Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for priester

Your search found 28 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | SubSect | Section]


Max: Da Apis alles großzügig verspricht und mir
Nichts abschlägt, ziemt es sich, dass ich mich ebenfalls
Dem Apis gegenüber großzügig erweis’.
Auf also, Priester, fordere, was dem Gott gefällt.
Mehr als du fordern magst, wirst du erlangen. Pha: Was
Man Göttern gibt, kommt mannigfach verzinst zurück.
Vor allem, Kaiser, fordert Apis dies für sich,


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f2v | paragraph | Section]

cogor; adest nam exoptatum tempus, quo primitivam meam oblationem aeterno Deo in incruento sacrificio tandem sum facturus; quamvis nam sacrum presbyteratus ordinem presbyteratus ordinem] Stephani ist also schon zum Priester geweiht, feierte aber noch nicht seine Primiz. ante sancti Michaelis Augustae Vindelicorum iam suscepi, tamen ob reverendissimi nostri reverendissimi nostri] Gemeint ist Abt


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f38r | paragraph | Section]

an Thomas Eggenstein, Dekan in Imst Stams, 29. Oktober 1646 Der aus Günzburg stammende Martin Schnegglin musste vor den Kriegswirren fliehen und kam nach Tirol, wo er auf Fürsprache der Erzherzogin Claudia [de’ Medici] in Brixen zum Priester geweiht wurde. Weil der Richter von Stams sein leiblicher Verwandter ist, verschlug es ihn auch nach Stams. Nun bittet er darum, ihn zu bedenken, wenn irgendwo eine vakante Stelle zu besetzen sei. Stephani bittet den Dekan, den er nicht


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f54v | paragraph | Section]

geht es nun allen in Stams recht gut, bis auf Pater Bartholomäus [Hol], der seine Hände nun nicht mehr bewegen kann. Stephani bedauert es, dass Schnürlin nun mehr Arbeit hat, nachdem Pater Nivardus [Bardalas] nach Stams zurückberufen wurde. Der Priester aus Belgien ist ihm sicherlich kein entsprechender Ersatz. Auch Stephani hat mehr Arbeit denn je, wurde doch Subprior Edmund [Quaranta] letzten Oktober außer Dienst gestellt, aber noch kein neuer Subprior bestellt. Der Schüler Andreas


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71v | paragraph | Section]

precor. 175. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 4. Januar 1650 Schnürlin leidet noch immer an der Podagra, die Stephani bei sich gänzlich besiegen konnte. Der Priester Heinrich hat einige Wochen in Stams verbracht, wurde aber nicht eingekleidet, woraufhin er den Zisterziensern den Rücken kehrte. Er ging über Konstanz nach Offenburg zu seinen Verwandten. Dem Kloster Stams hat er einige nützliche Bücher


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82r | paragraph | Section]

einem Brief bei Abt Gemelich angefragt, ob er ihm aus seinem Kloster für die Dauer von zwei oder drei Monaten einen Pfarrer für Nauders abstellen könnte, damit er Angelegenheiten in Böhmen regeln kann. Obwohl im Kloster im Moment nicht sehr viele Priester zur Verfügung stehen, die kaum die Funktionen innerhalb der Gemeinschaft wahrnehmen können, schickt der Abt innerhalb der nächsten acht Tage einen Mann. Ad reverendum dominum


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85v | paragraph | Section]

turbam obnixius commendare. 215. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 27. Februar 1652 Wie es Abt Gemelich in seinem letzten Brief gewünscht hat, ließ Stephani alle Priester zusammenkommen, um über die Nachfolge des Haas in Nauders zu beraten. Die meisten waren, wie Stephani selbst, für Pater Nivardus [Bardalas], der in dieser verantwortungsvollen Position auch sein Alkoholproblem unter Kontrolle bringen wird.


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f88r | paragraph | Section]

221. Stephani an Pfarrer Hieronymus Jäger in Mieming [Stams], 18. April 1652 Die Mutter des Pfarrers von Mieming ist verstorben, wozu ihm Stephani sein Beileid bekundet. Für das Begräbnis hat Pfarrar Jäger um einen Priester aus Stams gebeten, welcher Bitte Stephani gerne nachkommt. Jäger soll morgen einen oder zwei Geistliche erwarten. Ad dominum Hieronymum Jäger, parochum in Miemingen, 18. Aprilis 1652.


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f91r | paragraph | Section]

Pfarrer Johannes Heisler in Telfs [Stams], 30. Juli 1652 Stephani bedauert es, dass Pfarrer Heisler keine Gelegenheit haben wird, an dem Essen in Stams, zu dem er eingelanden wurde, teilzunehmen. Heislers Bitte, ihm am nächsten Sonntag einen Priester als Prediger zu schicken, der dann auch mit ihm essen sollte, muss Stehani leider wegen Personalknappheit ausschlagen. Zwei Priester, unter ihnen Martin Stöger, musste er zu Abt Gemelich nach Innsbruck schicken, einen zur Erholung ins


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f91r | paragraph | Section]

an dem Essen in Stams, zu dem er eingelanden wurde, teilzunehmen. Heislers Bitte, ihm am nächsten Sonntag einen Priester als Prediger zu schicken, der dann auch mit ihm essen sollte, muss Stehani leider wegen Personalknappheit ausschlagen. Zwei Priester, unter ihnen Martin Stöger, musste er zu Abt Gemelich nach Innsbruck schicken, einen zur Erholung ins Oberland. Ad reverendum dominum Ioannem Heisler, camerarium et parochum in Telfs, 30. Iulii


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f96r | paragraph | Section]

244. Stephani an Dekan Johannes Baptista Mohr von Flaurling Stams, 23. Dezember 1652 Der Dekan von Flaurling, dem Stephani sehr gewogen ist, hat ihn gebeten, für die kommenden Feiertage einen Priester nach Flaurling zu schicken. Stephani dankt für das Vertrauen, hat aber zur Zeit keinen Mann zur Verfügung. Vor allem die vielen Beichtwilligen machen es notwendig, dass alle Stamser zu Hause bleiben und dort im Einsatz sind. Als Zeichen


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f96r | paragraph | Section]

aber zur Zeit keinen Mann zur Verfügung. Vor allem die vielen Beichtwilligen machen es notwendig, dass alle Stamser zu Hause bleiben und dort im Einsatz sind. Als Zeichen seines guten Willens will Stephani aber in den letzten drei Feiertagen einen Priester nach Flaurling schicken. Ad decanum Flaurlingensem admodum reverendum dominum Ioannem Baptistam Mohr, 23. Decembris 1652. Admodum reverende, nobilis et clarissime domine Officiosam salutem


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f116v | paragraph | Section]

Mais ging der Belgische Pater Iohannes Hambach fort und Pater Sebastian Zigl starb. Augustinus [Haas] und Ludwig [Winter] wurden zur Verstärkung nach Mais und St. Peter geschickt. Da nun aber die beiden Studenten aus Ingolstadt zurückberufen und zu Priester geweiht wurden, hat sich die Situation etwas beruhigt. Deswegen schickt Stams nun die Patres Nivardus [Bardalas] und Bartholomäus [Hol] für eine Woche nach Marienberg mit der strengen Auflage, dass sie das Kloster nicht verlassen dürfen,


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f141v | paragraph | Section]

für notwendig, ihn nach Mais weiterzuleiten. Pfarrer Haas wollte ihn doch sehen, deswegen liegt er nun diesem Schreiben bei. Weil Stephani morgen ohnehin an Wolfsthurn schreiben wird, kündigt er Haas’ Antwort an. Ulrich [Raschpichler] wurde zum Priester geweiht, Theodoricus [von Preisach] und Severinus [Frickinger] wurden Diakone und Tobias [Zigl] wurde zum Studium nach Ingolstadt geschickt. Stephani hofft auf eine reiche Ernte und grüßt auch Abt Gemelich in Mais.


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f143r | paragraph | Section]

angekommen, nachdem er von Füssen aus auf dem Fluss bis Augsburg und dann weiter mit dem Wagen bzw. Pferd reisen musste. Dort sind ihm v.a. zwei Unterschiede zu Stams aufgefallen: Bei der Vesper spielt zu Hymnus und Magnificat die Orgel, und kein Priester zieht sich beim Einzug oder Auszug aus der Messe das Schultertuch über den Kopf. Stephani schrieb dem Abt von Kaisheim bereits, dass Zigl Bier, nicht Wein trinken solle. Der Abt ist sich nur über die Menge der Ration noch nicht sicher.


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f153r | paragraph | Section]

verstricken. Andreas Vallensis ist schon in zweifacher Ausführung in der Stamser Bibliothek. Zwei Dinge quälen Zigl: die nahende Sommerhitze und die noch ausständigen beiden geistlichen Ränge. Staphani verspricht, dass er als Diakon und Priester nach Stams zurückkehren wird. Den Sommer wird er mit Gottes Hilfe überstehen. Ad fratrem Thobiam Zigl, Ingolstadii theologizantem, 29. Aprilis 1659. Religiose, in Christo perdilecte


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f163r | paragraph | Section]

adhuc satis imbecilli fulcro nitatur. Dabam etc. 382. Stephani an Pfarrer Augustinus Haas in Mais Stams, 21. April 1660 Weil sich Abt Gemelich immer noch Sorgen macht, dass seine jüngeren Priester nicht in der Lage sind, an der Ernte mitzuwirken, wurde das Problem der zu wenigen Arbeiter, das Pfarrer Haas zu schaffen macht, noch nicht gelöst. Aus Ebrach ist Pater Kuno [Vogt] eingetroffen, der als Kooperator eingesetzt zu werden


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f185v | paragraph | Section]

Sein Zustand ist so schlecht, dass Stephani für morgen den Arzt rufen musste. Die neuen Ausgaben des Breviers und des Missale seien in Rom angeblich abgelehnt worden. Den jüngeren Versionen fehlt nämlich die päpstliche Absegnung. Ein polnischer Priester, der vor drei Wochen aus Rom ankam, berichtete dies. Ad abbatem in vindemiis, 20. Novembris 1661. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine domine (1)


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f187r | paragraph | Section]

Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas wünscht Abt Müller ein gutes Neues Jahr. Wie schon so oft schickt er ihm als Zeichen seiner Verbundenheit zwei Fässer Wein, die er in Füssen bei Johannes Spaiser deponieren lässt. Durch einen polnischen Priester kam bereits im letzten Herbst das römische Dekret nach Stams, das die neuen Breviere einforderte. Abt Haas hatte die Bücher in München bereits bestellt, doch der dortige Händler wartete noch mit der Anschaffung aus Frankreich. Zusätzliche


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f202r | paragraph | Section]

in Innsbruck besitzt, ist derzeit ganz von Graf von Königseck in Beschlag genommen. Ad abbatem Campiliensem, abbatem Campililiensem] Gemeint ist Abt Matthäus Kolweiss (1620-1695), der 1647 zum Priester geweiht wurde und später an der Universität Wien Theologie lehrte. 1677 war er Rektor dieser Universität. Der Abtei Lilienfeld stand er von 1650-1695 vor. In seiner Zeit als Generalvikar der


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f204r | paragraph | Section]

Benefizien nur mit Weltgeistlichen besetzt werden mit Ausnahme von Mais, das aber schon ausreichend besetzt ist. Durch Brixen ein anderes Benefizium in Tirol zu bekommen, scheint ausgeschlossen. Sobald etwas frei wird, will Abt Haas die beiden Priester bedenken, was er auch ihrem Abt [Matthäus Kolweiss], geschrieben hat. In Stams selbst ist kein Platz, da es so viele Mitglieder wie noch nie gibt und die letzte Ernte sehr knapp ausgefallen ist. Ad


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f221r | paragraph | Section]

in Kaisheim über das augenblickliche Verhalten des Kaisheimers Bruder Gottfried, der in Stams weilt, informieren. Er ist gesund, sowohl Tiroler Wein als auch Tiroler Klima behagen ihm, sodass er fleißig studieren kann. Er möchte bald zum Priester geweiht werden, weil er gehört hat, dass zwei Stamser zu diesem Zweck bald nach Brixen geschickt werden. Darum bittet er selbst Prior Hein in dem beigelegten Brief. Ad reverendum patrem Benedictum Hein, priorem


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f223r | paragraph | Section]

(5) Atque his finiens maneo etc. 486. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim [Stams], 27. April 1666 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Bruder Gottfried aus Kaisheim möchte unbedingt zum Priester geweiht werden. Dabei wird ihn Abt Haas in seinem Ansinnen nicht unterstützen, was ihn nicht davon abzubringen scheint. Auch Prior Stephani schickt Gottfrieds Briefe nur mit Widerwillen ab. Vielleicht werden diese Briefe in Zukunft einfach


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f242v | paragraph | Section]

für die Gemeinde umsehen. Den Überbringer dieses Briefes möchte Abt Haas dem Bischof für dieses Amt vorschlagen. Er hofft dabei auf die Fürsprache Caldonazzos, der sich umso leichter dafür aussprechen wird, da es sehr schwierig ist, einen Priester für das unwirtliche Sölden zu finden. Ad Constantinum Caldonatium, consistorialem Brixinensem, [8.] Ianuarii anno 1668, nomine reverendissimi. Reverendissime, praenobilis et clarissime


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f251v | paragraph | Section]

(1) Praeterlapsa prima adventus dominica in colloquio suffragia sacerdotum, prout iussus fueram, circa fratris Thomae fratris Thomae] Gemeint ist Bruder Thomas Achmiller, der am 16. März 1669 zum Priester geweiht wurde. ad presbyteratum promotionem rite perquisivi et in toto patrum coetu non est inventus nostri unicus (pater Udalricus pater Udalricus] Gemeint ist Pater Ulrich


Results Bibliography

Starck, Wolfgang; 1554/55–1605 (1554/55–1605) [1606], Catharina Tragoedia, versio electronica (), 1973 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [starck-w-catharina].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic