Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for preisach

Your search found 34 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71v | paragraph | Section]

Rücken kehrte. Er ging über Konstanz nach Offenburg zu seinen Verwandten. Dem Kloster Stams hat er einige nützliche Bücher geschenkt. Stephani bittet Schnürlin, ihm die Predigten des Faber und die zwei Bände Laymann zuzuschicken. Johannes von Preisach wird in den nächsten Tagen eingekleidet, obwohl er noch ein Kind ist. Ad patrem Ioannem Schnürl, cooperatorem ecclesiae in Mais, 4. Ianuarii anno 1650. Multam salutem et annum auspicatissimum


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72r | paragraph | Section]

in Ingolstadt gedruckt wurde. et tomos duo Laymanni. Laymanni] Gemeint sind Schriften des berühmten Moraltheologen Paul Laymann SJ (1574-1635). (8) Ioannes a Preisach Ioannes a Preisach] Gemeint ist Johannes Theodor von Preisach, vgl. Album Stamsense Nr. 462. proximis diebus vestitu sacro induetur, puer adhuc totus et infans. Atque


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72r | paragraph | Section]

Laymanni] Gemeint sind Schriften des berühmten Moraltheologen Paul Laymann SJ (1574-1635). (8) Ioannes a Preisach Ioannes a Preisach] Gemeint ist Johannes Theodor von Preisach, vgl. Album Stamsense Nr. 462. proximis diebus vestitu sacro induetur, puer adhuc totus et infans. Atque haec etc.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72r | paragraph | Section]

Laymanni] Gemeint sind Schriften des berühmten Moraltheologen Paul Laymann SJ (1574-1635). (8) Ioannes a Preisach Ioannes a Preisach] Gemeint ist Johannes Theodor von Preisach, vgl. Album Stamsense Nr. 462. proximis diebus vestitu sacro induetur, puer adhuc totus et infans. Atque haec etc. 176. Stephani an Albericus


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78r | paragraph | Section]

Außerdem wird Schnürlin schon ein Jahr nicht mehr von der Arthritis geplagt. In Stams geht es allen gut, obwohl im nahen Silz die Pest grassiert und einige Silzer noch nach Ausbruch der Seuche in der Kirche gebeichtet haben. Johannes Theodor von Preisach wird wohl noch in diesem Monat seine Profess ablegen. Bald wird ihm auch Severinus [Frickinger], der Sohn des Richters, folgen. Thobias, ein Verwandter von Pater Sebastian [Zigl] wurde eingekleidet. Obwohl ein prächtiges neues Dormitorium


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78r | paragraph | Section]

accersivit, ex eo potissimum capite, quod contagionis ibidem primo nascentis ignari plus quam centenos illius incolas in ecclesia nostra ad confessionis tribunal admiserimus, cum pagum infectio iam subintrasset. (6) Ioannes Theodoricus a Preisach Ioannes... Preisach] Vgl. >Album Stamsense Nr. 462. 17. huius mensis novitiatus sui metam attinget professionis solemnia infra mensem, quod reor, verosimiliter obiturus;


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78r | paragraph | Section]

primo nascentis ignari plus quam centenos illius incolas in ecclesia nostra ad confessionis tribunal admiserimus, cum pagum infectio iam subintrasset. (6) Ioannes Theodoricus a Preisach Ioannes... Preisach] Vgl. >Album Stamsense Nr. 462. 17. huius mensis novitiatus sui metam attinget professionis solemnia infra mensem, quod reor, verosimiliter obiturus; quem post pascha secuturum non dubito iudicis nostri filium


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f126v | paragraph | Section]

gab es Probleme, weil er das vorgeschriebene Wartejahr nicht abgewartet hatte. Pater Martin Stöger beschwerte sich in einem Brief aus Wertach, dass ihm nicht mehr geantwortet werde. Man wolle ihn wohl im Exil sterben lassen. Bruder Theoderich [von Preisach] kocht vor Wut, weil er nicht mit den anderen Brüdern nach Brixen geschickt wurde, und bittet um Versetzung in ein anderes Kloster. Ad reverendissimum dominum abbatem nostrum in vindemiis constitutum, 30.


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f127r | paragraph | Section]

ut in exilio diem clauderet. (6) Ei proxima posta scribam et huiusmodi tentationis scrupum eximere conabor. (7) Frater Theodoricus Theodericus] Gemeint ist Bruder Theodor von Preisach. noster in sua protervia perstans, quod ad ordines cum aliis fratribus nuperrime missus non fuerit, adhuc adeo non decoxit, ut nudiustertius peracta cena me conveniens palam et sine verecundia edixerit se in monasterio amplius


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f127r | paragraph | Section]

bedacht. Stephani bezweifelt, dass Bruder Manincor es lange aushalten wird, ist er doch schon sehr dem Wein ergeben. Die Brüder Leopold [Gassler] und Ulrich [Raschpichler] sind in Brixen geweiht worden, was v.a. der übergangene Bruder Theodor von Preisach sehr übel nahm und zeitweise sogar austreten wollte. Der Abt ist vor zwei Wochen zur Ernte nach Mais abgereist. Der lange Zeit für das Kloster tätige Magnus Spaiser ist verstorben. Der Pater Lektor hat nach der öffentlichen Disputation,


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f130r | paragraph | Section]

Brixinam pro ordinibus missi sunt ceteris fratribus tamquam minus morigeris pro mortificatione domi relictis. (10) Quod quidem frater Theodoricus, Theodoricus] Gemeint ist Bruder Theodor von Preisach. quantumvis totus, quantus adhuc idiota, adeo turbate tulit tamque decoquere non potuit, ut prope iam patris Alberici nefanda premere vestigia et clanculariam fugam de monasterio inire decreverit. (11) 14tus hodie


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f130r | paragraph | Section]

langen Gesprächen entschloss sich der Vater, seinen Sohn aus der Schule zu nehmen. So ist auch für Albericus [Manincor] keine Versuchung mehr gegeben. Am 11. Oktober fuhr Franz zusammen mit Severinus Schweighofer nach Innsbruck. Bruder Theodor [von Preisach] wurde von seinem Verwandten, Herrn Wagner, besucht und überredet, seine Wut aufzugeben und zu ordentlichen Studien zurückzukehren. Daraufhin entschuldigte er sich bei Stephani für sein raues Verhalten. Bruder Andreas, dem jeder im Kloster


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f130v | paragraph | Section]

subtractus fomes tentationum et reliquae iuventuti scholarium occasio seductionis adempta. (6) Spiritus proterviae, quo fratrem Theodoricum Theodoricum] Gemeint ist Bruder Theodor von Preisach. in priore mea epistula tumuisse nuntiavi, tandem deferbuit et ad meliorem genium iuvenis rediit, non tam suomet interno motu quam extrinseco impulsu cognati sui generosi domini Wagner, qui ante dies plus minus 12 ad nos divertens et a


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f141v | paragraph | Section]

Pfarrer Haas wollte ihn doch sehen, deswegen liegt er nun diesem Schreiben bei. Weil Stephani morgen ohnehin an Wolfsthurn schreiben wird, kündigt er Haas’ Antwort an. Ulrich [Raschpichler] wurde zum Priester geweiht, Theodoricus [von Preisach] und Severinus [Frickinger] wurden Diakone und Tobias [Zigl] wurde zum Studium nach Ingolstadt geschickt. Stephani hofft auf eine reiche Ernte und grüßt auch Abt Gemelich in Mais. Ad reverendum patrem Augustinum


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f142r | paragraph | Section]

Raschpichler (vgl. Album Stamsense Nr. 464). nuperrime praeterlapsa angaria factus est presbyter, fratres vero Theodoricus et Severinus fratres... Severinus] Gemeint sind die Brüder Theodor von Preisach und Severinus Frickinger (vgl. Album Stamsense Nr. 463). ad diaconatum evecti, at frater Thobias frater Thobias] Gemeint ist Bruder Tobias Zigl. ad studia


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f208r | paragraph | Section]

reverendissimae pietati vestrae diutissime prorogare velit! 461. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais [Stams], 25. Oktober 1664 Bei der Heilung des fußkranken Paters Theodor [von Preisach] hatte der Bader bisher keinen Erfolg. Dann hat der Arzt einige Arzneien aus Innsbruck bestellt, die jedoch noch keine Wirkung zeigten. Um zunehmender Sepsis vorzubeugen, schrieb Stephani an den Innsbrucker Arzt Christoph Reinhart, damit er


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f208r | paragraph | Section]

in Christo pater, observandissime domine domine (1) Quid infirmitatis pridem contraxerint crura patris nostri Theodorici, patris Theodorici] Gemeint ist Pater Theodor von Preisach (vgl. Album Stamsense Nr. 462). reverendissimae pietati vestrae abunde iam notum est. (2) Balneator noster, rerum sane parum intelligens et chirurgiae


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f209r | paragraph | Section]

et reverendissimam pietatem vestram protectioni praepotentis Dei commendo. 462. Stephani an Abt Augustinus Haas in Mais [Stams], 8. November 1664 Auch Stephani hätte Pater Theodor [von Preisach] lieber in Stams gepflegt. Der Chirurg Christoph [Reinhart] ist jedoch der Meinung, dass eine Heilung nur in Innsbruck möglich ist, was er auch schriftlich niederlegte. Also gab Stephani nach. Im Haus des Arztes lebt er in Klausur und ist


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f209r | paragraph | Section]

(1) Eiusdem prorsus cum reverendissima pietate vestra opinionis et mentis eram, ut exulceratum crus patris Theodorici patris Theodorici] Gemeint ist Pater Theodorich von Preisach, der an einem schweren Fußleiden erkrankt ist (vgl. ep. 461). domi nostrae curari posse existimarem. (2) At vero ubi nuper chirurgum chirurgum] chyrurgum hs.


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f211r | paragraph | Section]

Ioannis in Stambs, ipso divini infantis a magis adorati festo, seu 6. Ianuarii. 466. Stephani an den Arzt Johannes Baptista Angermann in Innsbruck Stams, 1. Februar 1665 Bis auf Pater Theodorich [von Preisach], dessen Heilung sich noch hinzieht, geht es dem Konvent gut. In letzter Zeit jedoch scheint es Pater Severinus [Frickinger] immer schlechter zu gehen, was ein beiliegender Brief genauer zeigen soll. Stephani gibt nur der vernachlässigten


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f211v | paragraph | Section]

Cum salute felicis anni applausum Nobilis et clarissime domine (1) Praeter patrem Theodoricum patrem Theodoricum] Gemeint ist Pater Theodorich von Preisach, der wegen eines schweren Fußleidens nach Innsbruck gebracht werden musste (vgl. ep. 462). nostrum (cuius supra omnium opinionem prolongata curatio universos in admirationem rapit) reliquum corpus congregationis nostrae


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f251r | paragraph | Section]

November [1668] erreicht. Er bedankt sich für die freundliche Aufnahme von Pater [Spiesegger] in Kaisheim und hofft auf dessen Besserung. Im Gegenzug geht es Pater Bartholomäus in Stams recht gut. Nach Pater Spiesegger macht nun Pater Theodor von Preisach Probleme: Auch er möchte für ein oder zwei Jahre in ein anderes Kloster geschickt werden. Er sagt, er sei zu jung ins Kloster eingetreten und habe noch nichts gesehen. Abt Haas glaubt, hier den Anfängen wehren zu müssen. Abt Haas musste


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f251r | paragraph | Section]

erit commendatissimus. (4) Equidem a discessu praedicti patris Pauli omnia in conventu meo posthac tranquilla fore sperabam. (5) At ecce, maligno spiritu zizania seminante alius inter meos modo turbinem suscitat. (6) Nam pater Theodoricus a Preisach, nescio num patris Pauli exemplo permotus, an vero proprio genio ductus, instantissime a me flagitat migrationem ad aliud ordinis domicilium pro uno ut minus alterove anno. (7) Cuius tamen petitionis cum nullis aut saltem non solidis


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f251v | paragraph | Section]

möglichen Priesterweihe Bruder Thomas [Achmillers] stünden. Alle bis auf Pater Ulrich [Raschpichler] lehnten die Weihe ab, auch Stephani ist dagegen, weil zwar noch die guten Anlagen zu sehen sind, jedoch keinerlei Fortschritte. Pater Theodor [von Preisach] ist immer noch beleidigt, so dass er bei der Cäcilienmesse weder die Orgel gespielt noch gesungen hat. Seine Ausreden und Entschuldigungen waren alle haltlos. Am 30. November hat er dann wieder mitgesungen. Stephani erwartet eine


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f252r | paragraph | Section]

iuvenem pristinae adhuc proterviae vestigia perseverent, nulla autem verae emendationis appareant iudicia. (2) Contra patrem Theodoricum patrem Theodoricum] Gemeint ist Pater Theodor von Preisach, von dem es im Album Stamsense unter Nr. 462 heißt bonus musicus et choralista. semper adhuc durat aversio, ita ut in organo permultas iam hobdomades prorsus obmutuerit, quin et in ipsa sanctae Caeciliae festivitate


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic