Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for namen

Your search found 169 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section]

erbeten, drei Messen für den verstorbenen Graf Otto Heinrich gelesen. Stephani bittet um die Übersendung einiger Rosenkränze, um sie den drei Brüdern zu geben, die er für die Erzbruderschaft des Rosenkranzes gewinnen konnte. Laurentius soll ihre Namen in das Register der Bruderschaft eintragen. Stephani beklagt den Einsturz der Kirche in Wilten, ist jedoch froh, dass niemand verletzt wurde. Auf der Rückreise aus Augsburg hat Anna Sibylla von Veronika Fugger ein Geschenk für Stephani


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

nisi quod ego sciathica graviter rursum affligor, alii vero nonnulli ob tempestatem perfrigidam ravi laborant. (8) Novitios praeter Ioannem Manincor Ioannem Manincor] Johannes nahm im Kloster dann den Namen Albericus an. habemus duos, iuvenem notae parentelae, filium doctoris Clement; doctoris Clement] Gemeint ist Fortunatus Clementi. quibus gratiam suam Deus et in proposito


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

quod petebat, sed nuntium haustu quidem vini donatum a litteris tamen vacuum abire permisi. (6) Quoad professionem Ioannis Manincor, Ioannis Manincor] Im Kloster nahm Johannes dann den Namen Albericus an. cum ea citra reverendissimae pietatis vestrae praesentiam forte peragi vix queat, non est, quod de eius tempore vel die in praesens quidquam interrogem. (7) Quid circa confessarios pro paschali exponendos, quid de casibus


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

ergalten hat. Die zwölf Kronen für den Rosenkranz-Altar sind angekommen, die Bezahlung bleibt Stephani bis zum nächsten Besuch des Laurentius schuldig. 32 Werbeblätter für den ewigen Rosenkranz wurden verteilt, Stephani wird nach Ostern die Namen der Interessenten schreiben. Die Nachricht vom Tod der Gräfin Veronika hat Stephani hart getroffen. Zuletzt gratuliert Stephani seinem Bruder, freiwillig von einem Amt zurückgetreten zu sein. Ad fratrem


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f21r | paragraph | Section]

zu einem direkten Brief an den Abt. Der Pfarrer von Silz hat Stephani berichtet, dass ihn der Pfarrer von Flaurling gefragt habe, ob die Jubiläumsbulle und das mandatum quadragesimale in Stams aushängen. Daraufhin ließ Stephani die Bulle im Namen des Abtes veröffentlichen, nicht aber das mandatum. Ad eundem ibidem existentem, 5. Aprilis anno 1645. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine (1) Quas nudistertius ad


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f32v | paragraph | Section]

domine (1) Nescio, quid malae influentiae hoc anno sidus caninum sidus caninum] Die Hundstage gelten als die heißeste Zeit des Jahres und dauern von Ende Juli bis Ende August. Ihren Namen haben sie deshalb, weil in dieser Zeit die Sonne zugleich mit dem Hundsstern (Sirius) aufgeht. ferat male habentibus apud nos non uno tantum vel altero, sed septem conventualibus, quibus omnibus hoc unum fere commune est, quod


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

alloquio securitatis aut pacis nuntio consoletur, quod ut fiat, preces ac vota ingeminare non desinemus. 100. An Abt Thomas I. Wunn von Salem Stams, 20. Februar 1647 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Ein halbes Jahr ist vergangen, seit Pater Benedikt Staub nach Tirol kam. Das Klima jedoch machte ihm zu schaffen, und die Ärzte rieten ihm, wieder in seine Heimat zurückzukehren. Also reiste er zurück und nahm Pater


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f67r | paragraph | Section]

Der dortige Abt wurde abgesetzt, einige Brüder in andere Klöster geschickt. Stephani schlägt weiters eine baldige Visitation dort vor und außerdem das Hinzuziehen eines weiteren Abtes, um mehr Autorität zu erlangen. Wenn Abt Matthäus auch im Namen der Kongregation visitieren möchte, würde ihm Abt Gemelich enstprechende Papiere ausstellen. Der Abt konnte selbst nicht schreiben, da er sich in Innsbruck aufhält. Ad abbatem Alderspacensem Matthaeum, 13. Iulii


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f80v | paragraph | Section]

quod hae aliqua maioris momenti continerent cogendi proxime capituli provincialis praenuntiae. (5) Futuri duo neophyti, Sartor et Crumenarius, Sartor et Crumenarius] Latinisierte Formen deutsche Namen, ev. Pfleger und Täschler. habitum religionis ardentissime desiderant, exorant et supplicant, quibus (si reverendissimae pietati vestrae allubesceret) ego quidem libens gratificarer videns eos promptos ad laborem, paratos ad


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f99r | paragraph | Section]

animitus apprecor et omnes peramice saluto. 253. Stephani an Pater Benedikt Staub, Sekretär der Oberdeutschen Kongregation [Stams], 30. September 1653 Stephani antwortet Staub im Namen seines Abtes auf seinen letzten Brief. Abt Gemelich freut sich, dass die Visitation so gut gelaufen ist. Auch dass Staub sein Kollege bei der Visitation von Aldersbach sein wird, freut den Abt, den das Alter schon etwas drückt. Kurz bevor der


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f103v | paragraph | Section]

Benedikt Staub in Salem Stams, 20. Januar 1654 Stephani gratuliert Staub zu seiner erfolgreichen Verteidigung des Präsidenten der Oberdeutschen Kongregation gegen die Anschuldigungen des inzwischen resignierten Abtes von Neuburg auch im Namen von Abt Gemelich. Die Briefe des Abtes von Salem an die Kammer in Innsbruck sind in Stams eingetroffen. Stephani rät, sich in Innsbruck um einen weiteren Fürsprecher in der Sache zu kümmern, und schlägt Engelhart von Ettenhart vor, der sich


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f119v | paragraph | Section]

et fortunet intentiones reverendissimi nostri et cum ipso nos omnes diu servet incolumes! 307. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim [Stams], 2. Februar 1656 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Er antwortet erst so spät auf den Brief des Abtes, da er drei Wochen lang krank an sein Bett gefesselt war. Der Abt wollte Neuigkeiten erfahren, und er kann nun beides melden, Friedens- und Kriegsbotschaften: Ein


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f123r | paragraph | Section]

concernebant, dominus iudex obmutuerit. (15) Atque haec impraesentiarum. Dabam ex Stambs 20 Iunii. 316. An den flüchtigen Albericus Manincor Stams, 1. Juli 1656 Im Namen von Abt Gemelich: Abt Gemelich macht Albericus [Manincor] darauf aufmerksam, dass sein Dimiss-Brief nur für kurze Zeit ausgestellt war, bis klar ist, wie es mit ihm weitergehen soll. Man hält es nun für das Beste, wenn Manincor nicht mehr nach


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f123v | paragraph | Section]

(7) Ita vovimus in Stambs pridie beatissimae Virginis Elisabetham visitantis seu 1. Iulii anno 1656. 317. An Pfarrer Johannes Abrogast Manincor in Kaltern Stams, 1. Juli 1656 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich beschreibt Stephani Pfarrer Manincor, welche Probleme ihm sein Bruder Albericus bereitet. Er soll auf ihn einwirken, wenn schon nicht nach Stams, dann doch wenigstens ins Kloster Kaisheim zurückzukehren. Ansonsten ist


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f124r | paragraph | Section]

per postam obvenerint. (5) Atque haec pro exigentia modernorum temporum dedimus ex monasterio nostro in Stambs etc. 318. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim [Stams], 4. Juli 1656 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Der Abt und bedankt sich bei Abt Müller für seine schnelle Bereitwilligkeit, den abtrünnigen Albericus Manincor in Kaisheim aufzunehmen. Zur Zeit ist Manincor in Kaltern, wo sein Bruder Pfarrer ist. Dorthin hat ihm


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f124v | paragraph | Section]

pro cuius incolumitate, diuturno regimine ac prosperis successibus et ego et mei Deum exorare numquam desinimus. 319. An Bruder Albericus Manincor in Kaltern [Stams], 8. Juli 1656 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: In Stams weiß man, dass Manincor zum Fest des Hl. Johannes in Innsbruck und dann in Sterzing war, wo er so viel getrunken und gezecht hat, dass man sogar in Stams noch davon hörte. Ins Kloster Kaisheim wurde er deshalb


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f126r | paragraph | Section]

322. Stephani an Kooperator Augustinus Haas in Mais [Stams], 22. August 1656 Stephani bedankt sich für den Brief, der heil, und die Früchte, die leider zerstört in Stams angekommen sind. Haas soll sich in Stephanis Namen bei Herrn Ingram bedanken. Für eine blinde Patientin in Mais schickt Stephani Wasser vom Kalvarienberg. Abt Bernhard Gemelich ist zusammen mit Pater Friedrich, dem Provinzial der Franziskaner, Bruder Andreas und Herrn Prugger zur Kur nach


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f134v | paragraph | Section]

existimaveram. (6) Atque hoc in voto litteras finio ac totum corpusculum meum corpusculato commendo. 333. An Pater Candidus List in Kaisheim Stams, 31. Januar 1657 Im Namen des Abtes Gemelich schreibt Stephani an Candidus List, um ihm zu seiner Priesterweihe zu gratulieren. Abt Gemelich war mit Arbeit an der Ernte in Mais und mit dem Landtag in Bozen beschäftigt. Nach seiner Rückkehr nach Stams fesselte ihn seine


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f135r | paragraph | Section]

ac religionis magnis passibus semper progrediare, sedulo cohortantes. (5) Ex monasterio nostro Stambs etc. 334. An den Probst Michael Fischer von Rottenbuch Stams, 12. Februar 1657 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Der Abt lobt die Arbeit des Rottebuchers Fulgentius Stickl, der schon lange die Pfarre in Sölden betreut. V.a. hat er soch dort um die Rosenkranz-Bruderschaft verdient gemacht. Nun aber möchte Stickl in sein


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f137r | paragraph | Section]

suffragiis carere cogatur. (12) Atque haec impraesentiarum raptim ex Stambs etc. 338. Stephani an Abt Georg IV. Müller sowie den Konvent von Kaisheim [Stams], 16. Oktober 1657 Im Namen des Abtes bedauert Stephani die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens. Zwei Todesfälle hat das Stift Stams in diesem Jahr bereits zu beklagen: Christian Praxmarer im Frühjahr und Pater Abraham Roth im Herbst. Für beide wird um frommes


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f139r | paragraph | Section]

indoles et fixum de ingredienda religione propositum est, hisce commendo. (15) Ex Stambs, 9. Decembris anno 1657. 341. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim Stams, 26. Dezember 1657 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Der Abt wünscht Abt Müller und dem gesamten Konvent in Kaisheim ein gutes neues Jahr. Als Freundschaftszeichen lässt er zwei Weinfässer in Füssen für die Kaisheimer bei Johannes Spaiser deponieren. Der Abt soll


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f139v | paragraph | Section]

sanctum Ioannem in Stambs ipso sancti prot h omartyris festo die anno vergente 1657. 342. Stephani an den Abt Bernhard Rosa von Grüssau [Stams], 25. Mai 1658 Im Namen von Abt Gemelich: Der Abt berichtet seinem Kollegen von der Ankunft des Paters Jakob Zink in Stams: Ohne Habit, ohne erklärendes Schreiben kam er an und erklärte, wie er nach vierjährigem Dienst als Pfarrer von Häretikern vertrieben wurde.


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f140r | paragraph | Section]

amplissimae dominationi vestrae, a qua responsum desuper maturatum exspecto, me in favorem et religiosam amicitiam commendo. 343. An den Dekan von Oberstdorf Stams, 13. Juni 1658 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Abt Gemelich schreibt an den Dekan in der Sache Vikariat in Wertach. Die Bewohner von Wertach haben sich in Anwesenheit des Generalvisitators und des Dekans über Pfarrer Jakob aufgeregt, woraufhin er aus Wertach


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f148v | paragraph | Section]

porro ultionum dominus hanc immanem ingratitudinem vicariorum nostrorum aliquando iudicabit. Stambs etc. 356. Stephani an Abt Georg IV. Müller von Kaisheim Stams, 18. Januar 1659 Im Namen von Abt Gemelich: Abt Gemelich wünscht Abt Müller ein gutes neues Jahr. Wenn die Weinernte dieses Jahr nicht so schlecht ausgefallen wäre, hätte er ihn wie nun schon öfters ein Fass Wein nach Kaisheim geschickt. Ein großer Teil der Ernte musste


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f150r | paragraph | Section]

Providentissimus Deus admodum reverendam dominationem vestram in benedictionibus diutissime custodiat! 359. An Abt Georg IV. Müller von Kaisheim Stams, 11. Februar 1659 Im Namen von Abt Gemelich: Der Abt bedankt sich für den Brief vom 29. Januar, dem ein Schreiben des Abtes von Salem beigelegt war. Die Äbte der Kongregation werden zum Generalkapitel Mitte Mai nach Überlingen eingeladen, v.a. um Vereinheitlichungen im


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

More search results (batches of 100)
1 2

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic