Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for tausch Your search found 7 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f229v | paragraph | Section] nunc illum, qui has praesentat. (3) Frater Godefridus praeterita posta computum suae curae Caesaream misit ad florenos usque 50 (extra honorarium medico adhuc dandum) se extendentem, de quibus viginti octo et 48 crucigeros sibi vendicat dominus Tausch, pharmacopaeus Winklerus florenos tredecim praetendit et crugigeros 50. Chirurgus chirurgus] chyrurgus hs. , qui sanguisugas applicuit, ducatum exegit, hospitibus denique Oenipontano et Inzingensi floreni
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f230v | paragraph | Section] 498. Stephani an Abt Augustinus Haas in Bozen [Stams], 13. November 1666 Pater Paulus [Spiesegger] hat eine Rechnung bekommen, über die er sich im beigelegten Brief sehr beschwert. Die 28 Gulden, die Herr Tausch für den Aufenthalt Bruder Gottfrieds in Innsbruck verlangt, sind nicht nur für Essen, sondern auch für warme Kleidung, einen Hut und neue Brillen bestimmt. In der Prüfung der Samstagsgebete haben sich drei der jüngeren Brüder besonders
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f231r | paragraph | Section] articulis stomachum moverunt, quas libenter litura subduxisset, sed modestiae causa seorsim in scheda expressit, quasnam ex illis praetensionibus nullo modo ratas habere possit. (2) Viginti et octo floreni, quos dominus Tausch ratione fratris Godefridi exigit, in sola victus annona absumpti non sunt, sed pars illorum in alios usus expensa est, siquidem praedictus frater Oeniponte interulam laneam pro hieme sibi comparavit, item pileolum in summite aromatibus fartum
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f233r | paragraph | Section] würde und zwar nur durch den Abt von Stams, der ihn auch einsetzte.
Kränbitter hat bei Stephani darum gebeten, ihm, falls er das Ötztal verlassen muss,
zumindest ein anderes Beenfizium zu geben, am liebsten Mieming. Aus einem Brief des
Herrn Tausch hat Stephani erfahren, dass Ägidius Schor für das Altarbild noch keinen
Finger gerührt hat.
gratia reverendissimae pietatis vestrae primissariatum in Miemingen obtinere posset,
arbitratus nimirum penes nos esse collationem et dispositionem illius beneficii
simplicis etc.
(4) Ante ferias natalitias intellexi e litteris domini Tausch Aegidium Schor
Schor] Zur
Malerei der Gebrüder Schor in Stams vgl. Amman
1974, 57. Dort erscheint Ägidius mit der unüblicheren Namensform „Egyd“.
in nostris
Haas in Bozen
[Stams], 13. März 1671
Stephani hat beide Briefe des Abtes zugleich erhalten, dabei fand er auch den sehr
freundlichen Brief des Nuntius aus Wien. Die gewünschten Spanischen Kreuze hat er
heute noch nach Innsbruck zu Herrn Tausch geschickt, der sie wiederum bei Herrn von
Rost deponieren wird. Paul Siegel, der Pfarrer von Silz, wird von seinem Dekan
bedrängt, der bereits Siegels Vermögen in Innsbruck eingezogen hat. Aus
Altersgründen wollte der Pfarrer zunächst nicht
domini nuntii Viennensis, quae
ut verbis quidem breves sint, proximam tamen redolent benevolentiam et affectionem
tam illustris capitis. (2) Desideratas Hispanicas cruces in mediocre scrinium
compactas hodierno mane Oenipontum direxi ad dominum Tausch, qui utique simul etiam
mittet apocham sive quitantiam domini de Rost, quam mihi post acceptos 50 florenos
numquam remisit dictitans mandatum sibi a reverendissima paternitate vestra fuisse,
ut eam penes se retineret, dum reverendissima
|