Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for novembris Your search found 76 occurrences
This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.
1. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | Section] (C, 1606)
Catharina sive Tragoedia de Sanctissima Virgine, Doctore, Martyre Catarina
Alexandrina, Quae Sub Maximino, aut quod vulgatius, sub Maxentio
Imperatore gloriose triumphavit Anno Domini CCCVI, die XXV Novembris. Eius Res gestas ex Graecis edidit Metaphrastes, quas habet Lip. tom. V. et Surius tom. VI. Ex Latinis Rabanus Abbas, alii.
Personae Tragoediae
weiter aufrecht bleibt. Er bedankt
sich weiters für die Übersendung von Strümpfen, wofür er sich leider nicht mit Geld
erkenntlich zeigen könne. Zigl sei ewige Dankbarkeit sicher.
am Tag des Hl. Nikolaus ein;
obwohl er in Augsburg bereits die Weihen empfangen hat, wünscht Abt Gemelich diese
Feier.
ist
eingeladen; Stephani hofft, dass ihn die Erzherzogin für die Zeit von seiner Arbeit
am Hof freistellen wird. Auch Weinharts Gattin wäre ein sehr willkommener Gast.
die
unterschiedlichen Auswirkungen von Tiroler Wein und Bayerischem Bier zurückzuführen
sein, wurde entkräftet.
Privilegien bedacht. Die drei Priesteramtskandidaten, die Stephani nach Brixen und
zurück begleitete, werden bald ihre Primiz feiern, wozu er Laurentius herzlich
einlädt.
Primisser (c. 42 § 6 hoc tempore Majis in
templo Deiparae Consolatricis instituta est confraternitas rosarii
Mariani). serviunt, communionem generaliter indicentis,
iam antecedenter memor, domenica septum diem Novembris proxime antegressa,
parochianos nostros ad praedictam synaxin pro opportunitate loci suscipiendam e
cathedra fideliter admoneri iussi, quorum etiam non paucis sacramentum poenitentiae
destinata die administravi sacrumque epulum porrexi.
admoneri iussi, quorum etiam non paucis sacramentum poenitentiae
destinata die administravi sacrumque epulum porrexi.
(5) Ex tribus neomystis, quos Brixinam duxi et reduxi, frater Bartholomaeus Hol
primitium sacrum Deo omnipotenti offeret 27. Novembris, reliqui duo domenica secunda
adventus, ad quorum solemnitatem reverendam admodum dominationem peramice ac
fraterne invitatam cupio gratissimam habiturus praesentiam, si per negotia et
occupationes impediri eam non contigerit. (6) Atque his
lädt den Pfarrer von Mieming und seine Leute herzlich zur Primiz des
Bartholomaeus Hol am ersten Sonntag im Advent ein. Der Pfarrer soll die Einladung
auch öffentlich verkünden.
Er glaubt, dass die
beiden Herren nicht lange miteinander auskommen werden. Bis auf Pater Simon
[Pergomast] und Pater Malachias [Saur] geht es allen im Kloster gut.
Gemeint sind die Patres Simon Pergomast und Malachias
Saur. exceptis) bona et sospite fruimur, in qua ut Deus
reverendissimam quoque pietatem vestram celeriter ad nos reducat, precabimur. Datae
raptissime ex Stambs, mane diei 13. Novembris.
91. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Mais
[Stams], 23. November 1646
Stephani bräuchte dringend die Anwesenheit des Abtes in Stams: Grund dafür sind die
Kriegswirren.
gerettet ist, weiß Stephani
nicht, was er mit den Archivbeständen machen soll. Ein Brief des Landesfürsten liegt
bei, der Überbringer des Briefes steht für schnelle Aktionen zur Verfügung.
Lechtal haben 200 Gulden geschickt.
Stephani fragt an, ob er das Geld zum Bezahlen der Handwerker verwenden darf. Der
Wein im Kloster reicht noch für zwei Wochen, neuer soll geschickt werden.
bestätigt werden muss, oder ob der Abt von Stams diese
Amtsgewalt auch hätte. Stephani wiederholt seine Bitte, die zu Ende gehenden
Weinvorräte aufbessern zu lassen.
Bartholomäus [Hol] und Bruder Fuchs an den
bekannten Symptomen. Die Patres Wilhelm [Wenzel] und Ludwig [Winter] waren kurz
krank, konnten sich aber schnell erholen.
Bruder Fuchs an seinem Lebensabend angelangt sei. Er ist aber für jeden Rat dankbar.
Als kleine Aufmerksamkeit überbringt der Bootsmann Barrabas ein paar Früchte aus
Stams.
kann. Stephani entschuldigt sich
für seine Aufdringlichkeit und grüßt Staudacher mit seiner Mutter und dem gesamten
Haus.
ist dem Tode schon sehr
nahe, er wurde mit der letzten Ölung versehen. In Post-Scriptum des nächsten Tages
berichtet Stephani, dass Bruder Fuchs in dieser Nacht verstorben ist.
hat sich im übrigen sehr über den
neuen Abt gefreut. Sobald Abt Friedrich von Brunbach einen sicheren Weg findet, soll
das Dokument aus Stams geschickt werden.
ist, kann man, nachdem der Frieden in Deutschland eingezogen ist,
mit guten Gewinnen rechnen. Die Schwaben haben in Tirol viel Vieh und vor allem
Wolle aus dem Ötztal gekauft.
für das Kloster
Neuburg berichtet wird. Ein neuer Brief kam aus Salem, in dem der Abt eher
Unerfreuliches über die Kongregation und den Orden berichten muss.
Geschäft mit Salzburg zu denken, das Professor Aegidius
Ranbeck in die Wege geleitet hat und in dem es um die Besitzungen der Maria
Schluderbacher geht.
sancti Caroli Borromaei
Caroli
Borromaei] Der Jahrestag des Heiligen Karl Borromäus (1538-1584) wird
einen Tag nach seinem Todestag am 4. November begangen.
seu Novembris quartum diem. (4) Deinde gratias agit collocatae a nobis in se
et suos fiduciae, quod gymnasiis aliis posthabitis praedictum par iuvenum ad suum
Benedictinum Athenaeum dirigere maluerimus. (5) Ordinarios sumptus pro cibo, potu
(ein wässl
Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|