Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for nauders Your search found 36 occurrences
This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82r | paragraph | Section] te velim atque eo semper intentum, ut spes, quam de tua diligentia concepi, numquam intereat. (10) Dedi pridie sancti Lamberti ex domo mea et tua. 205. Stephani an Pfarrer Peter Alberthaler in Nauders Stams, 24. September 1651 Der Pfarrer von Nauders hat in einem Brief bei Abt Gemelich angefragt, ob er ihm aus seinem Kloster für die Dauer von zwei oder drei Monaten einen Pfarrer für Nauders abstellen könnte, damit er
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82r | paragraph | Section] concepi, numquam intereat. (10) Dedi pridie sancti Lamberti ex domo mea et tua. 205. Stephani an Pfarrer Peter Alberthaler in Nauders Stams, 24. September 1651 Der Pfarrer von Nauders hat in einem Brief bei Abt Gemelich angefragt, ob er ihm aus seinem Kloster für die Dauer von zwei oder drei Monaten einen Pfarrer für Nauders abstellen könnte, damit er Angelegenheiten in Böhmen regeln kann. Obwohl im Kloster im Moment
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82r | paragraph | Section] 205. Stephani an Pfarrer Peter Alberthaler in Nauders Stams, 24. September 1651 Der Pfarrer von Nauders hat in einem Brief bei Abt Gemelich angefragt, ob er ihm aus seinem Kloster für die Dauer von zwei oder drei Monaten einen Pfarrer für Nauders abstellen könnte, damit er Angelegenheiten in Böhmen regeln kann. Obwohl im Kloster im Moment nicht sehr viele Priester zur Verfügung stehen, die kaum die Funktionen innerhalb der Gemeinschaft wahrnehmen können, schickt der Abt innerhalb
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82v | paragraph | Section] kaum die Funktionen
innerhalb der Gemeinschaft wahrnehmen können, schickt der Abt innerhalb der nächsten
acht Tage einen Mann.
5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82v | paragraph | Section] ad meum... reverendissimum] Gemeint ist Abt Bernhard Gemelich. intellexi desiderare eam enixius unum de gremio conventus nostri sacerdotem, qui per mensem alterum vel tertium oviculas parochiae in Nauders spiritualibus alimentis curet et pascat, dum reverenda admodum dominatio vestra easdem negotiis in Bohemia expeditis revisere valeat. (2) Et quamquam hoc temporis angusta satis sunt religiosi coetus nostri pomeria, ita ut presbyteri vix
6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f84v | paragraph | Section] dentes pruriant in vestrum contubernium, pronius credes, quam ut persuaderi tibi sit necesse. (9) Interea ambo salvete ac, dum tempus habetis, strenue negotiamini. 212. Stephani an Kellner Augustinus Haas in Nauders [Stams], 11. Dezember [1651] Stephani schickt Haas den Reisemantel, um den er schon lange gebeten hat. Wenn er zusätzlich einen Rucksack braucht, um das Geld zu transportieren, will Stephani ihm einen zukommen lassen. Der Sohn des
7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f84v | paragraph | Section] [Stams], 11. Dezember [1651] Stephani schickt Haas den Reisemantel, um den er schon lange gebeten hat. Wenn er zusätzlich einen Rucksack braucht, um das Geld zu transportieren, will Stephani ihm einen zukommen lassen. Der Sohn des Richters von Nauders wollte die Schule in Stams besuchen, Stephani hat in dieser Sache beim Abt vorgesprochen. Dieser hat ohne große Begeisterung zugestimmt. Stephani erinnert Haas an die drei Messen, die er für eine in Innsbruck verstorbene Frau versprochen
8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] Mais hat der Abt untersagt, Stephani hätte sie ihm gegönnt. Wenn Haas nach Stams
zurückkehrt, wird er ein neues Bett im Dormitorium vorfinden.
9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] tibi, qui has praesentant, licet serius illis usurum te credam, quam ipse opineris. (2) Quodsi forte pera etiam indigeas aut mantica ad vehendas pecunias, libens submittam sperans earum participio non privari. (3) Ad filium quod attinet iudicis in Nauders, scholarium nostrorum collegio sociandum, locutus sum reverendissimo, reverendissimo] Gemeint ist Abt Bernhard Gemelich. quem in illius receptionem haud multum propendere adverti; quin
10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] (8) Cum ad domesticos lares ad domesticos lares] Nach Meran. remigraveris, novum invenies lectisternium, cui non minus suaviter forsan indormies quam plumis, quas hactenus tibi praebuit Nauders. (9) Hisce in Domine salutatus vale, et dum pro aliis excubas, tibi ipsii vigilare memento! 213. Stephani an Kellner Augustinus Haas in Nauders [Stams], 26. Januar 1652 Abt
11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] quam plumis, quas hactenus tibi praebuit Nauders. (9) Hisce in Domine salutatus vale, et dum pro aliis excubas, tibi ipsii vigilare memento! 213. Stephani an Kellner Augustinus Haas in Nauders [Stams], 26. Januar 1652 Abt Bernhard Gemelich ist vom Erzherzog nach dem Tod des Johannes Schmaus vorübergehend zum Präsidenten der Kammer ernannt worden. Zu diesem Zweck muss Gemelich in Innsbruck, in der Nähe der Kammer bleiben.
12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] Präsidenten der Kammer ernannt worden. Zu diesem Zweck muss
Gemelich in Innsbruck, in der Nähe der Kammer bleiben. Weil Stephani aber nur mit
dem Kornschreiber die Leitung des Klosters nicht bewältigen kann, fordert er Haas
auf, unverzüglich aus Nauders zurückzukehren. Seine Aufgaben in Nauders soll
inzwischen der Primissar oder der Dekan übernehmen. Peter Alberthal kann seine
Nachfolge nicht übernehmen.
diesem Zweck muss
Gemelich in Innsbruck, in der Nähe der Kammer bleiben. Weil Stephani aber nur mit
dem Kornschreiber die Leitung des Klosters nicht bewältigen kann, fordert er Haas
auf, unverzüglich aus Nauders zurückzukehren. Seine Aufgaben in Nauders soll
inzwischen der Primissar oder der Dekan übernehmen. Peter Alberthal kann seine
Nachfolge nicht übernehmen.
opus, contradere poteris) viam
ingrediare nihil cunctando neque ullius hominis remoras attendendo. (2)
Providebit
providebit] In Wirklichkeit wurde dann aber Pater Nivardus Bardalas nach
Nauders geschickt. interim plebeculae Nauderensi vel
primissarius loci vel districtus illius decanus. (3) Tibi vero Petrus Alberthal
parochus succensere iure non poterit, quippe cum quo ad trimestre tantum foedus
pepigeris. Vale.
215. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck
[Stams], 27. Februar 1652
Wie es Abt Gemelich in seinem letzten Brief gewünscht hat, ließ Stephani alle
Priester zusammenkommen, um über die Nachfolge des Haas in Nauders zu beraten. Die
meisten waren, wie Stephani selbst, für Pater Nivardus [Bardalas], der in dieser
verantwortungsvollen Position auch sein Alkoholproblem unter Kontrolle bringen wird.
Pater Bonaventura reist in diesen Stunden aus Stams ab und
selbst, für Pater Nivardus [Bardalas], der in dieser
verantwortungsvollen Position auch sein Alkoholproblem unter Kontrolle bringen wird.
Pater Bonaventura reist in diesen Stunden aus Stams ab und zwar mit dem Pferd, das
den Sohn des Richters von Nauders nach Stams gebracht hat.
pater ac domine, observandissime praesul
(1) Litteris reverendissimae pietatis vestrae hodie post octavam mihi a iudice
consignatis extemplo earum iussis obtemperans sacerdotes in consilium vocavi de
pastore in Nauders pastore... Nauders] Vgl. Noten zu ep.
213. dirigendo sententiam dicturos. (2) Quorum potior et
sanior pars (quibus et ego votum meum accenseo) in patrem Nivardum
patrem
Nivardum] Gemeint ist Pater
patrem
Nivardum] Gemeint ist Pater Nivardus Bardalas. condixit,
quem pater cellarius pater cellarius] Gemeint ist Pater Augustinus Haas,
der eben erst aus Nauders zurückgerufen wurde. loci
illius et hominum mores iam expertus prae aliis aptum fore existimat. (3) Neque
timendum hoc tempore credam id, quod alias saepius de ipso submetui solebat, ne
scilicet extra claustrum positus in genimine
forsitan eum hodie emovisset, nisi fortuna inopinata equum illi suppeditasset, illum
videlicet, quo puer cognatus iudicis Nauderensis puer... Nauderensis] Über die
Verhandlungen, dass der Sohn des Richters von Nauders die Schule in
Stams besuchen darf, vgl. ep. 212,1. vectus heri in
Stambs appulerat. (6) Pluribus reverendissimae pietatis vestrae curas et
occupationes non turbo, sed in brevitate hac finio.
vel duos tempestive comparituros certo exspectet, etiam posthac
diebus aliis, ubi a me desideraverit, simili gratificationis officio non
destituenda.
222. Stephani an Pater Nivardus Bardalas in Nauders
[Stams], 4. Mai 1652
Stephani antwortet auf zwei Briefe von Bardalas. Gegen jede Erwartung wird Bardalas
länger in Nauders bleiben müssen, was nicht weiter schwer fällt, da er von der
Bevölkerung akzeptiert und geschätzt wird.
destituenda.
222. Stephani an Pater Nivardus Bardalas in Nauders
[Stams], 4. Mai 1652
Stephani antwortet auf zwei Briefe von Bardalas. Gegen jede Erwartung wird Bardalas
länger in Nauders bleiben müssen, was nicht weiter schwer fällt, da er von der
Bevölkerung akzeptiert und geschätzt wird. Stephani bedankt sich für das Geld, das
Bardalas schickte. Es wird für die Priesterbänke und für die Einrichtung des
Dormitoriums
nicht weiter schwer fällt, da er von der
Bevölkerung akzeptiert und geschätzt wird. Stephani bedankt sich für das Geld, das
Bardalas schickte. Es wird für die Priesterbänke und für die Einrichtung des
Dormitoriums verwendet. Wie Bardalas in Nauders an die Heiligenbildchen kommen
konnte, wundert Stephani. Dass bei der Vergabe des Gutes in Pfunds nicht Bardalas’
Vater, sondern Paul Payr zum Zug kam, war nicht die Schuld des Konvents, sondern des
nicht anwesenden Abtes, der sich von den
sondern Paul Payr zum Zug kam, war nicht die Schuld des Konvents, sondern des
nicht anwesenden Abtes, der sich von den ständigen Bitten Paul Payrs breitschlagen
ließ.
Reverende in Christo, religiose ac perdilecte confrater
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|