Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for triempach Your search found 4 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f67v | paragraph | Section] dass der Erzherzog [Ferdinand Karl] sich in Telfs befindet, riet er
ihnen, diesen Weg zu nehmen. Weil die Wege des Erzherzogs jedoch nicht vorauszusagen
sind, befürchtet Stephani, dass er zur Jagd auch nach Stams kommen wird, auch wenn
Herr von Triempach neulich etwas anderes schrieb. Der Richter gab Stephani über die
Verlegung des Festgottesdienstes bescheid, es wurde heute bereits nach der Predigt
verkündet.
usuri compendio, ibidem eum interpellabunt, non exspectato ipsius
ad urbem reditu. (4) Et quia proposita principis in dies prope et horas mutantur,
vereor, ne inopinato coenobium quoque nostrum petat, quidquid nuper scripserit
generosus dominus de Triempach, hoc tempore territorium Stambsense venatione non
inquietandum. (5) Quod iudex noster nomine reverendissimae pietatis vestrae mihi
intimavit de festo almi patris nostri transferendo et concione in templum claustrale
transportanda, id populo
5. April 1652
Stephani hat von Schnürlin Früchte und das lange ersehnte Leinen für sein Gewand
erhalten. Als Gegengeschenk wagt er es kaum, ihm eine kleine Taschenuhr zu schicken,
die ursprünglich Erzherzog Sigmund Franz dem verstorbenen Herrn von Triempach
geschenkt hat. Die Uhr ist schon etwas defekt, doch Schnürlin kann sie ja zu einem
bekannten Bozner Uhrmacher bringen. Seit seiner Bestellung zum Kammerpräsidenten ist
Abt Gemelich noch nie nach Stams gekommen. Bevor er aber am Monatsende
tinctam. (2) Pro ea gratias ago, quas
debeo; quid vero aliud vice gratitudinis rependam, non invenio. (3) Est mihi
horologium parvum, nucis magnitudinae, quod primitus a serenissimo archiduce
Sigismundo dono datum generoso domino piae memoriae a Triempach quarta devolutione
tandem ad me pervenit. (4) Illud reverentiae vestrae mittere cogitaveram. (5) Sed
non quia ex parte aliqua mancum est (nam cursum rotularum eius nescio quis obex
sufflaminat atque identidem sistit)
|