Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for salemitanum Your search found 51 occurrences
This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section] Ärzte rieten ihm, wieder in seine Heimat zurückzukehren. Also reiste er zurück und
nahm Pater Joseph als Reisebegleiter mit. Abt Gemelich wünscht sich dessen baldige
Wiederkehr.
seine Heimat zurückzukehren. Also reiste er zurück und
nahm Pater Joseph als Reisebegleiter mit. Abt Gemelich wünscht sich dessen baldige
Wiederkehr.
Bis
Ostern soll Johannes Kaspar Walser sein neues Gewand haben. Sein Vater hat
angekündigt, sobald die Straßen wieder sicher seien, wolle er Stoff und andere
Utensilien schicken.
officii erant, non intermissi, tam
vinum ei de monasterio offerens, quam etiam personaliter coram illo me sistens;
cuius tamen humanitas tanta fuit, ut qui ad inserviendum advenerant, conviva esse
debuerim.
(5) Patrem Godefridum Salemitanum sicut ad praelegendam iuventuti nostrae theologiam
libentissime persuaderem, pro bono coenobii nostri, ita etiam per cuniculos primum
et vias indirectas ac dein etiam palam et aperte votum nostrum eidem intimare non
destiti. (6) Hamum ieci
um im Vorfeld des Kapitels
einiges mit ihm besprechen zu können. Der Abt von Salem wird ihn wohl während dieser
Zeit von seinem Amt als Beichtvater der Nonnen entbinden können.
minus commodum fore his feriis sacratioribus itinerari,
quando eius opem et praesentiam sacrae vestales pro confessionis tribunali praecipue
deposcerent, quia tamen negotia ordinis ob capitulum imminens admodum urgent,
crediderim reverendissimum Salemitanum reverendissimum Salemitanum] Gemeint ist Abt
Thomas II. Schwab von Salem. ad pauxillum temporis de
alio duce ac pastore monialibus facile provisurum. (4) Deus reverendam admodum
quando eius opem et praesentiam sacrae vestales pro confessionis tribunali praecipue
deposcerent, quia tamen negotia ordinis ob capitulum imminens admodum urgent,
crediderim reverendissimum Salemitanum reverendissimum Salemitanum] Gemeint ist Abt
Thomas II. Schwab von Salem. ad pauxillum temporis de
alio duce ac pastore monialibus facile provisurum. (4) Deus reverendam admodum
pietatem vestram fortunet ac sospitem ad monasterium Stambsensem
1652.
cum Stamsium proficisci
pararet, apoplexia tactus obiit in Rubro monasterio apud Rothwilam VI
Idus Iulias. hoc solum sublevamine nunc gaudentem, quod
duos habeat assistentes, a capitulo per vota electos et assignatos, Salemitanum
scilicet et Caesariensem abbates. Salemitanum... abbates] Gemeint sind die Äbte
Thomas II. Schwab von Salem und Georg IV. Müller von
Kaisheim. (5) Pro illius
Rothwilam VI
Idus Iulias. hoc solum sublevamine nunc gaudentem, quod
duos habeat assistentes, a capitulo per vota electos et assignatos, Salemitanum
scilicet et Caesariensem abbates. Salemitanum... abbates] Gemeint sind die Äbte
Thomas II. Schwab von Salem und Georg IV. Müller von
Kaisheim. (5) Pro illius incolumitate Deum precari ne
desine, atque ut e labyrintho camerae Oenipontanae dimissus, ad
zur Ernte abreiste, erreichte ihn ein
Brief aus der Schweiz, der neue Probleme ankündigt. Stephani schickt eine Abschrift
mit und möchte wissen, was der Abt von Kaisheim dazu sagt.
1653. Abt Gemelich hat auf Bitte von mehreren Äbten der Oberdeutschen
Kongregation nach Frankreich geschrieben. Staub möge nun friedensstiftend auf den
Abt von Bebenhausen einwirken.
Tod von Abt Thomas I. Wunn sehr engagiert
zeigte. Stephani hofft, dass nach Staubs Rückzug bald ein neuer Sekretär der
Kongregation zur Verfügung stehen wird.
Kongregation sollen sich überlegen, wie mit dem Abt von St. Urban verfahren werden
soll, und dass ihnen der Generalabt nicht das Präsidenten- und Vikarswahlrecht
entzieht.
wie vor Staubs Aufgabe, die Äbte zusammenzurufen. Sobald der Visitator in Salem
ankommt, soll Staub dies in Stams melden. Außerdem will Abt Gemelich wissen, wer den
Visitator begleitet.
Wertach halten wird.
aufgrund seiner angeschlagenen Gesundheit nicht erscheinen kann. Er beteuert jedoch,
wie gerne er dort erschienen wäre. Der Abt von Kaisheim wird jedoch dort die Stamser
Sache vertreten.
dass der Konflikt auf Frankreich
beschränkt bleibt. Falls eine Intervention der Oberdeutschen Kongregation in Citeaux
notwendig sein sollte, bietet Abt Gemelich seine Hilfe an.
accepi, prius tamen, quam is ad manus meas pervolaret, iam ea, quae ad praesens
negotium cum abstinentariis aliquo modo facere videbantur et nominatim formam
aliquam mandati procuratorii ad reverendissimum dominum vicarium nostrum generalem,
abbatem Salemitanum, ad reverendissimum... Salemitanum] Gemeint ist Abt
Thomas II. Schwab von Salem. ablegaveram. (2) Quid vero
in missiva mea ad eundem perscripserim, libeat reverendissimae pietati vestrae
negotium cum abstinentariis aliquo modo facere videbantur et nominatim formam
aliquam mandati procuratorii ad reverendissimum dominum vicarium nostrum generalem,
abbatem Salemitanum, ad reverendissimum... Salemitanum] Gemeint ist Abt
Thomas II. Schwab von Salem. ablegaveram. (2) Quid vero
in missiva mea ad eundem perscripserim, libeat reverendissimae pietati vestrae ex
adiuncta copia cognoscere. (3) Interim sperabo
Salem. rite fuisse destinatum,
volui nihilominus hisce alteram quoque superaddere certificationem, ut
reverendissimae amplitudini suae omnis dubitandi ac formidandi causa eripiatur. (2)
Persuadeor etiam praedictum litterarum fascem ad mandram Salemitanum propediem iam
certo esse appulsum, quandoquidem illum postae praefecto in Obermiemingen singulari
industria recommendari curavi.
(3) Gemina vini doliola (quae ego quidem pro xenio deputaveram, nunc autem, ut video,
von
Wiblingen erzählte. Was die Schulden in Höhe von 1000 Gulden betrifft, soll sich Abt
Schwab noch etwas gedulden. Vom Regelhaus in Innsbruck sind keine Zahlungen zu
erwarten.
großen finanziellen
Nöten. Deswegen muss er Abt Schwab heute an die Rückzahlung der 1000 Gulden
erinnern, die Abt Paul [Gay] von Stams Abt Thomas [I. Wunn] von Salem vor 24 Jahren
geliehen hat.
von der Glaubenskongregation abgelehnt wurden, dass dies aber nur für Italien
Geltung besitze. Zuletzt bittet Abt Haas seinen Kollegen, die jährliche Summe für
die Kongreagtion von seinen Schulden abzuziehen.
|