Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for schiff Your search found 5 occurrences
1. Sonhovius,... . Catharinias, versio electronica [paragraph | SubSect | Section]
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f49r | paragraph | Section] aus dem Kloster Schönthal hat sich zwar in Stams einquartiert, es bisher aber noch nicht der Mühe wert befunden, sich bei Stephani vorzustellen. Darauf und auf die enge Wohnsituation angesprochen, meinte er, er wolle bald abreisen, sobald ihn ein Schiff mitnehmen könne. Dem Knecht Andreas hat Stephani die Befehle des Abtes ausgerichtet; er war bestürzt und hat sich Bedenkzeit erbeten. Der Scholar Johannes Pranthueber bat darum, aus Stams entlassen zu werden. Stephani bittet den Abt, dem
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f52v | paragraph | Section] begann er, Vögel zu fangen, zuletzt gar zu schießen. Dem Kirchengesang geht
er nicht mehr nach. Bei seinen Mitschülern bildet er immer das Schlusslicht. Er
hatte schon, ohne jemanden zu informieren, seine Sachen gepackt und wollte das
nächste Schiff nach Innsbruck nehmen. Stephani weiss, dass es der Wunsch der Familie
war, den Knaben einst als Mönch in Stams zu sehen. Sollte dies nicht gelingen, weist
Stephani jede Schuld von sich.
perpetuum versat, negotiis mei meminisse non desinat.
259. Stephani an Elias Staudacher in Hall
[Stams], 17. November 1653
In der vorigen Nacht sind die Waren, die Stephani in Hall gekauft hat, mit dem Schiff
in Telfs eingetroffen. Stephani bedankt sich für die Mühen des Einpackens und für
die Wohltaten, die er in Hall erfahren hat. Um jedoch Staudacher nicht das gewohnte
Fleisch wegzuessen, will Stephani nicht mehr Mittwochs nach Hall kommen.
Stams, 3. Januar 1660
Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Heute haben endlich Boten die versprochenen (ep.
370,2-4) Fässer nach Füssen gebracht. Den Weitertransport nach Kaisheim kann
Gemelich nicht übernehmen, da ihm das entsprechende Schiff nicht mehr zur Verfügung
steht. Die schon seit einiger Zeit herrschende Kälte ließ den Lech auf weite
Strecken zufrieren und unschiffbar werden. Außerdem würde bei einem Transport auf
dem Fluss der Wein wahrscheinlich zu einem Felsblock
Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|