Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for noch

Your search found 300 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Sonhovius,... . Catharinias, versio electronica [paragraph | SubSect | Section]


Edel unedel, glert und weiß,
Versamlet hir auf disem kraiss
Zusehen diß Comediam
Von Sant Chatarin ist Ir nam,
Ist kain fabel, mehr, noch gedicht,
Sunder ein warhaffte geschicht,
Die Metaphrast der haylig Mann
Vor vilen Jaren beschriben than,
Anzaigt die straff und auch die Pein,


2. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | SubSect | Section]

mir die Welt.
Schick also rasch Soldaten aus, Porphyrius,
Mein Führer, die das Herz von zarten Säuglingen
Der Christen aus dem Körper schneiden. So nämlich
Erspähe ich noch besser, was die Zukunft bringt.
Por: Ich stürz’ mich, Kaiser, so loyal, wie du zurecht
Mich kennst, sogleich auf alles das, was du mir sagst.
Doch fürcht’ ich, dass du


3. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | SubSect | Section]

dass du mit der übertriebenen Tat
Den Volkszorn weckst. Max: Porphyrius, überlass das mir:
Das Volk soll hassen, wenn’s nur fürchtet. Bringe man
Die Herzen rasch, wenn sie noch warm sind, her! Por: So geht,
Soldaten, führt des großen Kaisers Auftrag aus! 544–49] quatern. iamb. + cat. quatern. iamb.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

in Ingolstadt Stams, 9. Oktober 1640 Stephani informiert [Georg Buchmüller], den Regens des Konvikts in Ingolstadt, über seine glückliche Rückkehr nach Stams. Ein Gepäckstück, das unter anderem theologische Schriften enthält, ist noch nicht angekommen. Der Regens möge sich darum kümmern, dass es in die Hände des Herrn Rueg gelange, der es dann weiter nach München und Mittenwald zu Andreas Bader schicken solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass,


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

Mittenwald zu Andreas Bader schicken solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass, sobald die Dinge wieder besser stehen, Stephani selbst oder andere Brüder aus Stams nach Ingolstadt geschickt werden. Weiters wartet Stephani noch auf seine Brillen, die ihm nach Stams geschickt werden sollen. Ad reverendissimum patrem regentem regentem] Gemeint ist Georg Buchmüller (vgl. ep. 6). convictus Ingolstadiensis, 9.


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

Dezember 1639 während seines Studienaufenthaltes in Ingolstadt verstorben ist (vgl. Album Stamsense Nr. 453). una attulissem. Primitiae meae primitiae meae] Die Primiz Stephanis verzögerte sich dann noch etwas (vg. ep. 2; 4). reducem e vindemiis reverendissimum expectant; quas parum abfuit, quin in parochia nostra Athesina celebrassem, ni meliore consilio sanitati meae cautum fuisset. (2) Doliolum


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f1v | paragraph | Section]

paululum fuerint tempora, me rursum aut (quod credibilius est) aliquos saltem nostrorum Ingolstadium ableget. (4) Specilla conservativa specilla conservativa] Um diese Brillen wird Stephani Buchmüller noch oft bitten, bis sie im Oktober 1641 endlich in Stams eintreffen (vgl. ep. 9,2). Sie wurden ursprünglich in Augsburg beim Optiker Wiselius für Ingolstadt bestellt. avidissime desidero; quae ubi Augusta Ingolstadium


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f2v | paragraph | Section]

tempus, quo primitivam meam oblationem aeterno Deo in incruento sacrificio tandem sum facturus; quamvis nam sacrum presbyteratus ordinem presbyteratus ordinem] Stephani ist also schon zum Priester geweiht, feierte aber noch nicht seine Primiz. ante sancti Michaelis Augustae Vindelicorum iam suscepi, tamen ob reverendissimi nostri reverendissimi nostri] Gemeint ist Abt Bernhard Gemelich.


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section]

nomine omnibus et singulis salutem impertitat. 6. Stephani an Georg Buchmüller, Regens des Konvikts in Ingolstadt Stams, 2. Januar 1641 Stephani hat auf seinen Brief vom 9. Oktober 1640 (ep. 1) immer noch keine Antwort erhalten, außerdem vermisst er immer noch das Gepäck, um das er [Buchmüller] damals gebeten hat. Zudem sind die Brillen, um die sich der Regens kümmern wollte, immer noch nicht eingetroffen. Stephani bittet Buchmüller, in


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section]

6. Stephani an Georg Buchmüller, Regens des Konvikts in Ingolstadt Stams, 2. Januar 1641 Stephani hat auf seinen Brief vom 9. Oktober 1640 (ep. 1) immer noch keine Antwort erhalten, außerdem vermisst er immer noch das Gepäck, um das er [Buchmüller] damals gebeten hat. Zudem sind die Brillen, um die sich der Regens kümmern wollte, immer noch nicht eingetroffen. Stephani bittet Buchmüller, in Augsburg bei dem Optiker Wiselius nachzufragen. Aus seiner


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section]

hat auf seinen Brief vom 9. Oktober 1640 (ep. 1) immer noch keine Antwort erhalten, außerdem vermisst er immer noch das Gepäck, um das er [Buchmüller] damals gebeten hat. Zudem sind die Brillen, um die sich der Regens kümmern wollte, immer noch nicht eingetroffen. Stephani bittet Buchmüller, in Augsburg bei dem Optiker Wiselius nachzufragen. Aus seiner Zeit in Ingolstadt schulden die Brüder Benedikt Hefter und Augustin Ranshovius Stephani immer noch Abschriften bestimmter Vorlesungen.


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section]

sich der Regens kümmern wollte, immer noch nicht eingetroffen. Stephani bittet Buchmüller, in Augsburg bei dem Optiker Wiselius nachzufragen. Aus seiner Zeit in Ingolstadt schulden die Brüder Benedikt Hefter und Augustin Ranshovius Stephani immer noch Abschriften bestimmter Vorlesungen. Buchmüller möge sich darum als Richter kümmern. Ad reverendum patrem regentem convictus Ingolstadiensis Georgium Buchmüller, 2. Ianuarii 1641. Admodum


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3v | paragraph | Section]

[Stams], 3. September 1641 Stephani bedankt sich für zwei Briefe, die er von [Buchmüller] erhalten hat, und entschuldigt sich, nicht gleich geantwortet zu haben. Das lang ersehnte Gepäck aus Ingolstadt ist endlich angekommen. Immer noch vermisst Stephani jedoch die in Augsburg bestellten Brillen. Der Regens möge auf den Optiker Wiselius Druck ausüben. Stephani erklärt sein Leiden: Nach längerem Studium bei künstlichem Licht kann er die Buchstaben nicht mehr lesen. Daher


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f5v | paragraph | Section]

frigus a reverentia vestra transmissis tibialibus et calceis aliquatenus praemuniri percupio. contra... percupio] Das Problem der Winterkälte, die manche Räume des Klosters unwirtlich werden lässt, wird noch an anderen Stellen der Briefsammlung angesprochen. (6) Id beneficii quia e penu mea paupertina simili moneta compensare non potero, alio quocumque obsequii genere emereri studebo. Haec raptim ad lucernam.


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f5v | paragraph | Section]

Haec raptim ad lucernam. 11. Stephani an Kooperator Malachias Saur in Mais [Stams], 13. Januar 1643 Stephani bedankt sich für die Schuhe, die endlich in Stams eingetroffen sind. Noch immer vermisst er jedoch die Strümpfe: Die Strümpfe, die geliefert wurden, lagen zunächst einige Zeit beim Kellner. Dort nahm sie sich dann der Apotheker Lambert. Als Stephani sie für sich forderte, meinte Lambert, auch ihm habe Saur


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section]

12. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 26. März 1644 Stephani beglückt Schnürlin zu seiner unversehrten Ankunft in Mais. Das Gepäck wird schnell nachgeschickt werden, lediglich Schriften mit Predigten brauchen noch länger, bis der Bibliothekar, Pater Edmund [Quaranta] sie nach Mais schicken wird. Er beklagt sich über den weiten Aufgabenbereich, den er als Prior hat und den Abt Bernhard Gemelich nicht einschränken wollte. Sein Gruß gilt auch Pater


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

Tod des Apothekers Lambert überschattet wurden. Er drückt Schnürlin, der ein enger Freund Lamberts war, sein Beileid aus. Dem Brief sind die gewünschten Predigten und die philosophischen Schriften beigelegt. Die kasuistischen Texte müssen noch ausbleiben, da sich Pater Eugenius [Eyberger] bei deren Abschrift sehr viel Zeit lässt. Pater Malachias [Saur] fühlt sich nicht wohl in Mais, da er nur mit Beichten, Predigten und Katechismusunterricht beschäftigt ist. Von seinem Reisegeld


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f7v | paragraph | Section]

Über den Grund der Krankheit und seines Aufenthaltes in Innsbruck erfahren wir nichts. Stephani berichtet weiter über die Vorgänge im Kloster: Pater Edmund [Quaranta] leidet an den Nachwirkungen seines Aderlasses. Darüber will sich Stephani noch mit Weinhart beraten. Den Knecht Franz Söll musste Stephani entlassen. Das Wetter im Oberland spielt verrückt, als ob es April statt Mai wäre. Stephani freut sich auf seine bevorstehende Reise zum Haller Markttag.


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f8r | paragraph | Section]

Söll (quamquam invitum et aegre adductum) quatriduo abhinc famulatu suo cedere et claves in praesentia patrum officialium et oeconomi Leonardi, Leonardi] Der Wirtschafter Leonardus tritt auch in späteren Briefen noch öfters auf; im Album Stamsense ist er nicht erwähnt. resignare compuli hac interim eum spe erigens fore, ut reverendissima pietas vestra non modo eidem pro exhibito hucusque servitio factura sit


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f8r | paragraph | Section]

[Stams], 11. Mai 1644 Stephani berichtet Weinhart von der im großen und ganzen erfolgreichen Aderlassaktion im Kloster. Probleme gab es bei Pater Edmund [Quaranta], der keinen Appetit mehr zeigt, und bei Frater Christoph Häring, dem es noch schlechter als vor dem Aderlass geht. Der Brief schließt mit einem Gruß an Weinharts große Familie. Ad doctorem Paulum Weinhart, medicum Oenipontanum, 11. Maii 1644. Nobilis, clarissime et


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9r | paragraph | Section]

videtur, nisi Elias aliquis Elias aliquis] Anspielung auf die Geschichte vom Prophet Elias am Bach Kerit (1 Könige 17,1-7): Elias ruft aus, dass in diesem Jahr weder Tau noch Regen fallen werden, außer auf sein Wort hin. interveniens oraverit, ut coelum det pluviam. (5) De abbate et conventu Wiltinensi de abbate... Wiltinensi] Von 1621 bis 1650 war


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9r | paragraph | Section]

Balthasar Staudacher Halae hoc mense pie in Domino obiit. Hisce etc. 18. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 16. Mai 1644 Weil sich Abt Bernhard Gemelich immer noch in Innsbruck befindet, erstattet ihm Stephani Bericht über die Entwicklungen in Stams: Die Reiter des Georg Braun aus Silz brachten einen Brief von Pater Johannes [Schnürlin] aus Mais, den Stephani ungeöffnet an den Abt weiterleitet. Ein Brief


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11r | paragraph | Section]

an Abt Bernhard Gemelich in Obladis [Stams], 5. August 1644 Stephani schickt dem Abt, der sich auf Kur in den Sauren Quellen [von Obladis] befindet, die besten Wünsche des gesamten Klosters. Der nach Graz gereiste Christian Stöcher ist noch immer nicht zurückgekehrt. Stephani hat an Weinhart geschrieben, ob dieser etwas über die bevorstehende Jagdgesellschaft der Landesfürsten in Stams wisse. Zwei Patres reisten nach Maria Waldrast und sind rechtzeitig wieder zurückgekehrt. Mit


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11r | paragraph | Section]

Novizen Jakob Freisinger möchte Stephani bis zur Rückkehr des Abtes warten; inzwischen beschäftigt er ihn mit Lektüre und Exerzizien. Herr Mittnacht braucht ständig Trost von einem Geistlichen. Sonst sind alle Brüder wohl auf, nur Stephani hat noch mit seinem Rücken zu kämpfen. Ad dominum abbatem nostrum in acidulis in acidulis] Aus späteren Briefen geht hervor, dass der Abt den Kurort Obladis bevorzugte, dessen saure


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11v | paragraph | Section]

coenobio, ordini ac patriae diu superstitem foveat. 23. Stephani an Paul Weinhart in Innsbruck [Stams], 1. August 1644 Stephani berichtet Weinhart von seiner gesundheitlichen Lage: Noch immer hat er mit seinem Rücken zu kämpfen. Weder Pillen, noch Aderlass, noch Bäder haben geholfen. Der Schmerz raubt ihm den Schlaf. Das Einhalten einer strengen Diät will ihm nicht recht gelingen. Von Martin Mittnacht soll Stephani


Results Bibliography

Sonhovius, Johannes; 1543-1580 (1543-1580) [1577], Catharinias, versio electronica (), 2073 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [sonhovius-j-catharinias].

Starck, Wolfgang; 1554/55–1605 (1554/55–1605) [1606], Catharina Tragoedia, versio electronica (), 1973 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [starck-w-catharina].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

More search results (batches of 100)
1 2 3 4

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic