Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for strengen

Your search found 12 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11v | paragraph | Section]

[Stams], 1. August 1644 Stephani berichtet Weinhart von seiner gesundheitlichen Lage: Noch immer hat er mit seinem Rücken zu kämpfen. Weder Pillen, noch Aderlass, noch Bäder haben geholfen. Der Schmerz raubt ihm den Schlaf. Das Einhalten einer strengen Diät will ihm nicht recht gelingen. Von Martin Mittnacht soll Stephani berichten, dass er alle Ratschläge Weinharts befolgt hat, sein Leiden aber noch andauere. Mittnacht wünscht sich weitere Ratschläge. Als der Abt zur Kur abfuhr, gab er


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f51r | paragraph | Section]

Besseres berichten zu können. Doch der Brief, den Vater von Knillenberg an seinen Sohn geschickt hat, zeigt noch keine Wirkung. Schnürlin soll Herrn Ramelmayr für die Trauben danken, die er nach Stams geschickt hat. Dieser möge aber auch einen strengen Brief an seinen Sohn schicken, der die Schule verlassen will. Ad patrem Ioannem Schnürlin, cooperatorem in Mais, 22. Augusti 1647. Venerabilis ac religiose, in Domino perdilecte confrater


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f116v | paragraph | Section]

aber die beiden Studenten aus Ingolstadt zurückberufen und zu Priester geweiht wurden, hat sich die Situation etwas beruhigt. Deswegen schickt Stams nun die Patres Nivardus [Bardalas] und Bartholomäus [Hol] für eine Woche nach Marienberg mit der strengen Auflage, dass sie das Kloster nicht verlassen dürfen, wie es die beiden Äbte abgesprochen haben. Ad reverendissimum dominum abbatem Marienbergensem Ferdinandum Wezl, 29. Iulii 1655.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f158v | paragraph | Section]

seinen Prior Stephani in Faszikeln nach Klöstern ordnen und in eine Holzkiste packen. Die Kiste steht nun fertig bei Abt Gemelich und wartet auf den Boten, der sie nach Salem bringen wird. Zum Streit, der in Frankreich zwischen den Befürwortern der strengen Fleischabstinenz und den Fleischessern ausgebrochen ist, kann Gemelich nichts sagen, außer dass die Abstinenz-Fraktion schon 1646 von Papst Innozenz X. mit einem Schweigegebot belegt wurde. Er hofft, dass der Konflikt auf Frankreich


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f178v | paragraph | Section]

406. Stephani an Abt Augustinus Haas in Hall [Stams], 9. März 1661 Stephani schickt wichtige Briefe weiter, die aus Kaisheim eingetroffen sind. Generalabt [Vaussin] hat im Konflikt mit den Anhängern der Strengen Observanz diesen nachgegeben. Die Oberdeutsche Kongregation muss daher aufpassen, dass hier nicht dieselbe Diskussion entsteht. Zu diesem Zweck gab es in Salem eine Versammlung, auf der beschlossen wurde, zwei Bevollmächtigte für die


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f188r | paragraph | Section]

von Kaisheim Stams, 17. Januar 1662 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Müller hat Abt Haas von den Erfolgen des Generalabtes in Rom berichtet. Im Hintergrund stehen die Auseinandersetzungen innerhalb des Ordens gegen die Anhänger der Strengen Observanz die nun eine entscheidende Niederlage erlitten haben. Abt Haas meint, dass in den Orden nun endlich wieder Ruhe einkehren sollte. Eine wesentliche Rolle könnte Abt Hilarion spielen, der bei allen höchstes Ansehen genießt.


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f213r | paragraph | Section]

Ferdinando Ughelli in Rom Stams, 25. April 1665 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas entschuldigt sich, Ughelli wieder lästig fallen zu müssen. Er möchte aber wissen, was der Generalabt Claude [Vaussin] in Rom gegen die Anhänger der Strengen Observanz erreicht hat. Die Freude in der gesamten Oberdeutschen Kongregation wäre groß, wenn bekannt würde, dass der Streit endlich beigelegt worden ist. Leider ist auch das päpstliche Privileg für den Altar mit den Blutreliquien


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f242v | paragraph | Section]

Primärabt von Morimond, Franciscus II. de Machaut (1668-1680), hatte so den Beschluss gefasst, alle Klöster die nach dem Filiationsprinzip von seinem Kloster abhängen, zu visitieren. Er galt als Anhänger der strengen Reform der Feuillanten (vgl. Dubois 1855, 330f.). Vgl. Primisser cap. 43 § 16 Electus seu verius postulatus Morimundi abbas Franciscus Bernardino Lucellensi abbati mox


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f261v | paragraph | Section]

An Abt Anselm I. Muotelsee von Salem Stams, 18. März 1670 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas bedauert das Ableben des Generalabtes Claude [Vaussin] und befürchtet schwere Turbulenzen bei der Neuwahl, da die Anhänger der Strengen Observanz in Frankreich stark Partei ergreifen werden. Der Abt von Morimond wird sein Vorhaben, alle Klöster seiner Filiation zu visitieren, non vollends fallen lassen. Abt Haas hofft auf einen Nachfolger für Vaussin, der der Oberdeutschen


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f262r | paragraph | Section]

iam quasi praesagus, quid turbarum circa novi capitis electionem concitaturi sint in Gallia arrogantes abstinentiarii. abstinentiarii] Damait bezeichnet Stephani abwertend die Anhänger der Strengen Observanz. (2) Neque etiam dubito primatem Morimundensem primatem Morimundensem] Gemeint ist der Primärabt Franciscus II. de Machaut von Morimond. novos nunc spiritus


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f264v | paragraph | Section]

auf die Wahl starken Einfluss ausüben will. Vom Abt von St. Urban weiß man, dass der König nach Citeaux geschrieben hat, dass die Wahl völlig frei vonstatten gehen könne. Welche Rolle bei der Wahl der Abt von Morimond oder die Anhänger der Strengen Observanz spielen werden, bleibt abzuwarten. Ad abbatem Campililiensem, 19. Aprilis anno 1670, nomine reverendissimi. Reverendissime et amplissime praesul, domine domine


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f265v | paragraph | Section]

nach kürzester Zeit verstorben ist. Einer gleich lautenden Nachricht aus Wien wollte er zunächst keinen Glauben schenken. Abt Haas hofft, dass der französische König seine Macht nicht ausnutzt, um einen Mann aus Feuillant oder einen Vertreter der Strengen Observanz als Generalabt zu installieren. Ad abbatem Salemitanum, 15. Iulii anno 1670, nomine reverendissimi. Reverendissime et amplissime praesul, domine domine observandissime


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic