Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for mittnacht Your search found 19 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f11r | paragraph | Section] Zwei Patres reisten nach Maria Waldrast und sind rechtzeitig wieder
zurückgekehrt. Mit der Einkleidung des Novizen Jakob Freisinger möchte Stephani bis
zur Rückkehr des Abtes warten; inzwischen beschäftigt er ihn mit Lektüre und
Exerzizien. Herr Mittnacht braucht ständig Trost von einem Geistlichen. Sonst sind
alle Brüder wohl auf, nur Stephani hat noch mit seinem Rücken zu kämpfen.
et mensa
contentus. (8) Cui ad propulsandum otium taediumve libros quosdam commodavi et
aliquam lucubratiunculam imposui, paulatim eundem (si capacem reperiero)
instituturus de exercitiis faciendis.
(9) Dominus Mittnacht multum deiectus ac pusillanimis in omnem paene horam indigeret
consolatore, vix sufficienter ab aliquo erigendus. (10) Inter nostros Deo
protegente, vigent et valent omnes, nisi quod ego schiatica
schiatica]
seiner gesundheitlichen Lage: Noch immer hat er mit
seinem Rücken zu kämpfen. Weder Pillen, noch Aderlass, noch Bäder haben geholfen.
Der Schmerz raubt ihm den Schlaf. Das Einhalten einer strengen Diät will ihm nicht
recht gelingen. Von Martin Mittnacht soll Stephani berichten, dass er alle
Ratschläge Weinharts befolgt hat, sein Leiden aber noch andauere. Mittnacht wünscht
sich weitere Ratschläge. Als der Abt zur Kur abfuhr, gab er Stephani noch den
Auftrag, ihn sofort zu verständigen,
Bäder haben geholfen.
Der Schmerz raubt ihm den Schlaf. Das Einhalten einer strengen Diät will ihm nicht
recht gelingen. Von Martin Mittnacht soll Stephani berichten, dass er alle
Ratschläge Weinharts befolgt hat, sein Leiden aber noch andauere. Mittnacht wünscht
sich weitere Ratschläge. Als der Abt zur Kur abfuhr, gab er Stephani noch den
Auftrag, ihn sofort zu verständigen, falls der Landesfürst zur Jagd ins Gebiet von
Stams komme. Weinhart möge ihm Entsprechendes mitteilen, wenn er
hoc tempore nec intensa sunt nec continua; siquidem
aliis nunc ex officio negotiolis et occupationibus ut plurimum distineor, quae a
studiis etiam nolentem praependiunt. Haec obiter de statu valetudinis meae.
(9) Dominus Martinus Mittnacht, praemissa amica salute, excellentiae suae indicatum
cupit adhibita a se, quae dominatio vestra ordinaverat, universa quam
diligentissime, effectum tamen hactenus pro voto non successisse, sed remanere
pristinam adhuc debilitatem totam, ac
Weinhart hat
geschrieben, er wisse nichts über einen baldigen Besuch der Landesfürsten in Stams.
Der Subpräfekt von Petersberg jedoch hat genauere Angaben zur Reiseroute der
Landesfürstin Claudia de’ Medici: Reutte, Imst, Petersberg. Martin Mittnacht hat
nach Herrn Castner in Innsbruck geschickt, um sein Testament zu machen. Mittnachts
Gesundheitszustand geht bergab. Pater Simpert hörte aus Augsburg die tragische
Geschichte eines Verbrechers, der in Donauwörth hingerichtet
serenissimam nostram] Gemeint ist Claudia de’
Medici. intra dies plus minus decem profecturam in
Roitte indeque reditum suum versus Imbst et montem S. Petri habituram.
(4) Dominus Martinus Mittnacht cum humili et obsequiosa salute reverendissimae
pietati vestrae se intime commendat de vita et incolumitate sua incertus et multum
anxius; qui hodie per proprium nuntium Oeniponto accersiri iussit dominum Castner,
circa ultimam voluntatem
Transporte des Klosters leitet, zu sich
zitiert und ihn befragt. Es geht um die optimale Anzahl der Wagen, die unter einmal
aus dem Etschtal nach Stams fahren sollen. Lang war der Meinung, es sei besser mit
fünf als mit zehn Wagen zu fahren. Martin Mittnacht lebt noch immer und lässt den Ab
grüßent. Stephani hat ihm die letzte Ölung noch nicht gespendet, er glaubt nicht,
dass er sterben wird. Mit den Diensten des Magnus Spaiser ist er nicht mehr
zufrieden, stattdessen hat er sich an Herrn
Ber nardum
Hagauf-Püringer Silzensem pro rata salarii unum, Claisnerum vero ex Wildermiemingen
duos de equis, quos reverendissima potestas vestra venales exponere cogitat,
acceptaturos.
(5) Dominus Martinus Mittnacht etiamnum spiritum trahens reverendissimam pietatem
vestram multum salvere iubet et acidularum prosperimos successus apprecatur. (6) Is
praeterito die Martis sacro quidem epulo, ut nuper scripsi, refectus fuit, unctionem
tamen extremam (cum
commorantem 16. Augusti 1644.
11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f13v | paragraph | Section] maxime sentiri solet titillatio, fricare coepi, ad quod ille non modo pedem non retraxit, verum etiam diserte protestatus est aeque parum ex eo tactu se persentiscere, atque si caro tangeretur aliena. (5) Timeo itaque cum plerisque aliis, ne bonus Mittnacht subito ad vesperam vitae devolutus relicta huius saeculi nocte in regione meliori aeternum meridiem auspicetur. (6) Cupit ille tamen adhuc acidulis aliquantisper frui, quas proinde per harum latorem conductas voluit. (7) Hisce inclusas
12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f13v | paragraph | Section] aus gesundheitlichen Gründen auf die letzten beiden Briefe nicht
antworten, bedankt sich nun aber für den Käse und die Früchte. Auch bei Pater
Johannes [Schnürlin] soll Zigl ihn entschuldigen, dass er noch nicht geantwortet
habe. Die an Martin Mittnacht geschickten Trauben und Feigen wurden diesem
überbracht, doch fürchtet Stephani, Mittnacht werde sich nicht mehr lange daran
erfreuen können.
aber für den Käse und die Früchte. Auch bei Pater
Johannes [Schnürlin] soll Zigl ihn entschuldigen, dass er noch nicht geantwortet
habe. Die an Martin Mittnacht geschickten Trauben und Feigen wurden diesem
überbracht, doch fürchtet Stephani, Mittnacht werde sich nicht mehr lange daran
erfreuen können.
habet in votis, descriptos Conscientiae Casus certo certius transmittam. (4)
Interim reverentia vestra ipsi et cumprimis domino parocho amicam meo nomine salutem
impertiat, quibus omnibus vindemiam pinguem et uberem exopto.
(5) Domino Martino Mittnacht pater Ioannes pater Ioannes] Gemeint ist Pater
Johannes Schnürlin. uvas quasdam et ficus seorsim
destinavit, quae eidem diligenter sunt traditae, sed vereor, ne bono viro ex uvis
arbeiten
lässt, jedoch nur unter Schmerzen. Dies sei auch der Grund, warum er nicht auf
Schnürlins Briefe geantwortet habe. Er bedankt sich für die geschickten Früchte,
wenn sie auch zerstört als faulige Masse in Stams angekommen sind. Martin Mittnacht
ist am 13. September verstorben und wurde unter der Stiege, die zur Kirche führt,
begraben. Das von Schnürlin lange ersehnte Werk wird nun endlich mitgeliefert.
Stephani würde es begrüßen, wenn Schnürlin eine Abschrift anfertigen
etsi nullo, vel certe nimis exiguo, valetudinis successu. (4) Fructus
porro Athesinos recta quidem accepi, frui tamen iisdem non licuit, utpote quos
negligentia portitoris corruperat in unam prope massam putidam solutos.
(5) Dominus Martinus Mittnacht uvis amplius non delectatur, iam non illi gleba in ore
est. Is tertio decimo huius mensis, postquam diu acriterque cum morte luctatus
fuerat, cessit tandem fortioris imperio animamque sub meridiem paulo ante duodecimam
cum vita efflavit,
nicht finden; auch
der Wirtschafter Leonardus ist der Meinung, sie seien in den Unterlagen, die
Bernhard nach Obladis mitgenommen habe. Ebenso konnte Stephani den Seidenfaden nicht
finden, vermutet ihn aber bei den Sachen des verstorbenen Martin Mittnacht. Den
Brief des Richters an Gräfin von Sulz hat Stephani dem Paul Cornicine nach Innsbruck
mitgegeben. Pater Staub, der Sekretär der Kongregation, ist noch nicht angekommen.
Der Gesundheitszustand des Subpriors hat sich noch nicht
46,2. certo sibi persuadet fuisse id cum aliis scriptis in
chartaceo manipulo compactum et in Lädis avectum. (2) De filo quoque serico atro in
abbatia nihil inveni, sed reclusum esse intellexi in scrinio domini piae memoriae
Martini Mittnacht. Martini Mittnacht] Von Mittnachts Tod war
ausführlich in ep. 29 die Rede.
(3) Litteras, quas suis nuper iunctas iudex noster iudex
in
chartaceo manipulo compactum et in Lädis avectum. (2) De filo quoque serico atro in
abbatia nihil inveni, sed reclusum esse intellexi in scrinio domini piae memoriae
Martini Mittnacht. Martini Mittnacht] Von Mittnachts Tod war
ausführlich in ep. 29 die Rede.
(3) Litteras, quas suis nuper iunctas iudex noster iudex noster] Gemeint ist der Stamser
|