Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for pranthueber Your search found 7 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48r | paragraph | Section] diesem Kandidaten gegenüber veranlasst. Aufgrund seiner Faulheit will er ihn eigentlich schon aus dem Kloster entlassen. Wenn es den Eltern gelingt, ihren Sohn zur Vernunft zu bringen, wäre es gut, Stephani sieht jedoch wenig Hoffnung. Johannes Pranthueber und Michael Ramelmayr verlassen die Schule von Stams, Pranthueber will in die Steiermark gehen um eine Stelle in einem anderen Zisterzienserkloster anzustreben; Stephani hegt größte Zweifel. Ramelmayr hat sich so zu seinem Schlechteren
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48r | paragraph | Section] will er ihn eigentlich schon aus dem Kloster entlassen. Wenn es den Eltern gelingt, ihren Sohn zur Vernunft zu bringen, wäre es gut, Stephani sieht jedoch wenig Hoffnung. Johannes Pranthueber und Michael Ramelmayr verlassen die Schule von Stams, Pranthueber will in die Steiermark gehen um eine Stelle in einem anderen Zisterzienserkloster anzustreben; Stephani hegt größte Zweifel. Ramelmayr hat sich so zu seinem Schlechteren gewandelt, dass sein Abgang keinen Verlust für die Schule
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48v | paragraph | Section] precibus in filii salutem quid possit, intervenire apud Deum non negligat, exaudiendus forsitan prae aliis ab eo, qui videt in abscondito. (13) Ex albo scholarium nostrorum ultro se proripiunt ac temere nomen suum expungunt Ioannes Pranthueber et Michael Ramelmayr, qui nescio quibus persuasionibus seducti discessum ex Stambs tanta urgent instantia, ut neque reverendissimus noster reverendissimus noster] Gemeint ist Abt Bernhard
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f49r | paragraph | Section] die enge Wohnsituation angesprochen, meinte er, er wolle bald abreisen, sobald ihn ein Schiff mitnehmen könne. Dem Knecht Andreas hat Stephani die Befehle des Abtes ausgerichtet; er war bestürzt und hat sich Bedenkzeit erbeten. Der Scholar Johannes Pranthueber bat darum, aus Stams entlassen zu werden. Stephani bittet den Abt, dem zuzustimmen, denn Pranthueber stellt keinen Gewinn mehr dar. Das Wetter präsentiert sich im Moment sehr regenreich, obwohl die Früchte starke Sonnenstrahlen nötig
5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f49r | paragraph | Section] könne. Dem Knecht Andreas hat Stephani die Befehle des Abtes ausgerichtet; er war bestürzt und hat sich Bedenkzeit erbeten. Der Scholar Johannes Pranthueber bat darum, aus Stams entlassen zu werden. Stephani bittet den Abt, dem zuzustimmen, denn Pranthueber stellt keinen Gewinn mehr dar. Das Wetter präsentiert sich im Moment sehr regenreich, obwohl die Früchte starke Sonnenstrahlen nötig hätten. Stephani hat ein allgemeines Gebet vor dem Altar des heiligsten Blutes Christi festgesetzt.
6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f49v | paragraph | Section] Andreas ist also der Überbringer dieses Briefes, um seine Entscheidung dem Abt persönlich zu verkünden. sine interprete denuntiatum it, qui has praesentat. (5) Inter scholares nostros Ioannes Pranthueber Ioannes Pranthueber] Vgl. ep. 115. nescio quo maligniore oestro percussus totus in transversum agitur, tam studia fastidiens, quam otium amplectens. (6) Cuius menti propositum de
7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f49v | paragraph | Section] dieses Briefes, um seine Entscheidung dem Abt persönlich zu verkünden. sine interprete denuntiatum it, qui has praesentat. (5) Inter scholares nostros Ioannes Pranthueber Ioannes Pranthueber] Vgl. ep. 115. nescio quo maligniore oestro percussus totus in transversum agitur, tam studia fastidiens, quam otium amplectens. (6) Cuius menti propositum de patria revisenda adeo alte insedit, ut citius quis Aethiopem
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|