Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for nit

Your search found 15 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Sonhovius,... . Catharinias, versio electronica [paragraph | SubSect | Section]


In dem Kercher der Jungfrau
Erscheint Christus, d Engel, unser Frau,
Sterkhen sy die marter zleiden,
Sprechen, sy wenn Alzeit bey Ir bleiben,
Sy nit verlassen In der noth
Und helffen tragen den bittern todt.
Maxenz aber Helt ein geiadt
Von Hirsch, Schwein, Fux, wildtpret.
Zulest Porphirius und Kayserin


2. Sonhovius,... . Catharinias, versio electronica [paragraph | Sub2Sect | SubSect | Section]

han
Mit iagen, bayssen und hezen,
Unser herz ein wenig zuergezen.
Jeg: Grossmechtigster Kayser und Herr,
Ich darff nit lauffen in die ferr,
Vil meyl, dann es ist nahet
Allerlay kostlich wildtprett:
Hirschen, Hasen, Saue und Fuchß,


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f175r | paragraph | Section]

dum uni ex suis quondam dilectis intimae idem virginitatis votum habenti ac mihi a confessionibus notae non in somnio tamen (ut ista credit), sed in vera visione nocturna (ut ego reputo et interpretor) haec formalia edixit: “Ich hab den Himel nit verdient, aber Gott hat mir ihn geschenkht!” (6) De vestimentis hiemalibus ferunt aurigae, quae in cella reverentiae vestrae reperi, quae cum multa non sint, auguror, potiora iam mense Augusto cum itinerante transmigrasse.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250r | paragraph | Section]

non leguntur. gerast hab ich doch warlich oft großen hunger und durst ausstehen müssen, der rechte grundt ligt an dem pater prior, Gott verleiche ihm ein gleichmaliges sterbestündlein, man wirt das gelt (obwohl as ihm gar lieb) nit in das grab mit ihm hineinlegn. Wann ich unser nacher Stambs chenn vlte, und nit unser hörung verhalten kundte, müsste ich gleich (wiewol gar ungern) dem Kloster zu rat betlen gehen, zu was anders gehöret das verfluechte gelt,


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f250r | paragraph | Section]

und durst ausstehen müssen, der rechte grundt ligt an dem pater prior, Gott verleiche ihm ein gleichmaliges sterbestündlein, man wirt das gelt (obwohl as ihm gar lieb) nit in das grab mit ihm hineinlegn. Wann ich unser nacher Stambs chenn vlte, und nit unser hörung verhalten kundte, müsste ich gleich (wiewol gar ungern) dem Kloster zu rat betlen gehen, zu was anders gehöret das verfluechte gelt, als zu täglicher nahrung? Wann unser herr prior der herr Stöffala waißt, leidet er


6. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]


5  Haud altero decennio
indigna tertiove
sub Marte Graio Pergamum
pro qua periclitetur. VI
Die fein Lacedaemonierin
Zur lieb mag nit mehr daugen /
Der Dich anblickt / O Königin /
Du Liecht / und Trost der Augen.
Du werst ja werth / ein neues pferdt /
Das Troiam möcht verbrennen?
Dies neue feur / wär nit zu theur


7. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]


Zur lieb mag nit mehr daugen /
Der Dich anblickt / O Königin /
Du Liecht / und Trost der Augen.
Du werst ja werth / ein neues pferdt /
Das Troiam möcht verbrennen?
Dies neue feur / wär nit zu theur
Umb Dich / ich muß bekennen. VII
Olim decorem Cypridis
auxit colore pictor
sacrosque veri terminos
excessit infidelis.


8. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]

subire.
5  Instar procorum affectibus
certant dii minores.
Sed hanc supremus Iupiter
de iure vendicabit.. X
Und wer weiß nit / was offt vermag
Die Schönheit einer Damen?
Die Götter selbst wie manchen tag
zwey / drey mahl zu Ihr kamen.
5  Sie streitten drum / wer Sie bekom /
Die Lieb kriegt in dem Himmel /


9. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]

reperta. XIV
Die gstaldt man schauet in dem glass /
Pflegt offt zum Spiegel z´lauffen.
Man fehlt das gwicht / man fehlt die maaß /
kan man sie nit erkauffen.
5  Es ist umsunst, der ehren-dunst
hat all auff d´seiten gschlagen /
Weil Jupiter, der grosse Herr /
Zu ihnen hat kein magen.


10. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]


soror vel est propinqua?
Quod si negas de sanguine,
ex spiritu probatur. XX
Der weißist aus den Mäneren
Wie Salomon gewesen /
Nit anderst aus den Weiberen
Scheint dise auserlesen /
5  Ob Sie vileicht / weils Ihm ganz gleicht /
Ist aus sein bluts-verwandten?
Gwiß Beede seindt der Weisheit Freindt /
Und gar gutte


11. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]


sed multa adhuc supersunt. XXVIII
Gesungen hat man zwar von Dir
Groß / und trostreiche Zeichen /
Von deren fussstapfen auch wür
Trauen uns nit zu weichen.
5  Doch was anlangt / und mir bekant /
Hett ich noch vil Zu singen
Von Deiner Frucht / und Edlen Zucht /
So Du Zur welt wirst bringen.


12. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]

certis terminis
luctatur et quiescit
fixos nec ultra limites
fert Nereus tridentem. XXX
Es hat schon alls sein gwises Zihl /
Laßt sich nit darvon weichen.
Die Natur treibt ihr altes spihl /
Der Lew bringt halt seins gleichen.
5  Der schwache Zwerg ertragt kein berg /
Der Lew erzieht kein dauben.
Der rebenstock macht auch kein


13. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]


Ein jeder pflegt gewisen bricht /
Ja s´herz im angsicht z´tragen.
5  Der Sie sicht an / einen kriegsman
Vermeint / das er gesehen.
Wan ich schon sag / das Martem trag /
Wirdt ich mich nit vergehen. XXXIII
Cantare pulchram fabulam
iuraverim Maronem
et ficta veris ludicro
miscere more vatum,
5  cum proeliantem


14. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]

XXXVIII
Die werden bluttig mit dem Mon
Zu jeder zeit verfahren /
Und werden scheinen wie die Son
Under deß Martis Schaaren.
5  Das Schwarze Meer alsdann nit mehr
Sein namen wirdt erhalten.
Es wirdt bluttroth miessen mit spott
Die Adler lassen walten. XXXIX
Nec parcet ista liliis


15. Anonymus. Helicon Oenipontanus advenienti... [paragraph | Section]

Lilien!
Wehe euch ihr liebe bluemen!
Wehe Dir / Du stolzes Gallien!
Ist aus / lass ab von Ruehmen.
5  Des Adlers Ehr / mit seiner Schär
Dem Hanen stutzt die fligel.
Fliegt nit empor / als wie zuvor
Gethan der Alte Dügel. XLI
Totus pavebit occidens
ortusque contremescet.
Iam cerno gentes supplices
et


Results Bibliography

Sonhovius, Johannes; 1543-1580 (1543-1580) [1577], Catharinias, versio electronica (), 2073 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [sonhovius-j-catharinias].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Anonymus [1699], Helicon Oenipontanus advenienti serneissimae reginae Ailhelminae Ameliae obvius, sive Universitas Oenipontana serinissimam reginam Wilhellminam Aemiliam excipiens anno 1699, versio electronica (), 5 folia, Ed. Kofler, Wolfgang; Schaffenrath, Florian; Tilg, Stefan [word count] [anonymus-helicon].


Powered by PhiloLogic