensis propediem relicturus parochiam Sunthoviensem in proximo, ut audio, amplectetur. (2) Heri sub medium quintae vespertinae appulit in monasterio nostro dominus Iosephus a Wolfsthurn, qui reverendissimae pietati vestrae se officiosissime cupit commendatum. (3) Eodem hesterno vesperi advenit tandem aliquando ad visendum sanctum Ioannem nostrum in montibus e tribu lanionum Monacensium non confrater aliquis, sed una soror,


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f125v | paragraph | Section]

der eben erst zurückgekehrte Albericus [Manincor] schon bald wieder flüchten könnte. Ihm sind einige Vergünstigungen eingeräumt worden: Er darf im Garten spazieren und hat einen Vertrauenspater. Dennoch hat er einen geheimen Brief an Herrn von Wolfsthurn geschrieben, in dem er ihn um Wein bittet, bis zusätzliches Geld von seinem Bruder aus Kaltern eingetroffen ist. Er hält seine Kammer für ein Gefängnis und verdächtigt die betreffenden Leute (Pater Nivardus [Bardalas] und den Scholaren


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f126r | paragraph | Section]

Georgii] Gemeint ist Pater Georg Nussbaumer. (tamquam fratris boni testimonii) conversatione sese exhilarandi. (3) His tamen omnibus non contentus misit die sabbathi praeterita clam litteras domino de Wolfsthurn sollicitans, quatenus sibi vinum pro extraordinario haustu secreto submitteret, quoad pecuniae adventarent, quas ex Kaltern a domino suo fratre fratre] Gemeint ist Pfarrer Johannes


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f141v | paragraph | Section]

345. Stephani an Pfarrer Augustinus Haas in Mais Stams, 28. September 1658 Stephani bedankt sich für die Früchte, die genau rechtzeitig zur Aderlasszeit nach Stams gekommen sind. Ein Brief Josephs von Wolfsthurn kam für Haas nach Stams, doch Stephani hielt es nicht für notwendig, ihn nach Mais weiterzuleiten. Pfarrer Haas wollte ihn doch sehen, deswegen liegt er nun diesem Schreiben bei. Weil Stephani morgen ohnehin an Wolfsthurn schreiben wird,


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f141v | paragraph | Section]

Ein Brief Josephs von Wolfsthurn kam für Haas nach Stams, doch Stephani hielt es nicht für notwendig, ihn nach Mais weiterzuleiten. Pfarrer Haas wollte ihn doch sehen, deswegen liegt er nun diesem Schreiben bei. Weil Stephani morgen ohnehin an Wolfsthurn schreiben wird, kündigt er Haas’ Antwort an. Ulrich [Raschpichler] wurde zum Priester geweiht, Theodoricus [von Preisach] und Severinus [Frickinger] wurden Diakone und Tobias [Zigl] wurde zum Studium nach Ingolstadt geschickt. Stephani


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f141v | paragraph | Section]

cum chori mei consortibus in crastinum, octiduo autem post pater subprior cum suis celebraturi sumus. (2) Ad eandem, ubi et vos illa usi fueritis, prosperum vobis eventum apprecor et desideratum valetudinis incrementum. (3) Litterae a domino de Wolfsthurn reverentiae vestrae nuper directae festo sancti Augustini sancti Augustini] 28. August. die ad monasterium appulerunt, quae cum nihil relevans continerent et commemorationem reverentiae in


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f154r | paragraph | Section]

wobei auch da nicht um Geld gespielt wird. Wenn er nicht nach Stams zurückberufen werden will, soll er davon Abstand nehmen. Nach den Ferien schickt ihm Stephani die gewünschten Kleider über Füssen und Augsburg nach Ingolstadt. Joseph von Wolfsthurn ist nach seinen langen Reisen unbeschadet nach Tirol zurückgekehrt. Pater Robert [Brandmayr] jedoch liegt krank in Innsbruck. Ad fratrem nostrum Thobiam Ingolstadiensem studiosum, 19. Augusti 1659.


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f154v | paragraph | Section]

Quae de necessariis vestibus expetis, etsi commoda occasio tibi oppitulandi non suppetat, curabo tamen, ut post vacationes mittam ad oppidum Fiessense et inde Augustam. (10) Denique ut de statu monasterii nostri aliquid tibi nuntiem, dominus a Wolfsthurn tam diu iam terris iactatus et undis, terris... undis] Zitat aus dem Proömium von Vergils Aeneis (1,3). tandem sabbatho post ascensionem domini salvus et incolumis ad nos


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f168v | paragraph | Section]

392. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim Stams, 6. September 1660 Im Namen des neugewählten Abtes [Augustinus Haas]: Der Abt bedankt sich bei Abt Müller für die schnelle Zusendung der Wahlurkunde, die Herr von Wolfsthurn nach Citeaux zur endgültigen Bestätigung bringen wird. Für die Einladung zum Generalkapitel bedankt er sich, ruft jedoch Kapitel sieben der Rottweiler Beschlüsse in Erinnerung, dem gemäß immer nur ein Abt stellvertretend für die


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f183r | paragraph | Section]

und wieder darauf berufen, kein Geld zu haben. Was er hatte, musste er für die Reparatur einer Brücke aufwenden. Weil ihn im Moment gerade die Podagra ans Bett fessle, könne er zudem nichts bezahlen. Am 9. September [1661] schrieb [Joseph] von Wolfsthurn aus Amsterdam, dass er auf der Rückreise in Stams Halt machen wolle. Er lässt Abt Haas grüßen. Der allgemeine Aderlass ist glücklich vonstatten gegangen. Aus dem Blut von Pater Edmundus [Quaranta] erkannte man, dass er an der Gelbsucht


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f183v | paragraph | Section]

prius, quam ad vindemias concederet, summam aliquam numeraret, verum interea se lecto prostratum ac podagricis doloribus praepeditum fuisse, quominus rem effectui dare potuerit. (4) Nono Septembris scripsit ad me Ambsterodamo dominus de Wolfsthurn inter alia significans exspectare se tamen ultimum cambium ac tum mox itineri se daturum ad repetendam patriam visurumque ante casam suam Stambsensem quam aulam Oenipontanam, vereri autem, ut ante hiemem non appellat. (5) Is cum


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f201r | paragraph | Section]

Klosters abgeholt werden könnten. Pater Tobias [Zigl] wünscht die Anschaffung zahlreicher Lehrbücher zur scholastischen Theologie. Die drei wichtigsten Bücher, die es in Venedig zu kaufen gibt, stehen auf einer beigelegten Liste. Herr von Wolfsthurn übermittelt Abt Haas seine Grüße und ein kleines Schmähgedicht. Nachdem der Arzt die gebrochene Hand des Konversen Antonius geheilt hatte, hat sich heute Bruder Nikolaus [Graf von Wolkenstein] die rechte Hand gebrochen. Wegen starker


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f201v | paragraph | Section]

futuram theologiae scholasticae professuram idoneis, quorum quidem apparatus apud nos in praesens (fateor) perexiguus est aut fere nullus. (5) Desiderat vero prae aliis tres inclusa schedula expressos Venetiis vaenum praestantes. (6) Dominus de Wolfsthurn cum salute et sui recommendatione transmittit reverendissimae pietati vestrae epistulam calvae excusationis comitis Horgätch ad imperatorem et una etiam pasquinum quoddam uti parum ingeniosum, ita non multum modestum.


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f208r | paragraph | Section]

habeant, quam audacter rursum munus suum obeat, nihil pensa intentione mulctae decem Philippaeorum, quamque desuper sileat subpraefectus in Petersperg etc., credam reverendissimae pietati vestrae iam ante octiduum tum a iudice nostro, tum a domino de Wolfsthurn cum omnibus circumstantiis plene fuisse perscriptum. (4) Decimo sexto huius mensis bibi coeptum est in conventu vinum anni superioris, quod Deus faxit tam diu ut duret, ut et praesentis autumni novam progeniem similiter


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f214r | paragraph | Section]

(6) Atque hisce pauculis reverendissimae amplitudini vestrae me commendans maneo. 472. Stephani an Abt Augustinus Haas in Wien Stams, 1. August 1665 Aus dem Brief, den Herr von Wolfsthurn überbracht hat, sieht Stephani, dass Abt Haas gut in Wien angekommen ist, hofft aber auf dessen baldige Rückkehr. Der Pater Professor ist nach Marienberg gegangen, an dessen Stelle Pater Michael Franzin nach Stams kam, der sich bisher


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f214r | paragraph | Section]

Schutz des Kaisers empfohlen, vgl. Primisser cap. 43 § 10. constitutum, 1. Augusti 1665. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine domine. (1) Communicatione litterarum domini de Wolfsthurn laetabundus accepi reverendissimam pietatem vestram cum suo illustri comitatu a periculis fluminum illaesam atque incolumem appulisse Viennae ibidemque satis commodum nactam esse domicilium. (2) Faxit Deus, ne illud diu incolere cogatur,


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f214v | paragraph | Section]

saeviisse, ut soli domino comiti Maximiliano Trapp damnum aestimationis sex millium florenorum intulerint et vicum Eyrs paene dimidium aquarum aluvies inundarit. (6) Coqua familiae nostrae (quod reverendissimae pietati vestrae dominus de Wolfsthurn forsitan iam perscripserit) tandem vitam suam in senectute bona finivit in profesto sancti Iacobi apostoli sancti Iacobi apostoli] 25. Juli 1665. tumulata. (7) Cuius vestigiis prope aberat, ut


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f220r | paragraph | Section]

fallende Schnee wird für die Maiser Weinreben gut sein, in Stams ist er eher hinderlich, hat doch noch keiner solche Schneemassen jemals gesehen. Wann die Hochzeit des Richters stattfinden wird, weiß Stephani nicht zu sagen. Herr von Wolfsthurn wird ihn wohl über den Zeitpunkt der Rückkehr des Abtes informiert haben. Ad abbatem nostrum constitutum in Mais 20. Februarii 1666. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f221r | paragraph | Section]

in locis praesertim omnino planis. (12) Profecto tantam molem nivium vix memini in monasterio nostro aliquando vidisse. (13) Iudicis nostri hymenaea quando celebranda sint, sicuti non indago, ita etiamnum ignoro. (14) Alias non dubito dominum de Wolfsthurn ante octiduum ipsi intimasse reditum reverendissimae paternitatis vestrae ad dominicam sexagesimae omnino esse incertum, ut proinde bonis avibus ad suas nuptias praevolare posset. (15) Atque hisce pauculis reverendissimae pietati vestrae me


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f230r | paragraph | Section]

hat Stephani nun persönlich gekauft, da er es als wichtig für die Österreichische Geschichte bezeichnet. Der Händler behauptet, er habe einen Brief von Abt Haas, in dem er sogar noch ein zweites Exemplar des Piasecki bestellt, das er Herrn von Wolfsthurn geben wollte. Heute hat Bruder Gottfried wieder inständig darum gebeten, nach Hause nach Kaisheim geschickt zu werden, was Stephani ablehnte. Sollte Gottfried flüchten wollen, wird Abt [Georg IV. Müller] von Kaisheim hoffentlich


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f230v | paragraph | Section]

praedictus bibliopola intrepide mihi affirmavit se litteras a reverendissimae pietatis vestrae manu propria profectas domi suae adhuc retinere, in quibus expresse memorati chronici duo exemplaria comparare iussus fuerit, quorum alterum domino de Wolfsthurn destinatum erat. (5) Hodie dum haec scriberem, frater Godefridus rursum me convenit omnibus modis resolutus, crastina iter suum versus Caesaream adornandi, quem a proposito concepto aliter dimovere non potero, quam si reverendissimae


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f230v | paragraph | Section]

einen Hut und neue Brillen bestimmt. In der Prüfung der Samstagsgebete haben sich drei der jüngeren Brüder besonders hervorgetan: Pater Johannes [Stocker], Jeremias [Kolb] und Eugenius [Aniser]. Der Pater Professor ist zu Besuch gekommen. Herr von Wolfsthurn hat mitgeteilt, dass Herr Schnapp in Innsbruck wieder eine Weinlieferung möchte. Ad abbatem nostrum Bolzani constitutum, 13. Novembris 1666. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f231r | paragraph | Section]

quasi hospitem ageret nec nisi proximo die Lunae commune nostrum triclinium frequentaret, cuius verbis fidem dedi, quantumvis litterae reverendissimae pietatis vestrae huiusce rei nihilo meminerint. (5) Antequam has clauderem, dominus de Wolfsthurn (qui reverendissimae paternitati se commendat) mihi indicavit Oeniponti dominum Schnapp valde enixe desiderare alterius vini transmissionem, quam pater cellarius noster ut promovere possit, a reverendissima pietate vestra designationem


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f241r | paragraph | Section]

sospitem velit. Stambs, 22. Octobris anno 1667. 518. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais Stams, 29. Oktober 1667 Stephani hat den Brief des Abtes an Matthias Schayer heute an Herrn von Wolfsthurn übergeben, auch Thomas [Schauenstein] gab ihm einen Brief mit, in dem er seine Verwandten erneut bittet, ihm Geld zu schicken, damit er in Stams bleiben kann. Wenn er nicht wenigstens die Hälfte seiner Forderung erhält, ist er bereit,


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic