Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for wertach

Your search found 45 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22v | paragraph | Section]

in Innsbruck weilt und nur selten nach Stams kommt, empfiehlt ihm Stephani, sich direkt in einem Brief an den Abt zu wenden. Ad reverendum dominum Christophorum Bach, parochum in Rettenberg, supplicantem pro beneficio in Wertach, Wertach] Primisser bemerkt (cap. 42 § 4), dass 1640 die Pfarre Wertach vakant war und durch Johannes Wölflin besetzt wurde. 24. Maii 1645. Multum


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22v | paragraph | Section]

kommt, empfiehlt ihm Stephani, sich direkt in einem Brief an den Abt zu wenden. Ad reverendum dominum Christophorum Bach, parochum in Rettenberg, supplicantem pro beneficio in Wertach, Wertach] Primisser bemerkt (cap. 42 § 4), dass 1640 die Pfarre Wertach vakant war und durch Johannes Wölflin besetzt wurde. 24. Maii 1645. Multum reverende et honorande domine


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22v | paragraph | Section]

Ad reverendum dominum Christophorum Bach, parochum in Rettenberg, supplicantem pro beneficio in Wertach, Wertach] Primisser bemerkt (cap. 42 § 4), dass 1640 die Pfarre Wertach vakant war und durch Johannes Wölflin besetzt wurde. 24. Maii 1645. Multum reverende et honorande domine (1) Litteras reverentiae vestrae contradidit mihi harum relator, n.n. 24. huius


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22v | paragraph | Section]

reverendissimo expectatae pro amico obsequio rescribere et intimare volui. 48. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 28. Mai 1645 Vor fünf Tagen brachte der Richter von Wertach das Gesuch des Pfarrers von Rettenberg, Christoph Bach, nach Wertach versetzt zu werden, nach Stams. Der Richter sprach sehr lobend über Bach. Der Grund der gewünschten Versetzung könnte darin liegen, dass der Weg zur Kirche von Rettenberg


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22v | paragraph | Section]

48. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 28. Mai 1645 Vor fünf Tagen brachte der Richter von Wertach das Gesuch des Pfarrers von Rettenberg, Christoph Bach, nach Wertach versetzt zu werden, nach Stams. Der Richter sprach sehr lobend über Bach. Der Grund der gewünschten Versetzung könnte darin liegen, dass der Weg zur Kirche von Rettenberg sehr beschwerlich ist und dass Bach die Mühen der Ernte nicht mehr


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f23r | paragraph | Section]

directas] Stephani hat auf diesen Brief direkt geantwortet (= ep. 47). a reverendo domino Christophoro Bach, curione in Rettenberg, qui parochia sua, licet pinguiore, posthabita tenuiorem praeeligit, parochus in Wertach fieri desiderans. (2) In eius commendationem multa audivi ex praedicto sene mirifice illum depraedicante; cuius testimonio si res et facta consonent, clericus est promotione, quam flagitat, oppido dignus. (3) Est nam relatu praenominati senis


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f107v | paragraph | Section]

vestras binas excusare supersedeo. 275. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 30. Mai 1654 Stephani leitet einen Brief an Abt Gemelich weiter, der vor zwei Tagen aus Wertach angekommen ist und wahrscheinlich die Resignation von Christoph Kreuzer enthält. Dieser will sich aus Wertach nach Sonthofen zurückziehen. Gestern kam Joseph von Wolfsthurn in Stams an, der Abt Gemelich herzlich grüßen lässt. Aus München


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f107v | paragraph | Section]

Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 30. Mai 1654 Stephani leitet einen Brief an Abt Gemelich weiter, der vor zwei Tagen aus Wertach angekommen ist und wahrscheinlich die Resignation von Christoph Kreuzer enthält. Dieser will sich aus Wertach nach Sonthofen zurückziehen. Gestern kam Joseph von Wolfsthurn in Stams an, der Abt Gemelich herzlich grüßen lässt. Aus München kam eine Nonne an, die den Hl. Johannes verehren und den entsprechenden Feierlichkeiten beiwohnen möchte, was


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f107v | paragraph | Section]

reverendissimum dominum abbatem nostrum Oeniponti haerentem, 30. Maii anno 1654. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine praesul (1) Submitto reverendissimae pietati vestrae litteras nudiustertius ex Wertach per proprium ad nos directas, quas ut non aperuerim, non aliud argumentum continere auguror, quam resignationem domini Christophori Kreuzer, Christophori Kreuzer] Zu seiner Einsetzung in Wertach vgl. Primisser


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f107v | paragraph | Section]

litteras nudiustertius ex Wertach per proprium ad nos directas, quas ut non aperuerim, non aliud argumentum continere auguror, quam resignationem domini Christophori Kreuzer, Christophori Kreuzer] Zu seiner Einsetzung in Wertach vgl. Primisser cap. 42 § 30 Novus vicarius ad nutum abbatis amovibilis praesentatus est Christophorus Creuzarius Casparo episcopo Adramiteno, Sigismundi archiducis Augustani episcopi suffraganeo,


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

Unterschrift nach Innsbruck. Außerdem hat er einen Brief an den Subpräfekten von Petersberg geschickt, was dieser gegen das unbefugte Fischen in Silz unternehmen wolle. Mit einer Empfehlung an den Dekan von Oberstdorf wurde Michael Kirchmair nach Wertach entsandt. Weitere Breife hat er für Johannes Spaiser und den resignierten [Christoph] Kreuzer erhalten. Stephani befürchtet, dass es den Mann nicht lange in Wertach halten wird. Ad eundem ibidem


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

Empfehlung an den Dekan von Oberstdorf wurde Michael Kirchmair nach Wertach entsandt. Weitere Breife hat er für Johannes Spaiser und den resignierten [Christoph] Kreuzer erhalten. Stephani befürchtet, dass es den Mann nicht lange in Wertach halten wird. Ad eundem ibidem persistentem 13. Iunii anno 1654. Reverendissime in Christo pater, domine domine observandissime (1) Litterae, quas ad reverendissimum abbatem


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

quidem retium genere hoc temporis inconcesso. (4) An aliquid assistentiae ab eodem subpraefecto simus consecuturi, parum adhuc aures tinniunt. (5) Reverendum dominum Michaelem Kirmair postridie mei Oeniponto reditus ad beneficium in Wertach emisimus instructum cum praesentatione ad dominum decanum Obersdorfensem, tum aliis etiam litteris ad Ioannem Spaiser officialem nostrum ad communitatem Wertacensem et ad resignantem dominum Kreuzer. (6) Timeo hominem exotici humoris cum plebe


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f129r | paragraph | Section]

anno 1656. 308. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck Stams, 21. März 1656 Vom Richter hat Stephani gestern erfahren, dass Abt Gemelich Pater Martin [Stöger] als Pfarrer nach Wertach schicken will. In Gegenwart von Subprior und Pater Edmundus [Quaranta] hat er ihm dies mitgeteilt, was ihm gar nicht gefallen wollte: Er sei mit über 60 schon zu alt und außerdem kein guter Prediger und Sänger. Stephani fügt hinzu, man


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f129r | paragraph | Section]

zu alt und außerdem kein guter Prediger und Sänger. Stephani fügt hinzu, man sollte zunächst an jemanden denken, der bereits in Nauders oder St. Peter Erfahrungen gesammelt hat. Stephani hofft auf eine schnelle Antwort von Abt Gemelich, damit Wertach nicht mehr lange auf seinen Seelsorger warten muss. Ad reverendissimum nostrum dominum abbatem Oeniponti adhuc in camera laborantem, 21 Martii 1656. Humilem salutem et constantis valetudinis


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120r | paragraph | Section]

etiam tertium caput passionis humanae, siquidem inter alia dictitat, cum antehac consultaretur de mittendo aliquo pastore in Nauders et posthac ad sanctum Petrum, se numquam in electione aut optione fuisse, mitterentur proinde nunc illi etiam in Wertach, qui olim digni vel idonei iudicati essent pro cura Nauderensi etc. (5) Itaque audientibus supradictis patribus iterato provinciam hanc per misericordiam Dei deprecatus est. (6) Putem tamen, si mens reverendissimae pietatis vestrae in suo


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120r | paragraph | Section]

Raptim ex Stambs festo sancti legislatoris nostri. 309. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 27. März 1656 Pater Martin [Stöger] hat mit großem Unwillen das Kloster nach Wertach verlassen. Die Briefe nach Brixen hat Stephani diesem Boten nicht mitgegeben, da er vom Richter erfahren hat, dass Abt Gemelich sie aus Innsbruck schicken werde. Aus Bayern ist vorgestern der Maurer Jakob eingetroffen, der damit begonnen hat,


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120r | paragraph | Section]

Reverendissime in Christo pater, observandissime domine domine (1) Extulit demum tergiversantem pedem pater Martinus Martinus] Gemeint ist Pater Martin Stöger. noster hodierno meridie versus Wertach profectus, at quam aegre, quam fastidiose discesserit, vix a me exprimi queat. (2) Totus nimirum sollicitus est pro cura cuticulae suae timens annonae tenuitatem apud Wertacenses ac vini nostratis inopiam etc. (3) Latoribus


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120v | paragraph | Section]

nun gerne umziehen, doch es scheint nicht so schnell zu gehen. Fortunatus [Clementi] und Leopold [Gassler] wurden nach Brixen geschickt, um sich den Prüfungen für die Priesterweihe und das Subdiakonat zu unterziehen. Pater Martin Stöger wurde nach Wertach geschickt, wohin er nur widerwillig zog. Ad reverendum patrem Augustinum Haas, conventualem nostrum, pro tempore in Mais agentem, 28. Martii 1656. Cum religiosa salute caritatem, sine qua


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120v | paragraph | Section]

ist Bruder Leopold Gassler (vgl. Album Stamsense Nr. 466). Brixinam direxi, si in arena examinis probe steterint, presbyterum et subdiaconum futuros. (6) Eodem etiam hesterno meridie pater Martinus Steger in Wertach emissus est, ecclesiam illam hoc temporis pastore viduatam provisorie curaturus, qui quidem aegerrime eo concessit, ac nisi inoboedientiae poenas esset veritus, ad parendum vix fuisset inductus. Sed haec obiter et per transennam.


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120v | paragraph | Section]

qui quidem aegerrime eo concessit, ac nisi inoboedientiae poenas esset veritus, ad parendum vix fuisset inductus. Sed haec obiter et per transennam. 311. Stephani an Vikar Martin Stöger in Wertach [Stams], 2. Mai 1656 Stephani hat schon zwei Briefe von Stöger erhalten, konnte das Schreiben, das an den Abt adressiert war, diesem jedoch nicht geben, da Abt Gemelich immer noch in Innsbruck weilt. Stöger leidet unter dem


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120v | paragraph | Section]

zwei Briefe von Stöger erhalten, konnte das Schreiben, das an den Abt adressiert war, diesem jedoch nicht geben, da Abt Gemelich immer noch in Innsbruck weilt. Stöger leidet unter dem schlechten Essen, besonders aber unter dem schlechten Wein in Wertach. Er hätte gerne ein Fass aus Stams, wofür sich Stephani gerne einsetzen wird. Besonders störend für Stephani ist es im Moment, dass er keine Stiefel mehr hat, obwohl er darauf gehofft hatte, dass sie Stögers Begleiter, Thomas Mark,


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f120v | paragraph | Section]

dass er keine Stiefel mehr hat, obwohl er darauf gehofft hatte, dass sie Stögers Begleiter, Thomas Mark, zusammen mit dem Pferd wiederbringen werde. Ad conventualem nostrum patrem Martinum Steger curantem ecclesiam in Wertach, 2. Maii 1656. Reverende ac religiose in Christo pater, confrater semper amande Bene valere ac strenue operari pro Domino (1) Ultima Aprilis accepi, quas ad me reverentia vestra


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f121r | paragraph | Section]

invictum in vinea Domini spiritum non relaxet! 312. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 6. Mai 1656 Stephani berichtet, dass er nun Post von Pater Martin Stöger aus Wertach bekommen hat, und leitet einen Brief Stögers an den Abt weiter. Stöger bittet darum, dass man ihm Wein aus Stams schicken möge. Stephani bittet Abt Gemelich, dieses Anliegen zu erhören. Pater Stöger werde sonst die Hitze des Sommers und


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f121r | paragraph | Section]

vielleicht den 1654er Jahrgang. Ad dominum abbatem nostrum Oeniponti adhuc haerentem, 6. Maii anno 1656. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine praesul (1) Accepi tandem ex Wertach aliquid litterarum a patre Martino patre Martino] Gemeint ist Pater Martin Stöger. nostro, quibuscum etiam istae, quas hic acclusas submitto, supervenerunt, nescio ubi viarum tam diu


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic