Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for observanz

Your search found 10 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f160r | paragraph | Section]

Si etiam bene memini eiusmodi litterae a nobis exaratae non fuerunt, sed totum negotium reverendissimo domino Hilarioni domino Hilarioni] Abt Hilarion war der Prokurator der Allgemeinen Observanz in Rom (vgl. Lekai 1958, 119). et illustrissimo domino Hyacintho Massae, Hyacintho Massae] Claudia de’ Medici hat Hyacinth Massa mit der Betrauung des


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f178v | paragraph | Section]

406. Stephani an Abt Augustinus Haas in Hall [Stams], 9. März 1661 Stephani schickt wichtige Briefe weiter, die aus Kaisheim eingetroffen sind. Generalabt [Vaussin] hat im Konflikt mit den Anhängern der Strengen Observanz diesen nachgegeben. Die Oberdeutsche Kongregation muss daher aufpassen, dass hier nicht dieselbe Diskussion entsteht. Zu diesem Zweck gab es in Salem eine Versammlung, auf der beschlossen wurde, zwei Bevollmächtigte für die gesamte


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f179r | paragraph | Section]

Haas: Der Brief des Abtes, in dem er vom Fortgang der Geschehnisse in Frankreich berichtete, verwunderte Abt Haas. Die Probleme könnten nach Deutschland überschwappen. Der Generalabt und die vier Primäräbte sind schon auf der Seite der Strangen Observanz. Auf diesem oder dem nächsten Generalkapitel werden sie sicherlich versuchen, auch die Oberdeutsche Kongregation zu gewinnen. Die Einsetzung von Generalbevollmächtigten durch die Oberdeutsche Kongregation begrüßt Abt Haas. Seine


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f182v | paragraph | Section]

415. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim Stams, 13. September 1661 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Müller hat Abt Haas von der Entscheidung des Papstes in der strittigen Frage der Observanz informiert. Der Oberdeutschen Kongregation wird ihre alte Freiheit zugestanden. Bruder Tobias [Zigl] konnte sich bei seiner Abreise aus Ingolstadt nicht mehr in Kaisheim verabschieden, weil er krank war und möglichst noch vor Abt Haas’


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f188r | paragraph | Section]

Stams, 17. Januar 1662 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Müller hat Abt Haas von den Erfolgen des Generalabtes in Rom berichtet. Im Hintergrund stehen die Auseinandersetzungen innerhalb des Ordens gegen die Anhänger der Strengen Observanz die nun eine entscheidende Niederlage erlitten haben. Abt Haas meint, dass in den Orden nun endlich wieder Ruhe einkehren sollte. Eine wesentliche Rolle könnte Abt Hilarion spielen, der bei allen höchstes Ansehen genießt. Hilarion ist


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f213r | paragraph | Section]

Ughelli in Rom Stams, 25. April 1665 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas entschuldigt sich, Ughelli wieder lästig fallen zu müssen. Er möchte aber wissen, was der Generalabt Claude [Vaussin] in Rom gegen die Anhänger der Strengen Observanz erreicht hat. Die Freude in der gesamten Oberdeutschen Kongregation wäre groß, wenn bekannt würde, dass der Streit endlich beigelegt worden ist. Leider ist auch das päpstliche Privileg für den Altar mit den Blutreliquien Christi noch


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f261v | paragraph | Section]

An Abt Anselm I. Muotelsee von Salem Stams, 18. März 1670 Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas bedauert das Ableben des Generalabtes Claude [Vaussin] und befürchtet schwere Turbulenzen bei der Neuwahl, da die Anhänger der Strengen Observanz in Frankreich stark Partei ergreifen werden. Der Abt von Morimond wird sein Vorhaben, alle Klöster seiner Filiation zu visitieren, non vollends fallen lassen. Abt Haas hofft auf einen Nachfolger für Vaussin, der der Oberdeutschen


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f262r | paragraph | Section]

praesagus, quid turbarum circa novi capitis electionem concitaturi sint in Gallia arrogantes abstinentiarii. abstinentiarii] Damait bezeichnet Stephani abwertend die Anhänger der Strengen Observanz. (2) Neque etiam dubito primatem Morimundensem primatem Morimundensem] Gemeint ist der Primärabt Franciscus II. de Machaut von Morimond. novos nunc spiritus sumpturum ad


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f264v | paragraph | Section]

Wahl starken Einfluss ausüben will. Vom Abt von St. Urban weiß man, dass der König nach Citeaux geschrieben hat, dass die Wahl völlig frei vonstatten gehen könne. Welche Rolle bei der Wahl der Abt von Morimond oder die Anhänger der Strengen Observanz spielen werden, bleibt abzuwarten. Ad abbatem Campililiensem, 19. Aprilis anno 1670, nomine reverendissimi. Reverendissime et amplissime praesul, domine domine honoratissime (1) Quas


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f265v | paragraph | Section]

Zeit verstorben ist. Einer gleich lautenden Nachricht aus Wien wollte er zunächst keinen Glauben schenken. Abt Haas hofft, dass der französische König seine Macht nicht ausnutzt, um einen Mann aus Feuillant oder einen Vertreter der Strengen Observanz als Generalabt zu installieren. Ad abbatem Salemitanum, 15. Iulii anno 1670, nomine reverendissimi. Reverendissime et amplissime praesul, domine domine observandissime (1) Tardius


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic