Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for orden Your search found 9 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f63v | paragraph | Section] durch seinen Bursar Pater Robert verfasstes
Schreiben, in dem die Interzession durch den Zisterziensergeneral für das Kloster
Neuburg berichtet wird. Ein neuer Brief kam aus Salem, in dem der Abt eher
Unerfreuliches über die Kongregation und den Orden berichten muss.
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f111r | paragraph | Section] hat. Bei Kerzenlicht konnte er nicht
lange arbeiten, ohne dass seine Augen schmerzten. Länger als eine Stunde konnte er
auch tagsüber nicht lesen. Als Kind sei ihm ein Ziegelstein auf den Kopf gefallen.
Stephani glaubt, auch sein Eifer für den Orden sei nur vorgetäuscht, um seinem Vater
zu gefallen. Deswegen hat er ihn nach Hause geschickt. Von Pater Ludwig [Winters]
Krankheit hat Stephani durch einen Brief von ihm persönlich erfahren.
Haas von den Erfolgen des
Generalabtes in Rom berichtet. Im Hintergrund stehen die Auseinandersetzungen
innerhalb des Ordens gegen die Anhänger der Strengen Observanz die nun eine
entscheidende Niederlage erlitten haben. Abt Haas meint, dass in den Orden nun
endlich wieder Ruhe einkehren sollte. Eine wesentliche Rolle könnte Abt Hilarion
spielen, der bei allen höchstes Ansehen genießt. Hilarion ist jedoch kein
Befürworter der neuen Breviere: Abt Haas hat durch den Abt von Grüssau erfahren,
424. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim
Stams, 28. Februar 1662
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas bedankt sich für die Abschrift des
päpstlichen Ediktes, das hoffentlich Frieden in den Orden bringen wird. Gottes Hilfe
in dieser Sache wird erbeten. Um Verbesserungsvorschläge für die Oberdeutsche
Kongregation gebeten, meint Abt Haas, man müsse zunächst die Beschlüsse von Rottweil
und Überlingen zur Gänze umsetzen. Die Rechte
den Bischöfen besser geltend machen zu
können. Der Bischof von Brixen etwa verlangt von Abt Haas Mitsprache bei der
Verleihung der niederen Weihen, weil er sonst die höheren Weihen verweigern würde.
Außerdem will der Erzherzog während der im Orden üblichen Visitationen jeweils auch
einen eigenen Kommissär schicken, der die weltlichen Belange des Klosters
(temporalia) prüfen soll, während sich der Visitator um die geistliche
Befindlichkeit (spiritualia) kümmert. Im Kloster Marienberg
eine kleine schwarze Katze zu schenken, ist gut angekommen,
was man aus dem Honorar des Überbringers schließen kann. Briefe aus Kaisheim schickt
Stephani mit. Von den neuen Brevieren, gegen die sich Stephani wegen der größeren
Einheit im Orden und wegen der hohen Kosten stellt, hört man nichts Gutes. Der neue
Richter hat sein Amt in Stams noch nicht angetreten.
ad procuratorem generalem] Gemeint ist
der als Historiker weltberühmte Zisterzienser Ferdinando Ughelli
(1596-1670), der seit 1637 in Rom das Amt des Generalprokurators
innehatte, nicht um für den Orden zu wirken, sondern vielmehr, um die
römischen Bibliotheken benutzen zu können. Romae
agentem, 8. Iulii 1664, nomine reverendissimi.
8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f244v | paragraph | Section] tuendo iure non dormitabit! (4) Alioqui, dum Fuliensem Fuliensem] Die Kongregation von Feuillant (bei Toulouse) spielt innerhalb des Zisterzienserordens eine wichtige Rolle, stellt sie doch eine Art Orden im Orden dar, der sich strengsten monastischen Grundsätzen verpflichtet hat (vgl. Lekai 1977, 135f.). Eine Visitation durch den Abt von Feuillant ist deshalb durchaus ernst zu
9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f244v | paragraph | Section] Alioqui, dum Fuliensem Fuliensem] Die Kongregation von Feuillant (bei Toulouse) spielt innerhalb des Zisterzienserordens eine wichtige Rolle, stellt sie doch eine Art Orden im Orden dar, der sich strengsten monastischen Grundsätzen verpflichtet hat (vgl. Lekai 1977, 135f.). Eine Visitation durch den Abt von Feuillant ist deshalb durchaus ernst zu nehmen. suo favore ad abbatiam
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|