Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for schnürlin

Your search found 125 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f4r | paragraph | Section]

Ursulae sacro, die... sacro] 21. Oktober. quod in sacello arcis illius patrocinium esset, missam celebravi una cum reverendo patre priore priore] Von 1639 bis 1644 war Johannes Schnürlin Prior in Stams. nostro. (5) Atque hisce reverentia vestra una cum fratre suo Isaaco, quem amicissime salutatum cupio, quam optime valeat meque, si per occupationes litterarias sibi liceat, super harum receptione pro opportunitate


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section]

desisto. (8) Atque hisce raptim deproperatis, reverentia vestra ut valeat atque annum hunc cum multis subsequentibus sospitem et incolumem trahat, exopto. 12. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 26. März 1644 Stephani beglückt Schnürlin zu seiner unversehrten Ankunft in Mais. Das Gepäck wird schnell nachgeschickt werden, lediglich Schriften mit Predigten brauchen noch länger, bis der Bibliothekar,


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section]

atque annum hunc cum multis subsequentibus sospitem et incolumem trahat, exopto. 12. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 26. März 1644 Stephani beglückt Schnürlin zu seiner unversehrten Ankunft in Mais. Das Gepäck wird schnell nachgeschickt werden, lediglich Schriften mit Predigten brauchen noch länger, bis der Bibliothekar, Pater Edmund [Quaranta] sie nach Mais schicken wird. Er beklagt sich über


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

Prima epistula, quam scripsi factus prior rasura Venerabilis in Christo, religiose ac multum honorande pater (1) Adventum utriusque utriusque] Neben Schnürlin ist wohl Nivardus Bardalas gemeint. vestrum in Mais plus opinione mea maturatum ex proxime ad me datis intellexi; quem multis admirationi fuisse, non nemini etiam perturbationi nihil admodum miror; solent nam eiuscemodi


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

qui vix duo stadia de monasterio progressus mox pallium itinerarium amiserit illudque equi pedibus lacerandum substraverit. Haec raptissime, alias plura. 13. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 15. April 1644 Stephani berichtet Schnürlin, dass die Osterfeierlichkeiten vom plötzlichen Tod des Apothekers Lambert überschattet wurden. Er drückt Schnürlin, der ein enger Freund Lamberts war, sein Beileid


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

amiserit illudque equi pedibus lacerandum substraverit. Haec raptissime, alias plura. 13. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 15. April 1644 Stephani berichtet Schnürlin, dass die Osterfeierlichkeiten vom plötzlichen Tod des Apothekers Lambert überschattet wurden. Er drückt Schnürlin, der ein enger Freund Lamberts war, sein Beileid aus. Dem Brief sind die gewünschten Predigten und die philosophischen


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

13. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 15. April 1644 Stephani berichtet Schnürlin, dass die Osterfeierlichkeiten vom plötzlichen Tod des Apothekers Lambert überschattet wurden. Er drückt Schnürlin, der ein enger Freund Lamberts war, sein Beileid aus. Dem Brief sind die gewünschten Predigten und die philosophischen Schriften beigelegt. Die kasuistischen Texte müssen noch ausbleiben, da sich Pater Eugenius [Eyberger] bei deren


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f8v | paragraph | Section]

Zu Weinharts Familie vgl. Noten zu ep. 5. filiorum ac filiarum totique familiae cum multa salute omnem prosperitatem animitus precor atque exopto. 17. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 27. Mai 1644 Stephani ist sich sicher, dass Schnürlins Kopfweh bald vergehen werde; die Brüder in Stams seien bis auf Pater Edmund [Quaranta] alle gesund. Stephani macht das schlechte und unwirtliche Wetter im


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f8v | paragraph | Section]

der nun Prior in Wilten ist, keine Unstimmigkeiten feststellen können. Wohl durch den Einsatz von Erzherzogin [Claudia de’ Medici] konnten die Probleme der Wiltener mit Brixen ausgeräumt werden. In Hall ist der gemeinsame Freund von Stephani und Schnürlin, Balthasar Staudacher, verstorben. Ad patrem Ioannem Schnürl, cooperatorem in Mais, 27. Maii 1644. Dieser Brief wird in den Annales Maisenses (386) erwähnt:


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9r | paragraph | Section]

in Innsbruck [Stams], 16. Mai 1644 Weil sich Abt Bernhard Gemelich immer noch in Innsbruck befindet, erstattet ihm Stephani Bericht über die Entwicklungen in Stams: Die Reiter des Georg Braun aus Silz brachten einen Brief von Pater Johannes [Schnürlin] aus Mais, den Stephani ungeöffnet an den Abt weiterleitet. Ein Brief an Bruder Abraham [Roth] meldete diesem, dass seine Mutter in Meran im Sterben liege. Sie wünsche sich das Kommen ihres Sohnes, um die testamentarischen Angelegenheiten


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9v | paragraph | Section]

debito obligationis et observantiae meae paucula perscriberem. (2) Aurigae Georgii Praun Siltzensis heri ex Athesi reduces attulerunt litteras a patre Ioanne, patre Ioanne] Gemeint ist Pater Johannes Schnürlin. Maisensi nunc operario, quas hic signatas et clausas reverendissimae pietati vestrae transmitto. (3) Cum iis aliam accepi epistulam, fratri Abrahamo fratri Abrahamo] Gemeint ist Bruder


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f13v | paragraph | Section]

an Kooperator Sebastian Zigl in Mais [Stams], 22. August 1644 Stephani konnte aus gesundheitlichen Gründen auf die letzten beiden Briefe nicht antworten, bedankt sich nun aber für den Käse und die Früchte. Auch bei Pater Johannes [Schnürlin] soll Zigl ihn entschuldigen, dass er noch nicht geantwortet habe. Die an Martin Mittnacht geschickten Trauben und Feigen wurden diesem überbracht, doch fürchtet Stephani, Mittnacht werde sich nicht mehr lange daran erfreuen


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14r | paragraph | Section]

amicam meo nomine salutem impertiat, quibus omnibus vindemiam pinguem et uberem exopto. (5) Domino Martino Mittnacht pater Ioannes pater Ioannes] Gemeint ist Pater Johannes Schnürlin. uvas quasdam et ficus seorsim destinavit, quae eidem diligenter sunt traditae, sed vereor, ne bono viro ex uvis brevi dentes obstupescant, ut amplius de huiusmodi frugibus parum sit delibaturus, siquidem sacro viatico atque unctione


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14v | paragraph | Section]

raptim. Interea reverenda pietas vestra me meosque in precibus et sacrificiis suis sibi commendatos velit seque lectione Bonaventurae sermonum insigniter pascat. 29. Stephani an Pater Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 19. September 1644 Stephani beklagt sich über seine angeschlagene Gesundheit, die ihn zwar arbeiten lässt, jedoch nur unter Schmerzen. Dies sei auch der Grund, warum er nicht auf Schnürlins Briefe geantwortet


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14v | paragraph | Section]

geantwortet habe. Er bedankt sich für die geschickten Früchte, wenn sie auch zerstört als faulige Masse in Stams angekommen sind. Martin Mittnacht ist am 13. September verstorben und wurde unter der Stiege, die zur Kirche führt, begraben. Das von Schnürlin lange ersehnte Werk wird nun endlich mitgeliefert. Stephani würde es begrüßen, wenn Schnürlin eine Abschrift anfertigen könnte. Morgen will Stephani nach Brixen reisen, um einige Priesteramtskandidaten vorzustellen. Beim kleinsten


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14v | paragraph | Section]

Masse in Stams angekommen sind. Martin Mittnacht ist am 13. September verstorben und wurde unter der Stiege, die zur Kirche führt, begraben. Das von Schnürlin lange ersehnte Werk wird nun endlich mitgeliefert. Stephani würde es begrüßen, wenn Schnürlin eine Abschrift anfertigen könnte. Morgen will Stephani nach Brixen reisen, um einige Priesteramtskandidaten vorzustellen. Beim kleinsten Zeichen von mangelndem Respekt wolle er sofort wieder abreisen. Ad patrem


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f15v | paragraph | Section]

ultro redeat ac pulsat. (7) Benignissimus Deus reverentissimam pietatem vestram incolumem nobis conservet eiusque labores et negotia superno semper favore secundet. 32. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 21. Oktober 1644 Stephani beklagt sich über seinen anhaltend schlechten Gesundheitszustand. Schnürlin habe gerade einen sehr komplizierten Aderlass hinter sich gebracht. Stephani würde das nie aushalten und


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f15v | paragraph | Section]

et negotia superno semper favore secundet. 32. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 21. Oktober 1644 Stephani beklagt sich über seinen anhaltend schlechten Gesundheitszustand. Schnürlin habe gerade einen sehr komplizierten Aderlass hinter sich gebracht. Stephani würde das nie aushalten und beschwert sich über die Unfähigkeit des Stamser Baders. Von den aus Mais geschickten Früchten ist keine heil in Stams angekommen.


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f15v | paragraph | Section]

geschickten Früchten ist keine heil in Stams angekommen. Noten für Vespern zu vier und fünf Stimmen wurden geschickt. Der Stamser Organist, Pater Eugenius [Eyberger], war nicht sehr glücklich über die neuen Schwierigkeiten. Der Wollmantel, den Schnürlin gerne gehabt hätte, ist in diesen Zeiten der Geldknappheit wohl nicht so schnell zu besorgen. Ad patrem Ioannem in Mais, 21. Octobris 1644. Amorosam salutem et omnis prosperitatis


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17v | paragraph | Section]

se reddere possint et valeant. (3) Praestabit in hoc reverentia vestra et Deo rem gratam ac placitam et nobis officium benevolentiae non vulgaris. 36. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 23. Dezember 1644 Stephani muss einsehen, dass der alte Plan, den Schnürlin und er gefasst haben, sich täglich zu schreiben, nicht einzuhalten ist. In einem Brief hatte Schnürlin davon berichtet, wie schlecht


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17v | paragraph | Section]

placitam et nobis officium benevolentiae non vulgaris. 36. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 23. Dezember 1644 Stephani muss einsehen, dass der alte Plan, den Schnürlin und er gefasst haben, sich täglich zu schreiben, nicht einzuhalten ist. In einem Brief hatte Schnürlin davon berichtet, wie schlecht sich der nach Mais zur Erholung geschickte Pater Edmundus [Quaranta] benommen hatte – offenbar hatte er


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17v | paragraph | Section]

36. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 23. Dezember 1644 Stephani muss einsehen, dass der alte Plan, den Schnürlin und er gefasst haben, sich täglich zu schreiben, nicht einzuhalten ist. In einem Brief hatte Schnürlin davon berichtet, wie schlecht sich der nach Mais zur Erholung geschickte Pater Edmundus [Quaranta] benommen hatte – offenbar hatte er ihn im Rausch beschimpft. Stephani versucht, die Situation zu beruhigen, und versichert Schnürlin, dass


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17v | paragraph | Section]

Brief hatte Schnürlin davon berichtet, wie schlecht sich der nach Mais zur Erholung geschickte Pater Edmundus [Quaranta] benommen hatte – offenbar hatte er ihn im Rausch beschimpft. Stephani versucht, die Situation zu beruhigen, und versichert Schnürlin, dass er Pater Edmundus zurechtweisen werde; er bittet ihn seinerseits um diplomatische Worte. Ad patrem Ioannem Schnürl[in], cooperatorem in Mais, 23. Decembris 1644. Venerabilis in Christo,


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section]

mihi pro missae sacrificiis supra memoratis aliquid munusculorum transmisit. (7) Atque his me fratrem fratri in preces et sacrificia obnixius commendo. 39. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 19. Januar 1645 Stephani freut sich, dass sich Schnürlin nach dem Vorfall mit Pater Eugenius wieder beruhigt hat. Da der Wagenverkehr zwischen Mais und Stams eingestellt wurde, ist an regelmäßige Briefe wohl


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section]

(7) Atque his me fratrem fratri in preces et sacrificia obnixius commendo. 39. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 19. Januar 1645 Stephani freut sich, dass sich Schnürlin nach dem Vorfall mit Pater Eugenius wieder beruhigt hat. Da der Wagenverkehr zwischen Mais und Stams eingestellt wurde, ist an regelmäßige Briefe wohl nicht mehr zu denken. Stephani will nicht als geschwätziger Klatschberichter


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

More search results (batches of 100)
1 2

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic