Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for nach

Your search found 612 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Putsch, Christoph... . Brevis et indubitata assertio de... [paragraph | Section]

wie oben beschrieben ist, den Bayrischen Fürstenthumb abgedrungen hatt, es nam auch darzue Hertzog Hutel ein die Stadt Triendt, hett vor zue dem Lombardischen Königreich gehörett, ist ein Hertzogthuemb gewesen, nach diser zeit aber hatts allweg zum Deutschlandt und dem Königreich Bayern gehörtt, ietzt aber zue der Grafschaft Tirol .

(3) Ex quibus verbis aperte constat, a temporibus huius Utilonis ad nostra usque tempora civitatem


2. Starck, Wolfgang;... . Catharina Tragoedia, versio... [paragraph | SubSect | Section]

Ägypten,
Apis, der Götter größter du,
Dich fütterte der Kaiser.
Weil du ihm günst’ge Antwort gabst,
Bedanken wir uns freudig!
Max: Nach diesem Opfer sagt mir Apis Gutes an,
Doch zweifle ich, ob es auch sicher ist. Ich will
Magie anwenden. Damit nehm’ ich mir die Welt.
Schick also rasch Soldaten aus,


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

1. Stephani an Georg Buchmüller, Regens des Konvikts in Ingolstadt Stams, 9. Oktober 1640 Stephani informiert [Georg Buchmüller], den Regens des Konvikts in Ingolstadt, über seine glückliche Rückkehr nach Stams. Ein Gepäckstück, das unter anderem theologische Schriften enthält, ist noch nicht angekommen. Der Regens möge sich darum kümmern, dass es in die Hände des Herrn Rueg gelange, der es dann weiter nach München und Mittenwald zu Andreas


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

über seine glückliche Rückkehr nach Stams. Ein Gepäckstück, das unter anderem theologische Schriften enthält, ist noch nicht angekommen. Der Regens möge sich darum kümmern, dass es in die Hände des Herrn Rueg gelange, der es dann weiter nach München und Mittenwald zu Andreas Bader schicken solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass, sobald die Dinge wieder besser stehen, Stephani selbst oder andere Brüder aus Stams nach Ingolstadt geschickt werden.


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

Herrn Rueg gelange, der es dann weiter nach München und Mittenwald zu Andreas Bader schicken solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass, sobald die Dinge wieder besser stehen, Stephani selbst oder andere Brüder aus Stams nach Ingolstadt geschickt werden. Weiters wartet Stephani noch auf seine Brillen, die ihm nach Stams geschickt werden sollen. Ad reverendissimum patrem regentem regentem] Gemeint ist Georg Buchmüller (vgl. ep.


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass, sobald die Dinge wieder besser stehen, Stephani selbst oder andere Brüder aus Stams nach Ingolstadt geschickt werden. Weiters wartet Stephani noch auf seine Brillen, die ihm nach Stams geschickt werden sollen. Ad reverendissimum patrem regentem regentem] Gemeint ist Georg Buchmüller (vgl. ep. 6). convictus Ingolstadiensis, 9. Octobris anno


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

9. Octobris anno 1640. Admodum reverendissime in Christo pater, dignissime Regens (1) Iter Ingolstadio Ingolstadio] Stephani ging am 21. August 1637 zu Studien nach Ingolstadt und kehrte nach drei Jahren nach Stams zurück. susceptum, Deo adiuvante et protegente sanus ac incolumis in Stambs usque decurri, in Stambs usque decurri] Primisser beschreibt c. 42 §


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

1640. Admodum reverendissime in Christo pater, dignissime Regens (1) Iter Ingolstadio Ingolstadio] Stephani ging am 21. August 1637 zu Studien nach Ingolstadt und kehrte nach drei Jahren nach Stams zurück. susceptum, Deo adiuvante et protegente sanus ac incolumis in Stambs usque decurri, in Stambs usque decurri] Primisser beschreibt c. 42 § 4, warum Stephani so


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section]

1640. Admodum reverendissime in Christo pater, dignissime Regens (1) Iter Ingolstadio Ingolstadio] Stephani ging am 21. August 1637 zu Studien nach Ingolstadt und kehrte nach drei Jahren nach Stams zurück. susceptum, Deo adiuvante et protegente sanus ac incolumis in Stambs usque decurri, in Stambs usque decurri] Primisser beschreibt c. 42 § 4, warum Stephani so schnell aus Ingolstadt


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f1v | paragraph | Section]

Cum fraternis obsequiis affectuosam salutem (1) Mensis iam est, cum iussu reverendissimi nostri a cursu theologico, cui iusto triennio operam dedi, a cursu... dedi] Stephani war am 21. August 1637 nach Ingolstadt aufgebrochen. Ingolstadio avocatus sum. Et quia non solum chorus fratrum presentia nunc temporis aliquantum destituitur, sed etiam sacerdotum penuria quaedam est, sacrum presbyteratus ordinem Augustae Vindelicorum paulo


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section]

Dominam ipsius coniugem coniugem] Gemeint ist hier wohl Weinharts zweite Frau, Anna Burgkhlehnerin, die Schwester des berühmten Historikers Matthias Burgkhlehner; Weinhart hatte sie 1612 nach dem Tod seiner ersten Gattin Anna Juliane Hildtprantin geheiratet. (quamvis adventum eius spectare non ausim) specialiter invitatam cupio, quam ut in Stambs aliquando viderem, saepius iam impensissime optavi. (5) Interea


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3v | paragraph | Section]

geantwortet zu haben. Das lang ersehnte Gepäck aus Ingolstadt ist endlich angekommen. Immer noch vermisst Stephani jedoch die in Augsburg bestellten Brillen. Der Regens möge auf den Optiker Wiselius Druck ausüben. Stephani erklärt sein Leiden: Nach längerem Studium bei künstlichem Licht kann er die Buchstaben nicht mehr lesen. Daher freut er sich sehr auf die bevorstehende Ankunft der Brillen. Ad eundem reverendum patrem regentem,


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f4r | paragraph | Section]

(1) Litteras reverentia vestra iam binas ad me destinavit; accepi ambas, ad neutras respondi, quia vix tantum otii suberat praelectionibus philosophicis praelectionibus philosophicis] Von seiner Rückkehr nach Stams 1640 bis zu seiner Einsetzung als Prior war Stephani als Lector Philosophiae tätig. intento. (2) Doliolum doliolum] Vgl. ep. 1; 6. cum sarcinulis, quorum mihi usus Ingolstadii


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section]

[Stams], 26. März 1644 Stephani beglückt Schnürlin zu seiner unversehrten Ankunft in Mais. Das Gepäck wird schnell nachgeschickt werden, lediglich Schriften mit Predigten brauchen noch länger, bis der Bibliothekar, Pater Edmund [Quaranta] sie nach Mais schicken wird. Er beklagt sich über den weiten Aufgabenbereich, den er als Prior hat und den Abt Bernhard Gemelich nicht einschränken wollte. Sein Gruß gilt auch Pater Nivardus [Bardalas], über dessen Verlust eines Reisemantels er


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section]

Eugenius [Eyberger] bei deren Abschrift sehr viel Zeit lässt. Pater Malachias [Saur] fühlt sich nicht wohl in Mais, da er nur mit Beichten, Predigten und Katechismusunterricht beschäftigt ist. Von seinem Reisegeld schickte Malachias 22 Gulden nach Stams zurück. Ad eundem, 15. Aprilis anno 1644. Multum reverende in Christo pater, confrater dilectissime (1) Pascha, quod reverentia vestra mihi meisque tam faustum apprecata est,


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11r | paragraph | Section]

22. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Obladis [Stams], 5. August 1644 Stephani schickt dem Abt, der sich auf Kur in den Sauren Quellen [von Obladis] befindet, die besten Wünsche des gesamten Klosters. Der nach Graz gereiste Christian Stöcher ist noch immer nicht zurückgekehrt. Stephani hat an Weinhart geschrieben, ob dieser etwas über die bevorstehende Jagdgesellschaft der Landesfürsten in Stams wisse. Zwei Patres reisten nach Maria Waldrast und


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11r | paragraph | Section]

gesamten Klosters. Der nach Graz gereiste Christian Stöcher ist noch immer nicht zurückgekehrt. Stephani hat an Weinhart geschrieben, ob dieser etwas über die bevorstehende Jagdgesellschaft der Landesfürsten in Stams wisse. Zwei Patres reisten nach Maria Waldrast und sind rechtzeitig wieder zurückgekehrt. Mit der Einkleidung des Novizen Jakob Freisinger möchte Stephani bis zur Rückkehr des Abtes warten; inzwischen beschäftigt er ihn mit Lektüre und Exerzizien. Herr Mittnacht braucht


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f12r | paragraph | Section]

adhuc certo remuneret. (11) Die 28. Iulii discessit a nobis reverendissimus dominus abbas reverendissimus... abbas] Gemeint ist Abt Bernhard Gemelich, der zur Kur nach Obladis fuhr. ad curam acidularum, qui pridie abitus sui inter alia id negotii mihi dedit, ut si serenissimos principes intra hunc mensem venationis causa forsitan ad fines nostros Stambsenses deflectere contingeret, id sibi incunctanter


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f12r | paragraph | Section]

geschrieben, er wisse nichts über einen baldigen Besuch der Landesfürsten in Stams. Der Subpräfekt von Petersberg jedoch hat genauere Angaben zur Reiseroute der Landesfürstin Claudia de’ Medici: Reutte, Imst, Petersberg. Martin Mittnacht hat nach Herrn Castner in Innsbruck geschickt, um sein Testament zu machen. Mittnachts Gesundheitszustand geht bergab. Pater Simpert hörte aus Augsburg die tragische Geschichte eines Verbrechers, der in Donauwörth hingerichtet wurde.


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f12v | paragraph | Section]

den Erhalt eines Briefes von Abt Bernhard Gemelich. Er habe daraufhin sofort Johannes Lang, der die Transporte des Klosters leitet, zu sich zitiert und ihn befragt. Es geht um die optimale Anzahl der Wagen, die unter einmal aus dem Etschtal nach Stams fahren sollen. Lang war der Meinung, es sei besser mit fünf als mit zehn Wagen zu fahren. Martin Mittnacht lebt noch immer und lässt den Ab grüßent. Stephani hat ihm die letzte Ölung noch nicht gespendet, er glaubt nicht, dass er


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f13r | paragraph | Section]

vom Zustand Martin Mittnachts und glaubt, dass er bald sterben werde. Experimente mit dessen inzwischen schon gefühllosen Füßen lassen darauf schließen. Ein Bote aus dem Kloster Füssen brachte ein paar Habseligkeiten für Pater Simpert nach Stams. Ad eundem ibidem commorantem 16. Augusti 1644. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine (1) Scripsi ante dies paucos


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14v | paragraph | Section]

verstorben und wurde unter der Stiege, die zur Kirche führt, begraben. Das von Schnürlin lange ersehnte Werk wird nun endlich mitgeliefert. Stephani würde es begrüßen, wenn Schnürlin eine Abschrift anfertigen könnte. Morgen will Stephani nach Brixen reisen, um einige Priesteramtskandidaten vorzustellen. Beim kleinsten Zeichen von mangelndem Respekt wolle er sofort wieder abreisen. Ad patrem Schnürl in Mais, 19. Septembris 1644. Venerabilis in


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f16v | paragraph | Section]

berichtet zunächst von einem Sturm, der die erwartete üppige Traubenernte von Stams zunichte gemacht hat. Dieselbe Aderlasstherapie, die dem Subprior so geholfen hat, hat bei Stephani selbst nicht angeschlagen. Franz Ottenthaler ist inzwischen nach Wien gegangen und wird sein Noviziat wohl nicht so bald beginnen; ein neuer Kandidat ist Fortunatus Clementi, der Bruder des Wiltener Paters Joseph, der v.a. von Pater Vitus Dinzel sehr empfohlen wird. Er war bereits in Stams vorstellig, doch


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f16v | paragraph | Section]

iuvenis modestus et verecundus, logicus absolutus humaniori litteratura non obiter tinctus, quem mire commendat pater Vitus Dinzel, pater Vitus Dinzel] Vitus Dinzl wurde 1596 in Innichen geboren und wurde nach dem Studium der Philosophie in Dillingen 1616 Jesuit in Innsbruck. In den kommenden 40 Jahren wirkte er als Lehrer in den Gymnasien Hall, Innsbruck und Trient. V.a. seine Theateraufführungen erfreuten sich


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17r | paragraph | Section]

Allerheiligen ausgehändigt. Von den angeblich zwei beigelegten Blättern konnte er nur eines finden. Die Mitglieder der Rosenkranzbruderschaft wurden zu Allerheiligen mit speziellen Privilegien bedacht. Die drei Priesteramtskandidaten, die Stephani nach Brixen und zurück begleitete, werden bald ihre Primiz feiern, wozu er Laurentius herzlich einlädt. Ad fratrem meum Laurentium, Wilthinae priorem, 16. Novembris 1644. (1) Litteras


Results Bibliography

Putsch, Christoph Wilhelm; 1542-1572 (1542-1572) [1568], Brevis et indubitata assertio de iis principibus, qui a Christi nativitate ad haec nostra usque tempora dominio integre potiti sunt civitatis Tridentinae, versio electronica (), 16 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [putsch-c-brevis].

Starck, Wolfgang; 1554/55–1605 (1554/55–1605) [1606], Catharina Tragoedia, versio electronica (), 1973 versus, Ed. Tilg, Stefan [word count] [starck-w-catharina].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

More search results (batches of 100)
1 2 3 4 5 6 7

Retrieve all occurrences (This may take some time to download)

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic