Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for stadlmair Your search found 12 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f79v | paragraph | Section] sed novas iterum schedas mihi submittat, qui posthabitas omnes distribui ad usque duas. (4) Ac hisce plurimam apprecans salutem fratri me fratrem studiose commendo. 197. Stephani an Alphons Stadlmair, Professor für Theologie in Salzburg Stams, 22. April 1651 Stadlmair hat beim Richter von Stams einen Brief hinterlegt, den Stephani nach seiner Rückkehr aus Bayern erhalten und gleich an den Abt weitergeleitet hat. Der Abt hat
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f79v | paragraph | Section] usque duas. (4) Ac hisce plurimam apprecans salutem fratri me fratrem studiose commendo. 197. Stephani an Alphons Stadlmair, Professor für Theologie in Salzburg Stams, 22. April 1651 Stadlmair hat beim Richter von Stams einen Brief hinterlegt, den Stephani nach seiner Rückkehr aus Bayern erhalten und gleich an den Abt weitergeleitet hat. Der Abt hat sich die Sache lange überlegt, kann aber nicht auf den Handel eingehen. Die Mittel
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f79v | paragraph | Section] den Handel eingehen. Die Mittel
des Klosters sind durch die jährlichen Abgaben und den Bau des neuen Gebäudes
erschöpft, außerdem geht es weder der Landeskasse noch der Saline in Hall gut, was
nun auch die Einheimischen zu spüren bekommen. Wenn Stadlmair einen Besuch in Stams
machen möchte, freut sich der Abt, der gerne über das Geschäft sprechen möchte, wenn
er auch finanziell nicht helfen kann.
zu spüren bekommen. Wenn Stadlmair einen Besuch in Stams
machen möchte, freut sich der Abt, der gerne über das Geschäft sprechen möchte, wenn
er auch finanziell nicht helfen kann.
antworten. Weder die gewünschten Bücher von
Haefftenus und Hay noch der Katalog aus Salzburg sind in Stams angekommen. Manincor
soll sich erneut darum bemühen. Manincor soll sich zudem das Werk Moralis Theologiae
Medulla zulegen. Pater Alphonsus [Stadlmair] hat Stephani berichtet, dass es
Manincor wohl nicht schaffen wird, das Bakkalaureat zu erreichen. Den Ferienausflug
nach Österreich erlaubt Manincor der Abt nicht, gegen andere Vorschläge durch den
Rektor in Salzburg spricht
proinde a conscensu graduum, ne forte ab aliis praevenientibus deiciaris et ultimus
agmen claudas; ita nam mihi scripserat reverendus admodum pater Alphonsus
Alphonsus]
Gemeint ist der Theologieprofessor Alphonsus Stadlmair, vgl. ep.
197. durioris te esse ingenii ideoque metuendum, ne
inter baccalaureos locum pro dignitate non accipias. (7) Excursum in Austriam, quem
pro ingruentibus vacationum diebus sollicitasti, reverendissimus non
zurückgekommen, schon
wieder nach Innsbruck aufbrach. Dort möchte Stephani den Abt jetzt nicht mit
Kleinigkeiten belästigen. Stephani kann nicht erlauben, was der Abt dezidiert
verboten hat. Wahrscheinlich war der Abt von Rektor Alphons [Stadlmair] beeinflusst,
der von Nussbaumer strenges Studium während der Ferien forderte. Wenn der Rektor ihn
nun nach Österreich schicken würde und er sich danach in einem Brief an den Abt
entschuldigte, wäre diese Reise wohl möglich.
reverendissimum nostrum ratum id omne habiturum, quod circa caniculares indulgentius
transigendos admodum reverendus et magnificus rector pater Alphonsus
Alphonsus]
Gemeint ist der Theologieprofessor Alphonsus Stadlmair, vgl. ep.
197. de vobis disposuerit. (8) Quin imo si idem
praelibatus dominus rector tacita epychia utens vos cum Austriacis fratribus ad dies
aliquot peregre mitteret ac postmodum finitis vacationibus apud dominum
sed et computum tecum feras omnium, quas uterque fecistis, expensarum, quae scilicet
adhuc remanent insolutae, ut proxime admodum reverendo et magnifico domino
rectori
reverendo... rectori] Gemeint ist Rektor Alfons Stadlmair von
Salzburg. fieri valeat satis. (4) Porro ne te haec tam
subita terreat avocatio, memor esto, quid mense Iunio sub rosa
sub rosa]
Vgl. ep. 226. in aurem tibi
meridiem Flaurlingae certo se sistat illo
adhuc vespere, si opus, et subsequente triduo confessiones excepturus. (5) Atque
hisce amicam salutem et officiosum affectum.
245. Stephani an Alphons Stadlmair, Rektor der Universität Salzburg
[Stams], 18. Januar 1653
Stephani fürchtet den Unwillen des Rektors, weil immer noch nicht für die Unkosten
der beiden Studenten Georg [Nussbaumer] und Albericus [Manincor] aufgekommen wurde.
Grund
den Unwillen des Rektors, weil immer noch nicht für die Unkosten
der beiden Studenten Georg [Nussbaumer] und Albericus [Manincor] aufgekommen wurde.
Grund dafür war die lange Absenz des Abtes. Nun ist er aus Bozen zurück und will von
Rektor Stadlmair wissen, wieviel er auf welchem Wege zu zahlen hat. Bequem wäre es,
wenn ein Bote in Innsbruck oder Hall das Geld entgegennehmen könnte. Der Grund für
Nussbaumers plötzliche Abberufung aus Salzburg war, dass der Abt von Kaisheim wieder
eine Zahl von Stamsern für Ingolstadt gewinnen wollte. Bei Manincor war man sich
hingegen sicher, dass das Theologiestudium für ihn zu anstrengend wäre.
|