Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for mittenwald Your search found 4 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [paragraph | Section] Rückkehr nach Stams. Ein Gepäckstück, das unter anderem theologische Schriften enthält, ist noch nicht angekommen. Der Regens möge sich darum kümmern, dass es in die Hände des Herrn Rueg gelange, der es dann weiter nach München und Mittenwald zu Andreas Bader schicken solle. Der Abt hat Stephani beauftragt, dem Regens mitzuteilen, dass, sobald die Dinge wieder besser stehen, Stephani selbst oder andere Brüder aus Stams nach Ingolstadt geschickt werden. Weiters wartet Stephani
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f1v | paragraph | Section] denique auctarium adiicere ne gravetur, ut protactum doliolum ad aedes nobilis domini N. Rueg deportari curet, reverendissimi ac meo nomine eundem amice obtestans, ut illud proxima, quoad fieri poterit, occasione Monachium atque inde in Mittenwald ad Andream Bader amandet. (3) Neque propterea reverentia vestra de meo reditu aut de meorum adventu diffidat; spem nam revertendi, quam reverendissimus in postremis litteris mihi fecerat, etiam praesenti in coram dedit, diserte mandans, ut
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f143r | paragraph | Section] über den Kopf. Stephani schrieb dem Abt
von Kaisheim bereits, dass Zigl Bier, nicht Wein trinken solle. Der Abt ist sich nur
über die Menge der Ration noch nicht sicher. Johannes Stocker ist jetzt erst
zusammen mit den Bauarbeitern nach Mittenwald abgereist, obwohl jetzt die
Straßenverhältnisse durch den frühen Schneeeinbruch schlecht sind.
Ioannes Stocker] Vgl. Album
Stamsense Nr. 471. pridie divi Lucae
divi Lucae]
18. Oktober. primum ex monasterio pedem movit cum fabris
caementariis in Mittenwald profectus, qui longa sua cunctatione pessimum iter per
viam nivosam et lutulentam obtinuit, siquidem die sancti Galli, hoc est 16to huius,
inopinata nix cecidit, quae in hortis complures arbusculas suo pondere depressit ac
diffregit. (15)
|