Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for michael

Your search found 34 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Engerd, Johann; n.... . Madruciados libri tres […] poema... [paragraph | Section]

aggeribusque Carini moenia vallat.
Praeficitur Pyrrhus, vir praestantissimus armis,
iungitur axilio Felix comes, Archia proles,
tres Alemannigenum ducens ad bella cohortes.
Tres simul Hispanas Michael: Sic aggere tutos
160  defendunt muros penuriaque urget edendi.
Tunc ingens Caesar molitur pectore bellum,
cogit et Anglorum Germanorumque phalanges,
Hispanumque Italumque et poscit foedera


2. Engerd, Johann; n.... . Madruciados libri tres […] poema... [paragraph | Section]

et Sabaudiae ditiones se inferunt: Vastius Carinianum oppidum iuxta Padum validis aggeribus munit, eique praeficit Pyrrhum Stipicianum summae virtutis atque constantiae virum: et adsunt Felix, comes ab Arch, cum Germanorum 3. cohortibus Michael Hispanus cum totidem Hispanorum. Iovius pag. 687. et 688. 162-166: Caesar ingens agitat bellum, quo Galliam ineunte aestate invadat. Iovius p. 689. 167 ff: Anghianus e Borbonia familia natus obsidet Montevicum: Vastius e Germanis


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f24v | paragraph | Section]

53. Stephani an Abt Martin Dallmayr von Fürstenfeld [Stams], 14. August 1645 Stephani hat anstelle des noch in den Bädern weilenden Abtes den Brief des Abtes Martin von Fürstenfeld von Pater Michael entgegengenommen und will ihn so rasch als möglich weiterleiten. Der mitgeschickte Kirchenschatz wurde gut verwahrt. Stephani klagt über die barbarischen Auswüchse der Kriegshändel. Wegen seiner Eile konnte er Pater Michael nicht mit der


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f24v | paragraph | Section]

Fürstenfeld von Pater Michael entgegengenommen und will ihn so rasch als möglich weiterleiten. Der mitgeschickte Kirchenschatz wurde gut verwahrt. Stephani klagt über die barbarischen Auswüchse der Kriegshändel. Wegen seiner Eile konnte er Pater Michael nicht mit der gleichen Sorgfalt behandeln, die ihm bei seinem Besuch in Fürstenfeld zuteil wurde. Ad reverendissimum dominum Martinum, Martinum] Abt Martin Dallmayr (1640-1690) gilt als


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f25r | paragraph | Section]

turbas] In den letzten Zügen des 30jährigen Krieges waren die Mönche von Fürstenfeld gezwungen, vor den Feinden nach Raitenhaslach zu fliehen. In diesem Zusammenhang dürfte auch die Flucht dieses Paters Michael stehen (vgl. >Hoppe 1988, 111). excitari, quae tot religiosorum coetus rursum exules faciat et homines ac iumenta solum vertere compellat. (4) Spero tamen eum, qui semper superborum ac sublimium colla propria


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f25r | paragraph | Section]

(4) Spero tamen eum, qui semper superborum ac sublimium colla propria virtute calcavit, depressurum adhuc turgentes Gallorum cristas et humilen Boicae familiae spiritum potenter erecturum. (5) Haec admodum properanter, quia nimium properabat pater Michael, cui ego ad ingentia beneficia, quibus me immerentem in Fürstenfeld cumulatum recolo, aliqualiter compensanda perlubenter aliquid religiosae humanitatis exhibuissem, si modo iter suum non adeo maturasset. (6) Atque hisce me reverendissimae


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f33v | paragraph | Section]

[Stams], 16. August 1646 Obwohl die Rückreise des Abtes kurz bevorsteht, muss ihn Stephani dennoch in einer dringenden Angelegenheit kontaktieren: Aus Brixen ist unangekündigt der General-Vizevikar Christoph Kircher zusammen mit dem Konsistorialnotar Michael Steiner nach Stams gekommen, der Stephani von der Visitation der Stamser Pfarrkirche in Kenntnis setzte. Stephani protestierte gegen dieses Vorgehen heftig. Doch mit Verweis auf das Kirchenrecht setzte der Vizevikar eine Frist von sechs Tagen


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f39v | paragraph | Section]

eundo). vires acquirit eundo, ne forte plus aequo creduli vano timore consternaremur, misi hac nocte proprios nuntios ad dominum Antonium de Rost Antonium de Rost] 1647 wurde Johann Michael Schmaus Kammervizepräsident, zugleich auch Pflegsverwalter in Taufers. Dieses Amt jedoch ließ er durch Anton Rost verwalten, vgl. Seeber 1977, 176. et ad Ferdinandum Pischl, utrumque familiarius rogitans,


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48r | paragraph | Section]

es nun mit dem Sterben in Stams ein Ende hat. Krank sind noch Pater Bartholomäus [Hol] und Bruder Johannes Fuchs, die sich aber durch Diäten erholen werden. Bruder Fuchs neigt zudem zu Übertreibungen. Ansonsten geht es allen gut, bis auf Bruder Michael aus Polling, der, sobald es ihm ein wenig besser geht, ins Professhaus zurückkehren will. Ad eundem ibidem existentem, 30. Maii anno 1647. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48r | paragraph | Section]

gegenüber veranlasst. Aufgrund seiner Faulheit will er ihn eigentlich schon aus dem Kloster entlassen. Wenn es den Eltern gelingt, ihren Sohn zur Vernunft zu bringen, wäre es gut, Stephani sieht jedoch wenig Hoffnung. Johannes Pranthueber und Michael Ramelmayr verlassen die Schule von Stams, Pranthueber will in die Steiermark gehen um eine Stelle in einem anderen Zisterzienserkloster anzustreben; Stephani hegt größte Zweifel. Ramelmayr hat sich so zu seinem Schlechteren gewandelt, dass


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48v | paragraph | Section]

precibus in filii salutem quid possit, intervenire apud Deum non negligat, exaudiendus forsitan prae aliis ab eo, qui videt in abscondito. (13) Ex albo scholarium nostrorum ultro se proripiunt ac temere nomen suum expungunt Ioannes Pranthueber et Michael Ramelmayr, qui nescio quibus persuasionibus seducti discessum ex Stambs tanta urgent instantia, ut neque reverendissimus noster reverendissimus noster] Gemeint ist Abt Bernhard


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f64v | paragraph | Section]

Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 4. Dezember 1648 Die Überbringer dieses Briefes wurden durch eine Nachricht zu sich nach Hause gerufen, wollten sich aber zuerst noch bei Abt Gemelich verabschieden und bedanken. Bruder Michael wollte sie nicht begleiten und bat darum, noch bis zum Frühling oder Sommer in Stams bleiben zu dürfen, was Stephani sehr begrüßen würde, da Bruder Michael wertvolle Dienste leistet. Gestern ist die Nonne Veronika Strigl nach viertägigen


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f64v | paragraph | Section]

wollten sich aber zuerst noch bei Abt Gemelich verabschieden und bedanken. Bruder Michael wollte sie nicht begleiten und bat darum, noch bis zum Frühling oder Sommer in Stams bleiben zu dürfen, was Stephani sehr begrüßen würde, da Bruder Michael wertvolle Dienste leistet. Gestern ist die Nonne Veronika Strigl nach viertägigen Todeskampf gestorben. Heute abend wird sie begraben werden. Stephani ist zu Ohren gekommen, dass es in Innsbruck Wachs zu einem sehr günstigen Preis zu kaufen


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f64v | paragraph | Section]

nuntium revocati, prius quam iter oboedientiae aggrederentur, sistere se voluerunt reverendissimae pietati vestrae acturi debitas grates pro hospitii beneficio per semestre sibi exhibito; (2) quos comitari hoc rigido et brumali tempore renuit frater Michael Michael] Vgl. ep. 114,7. rogitans, ut diversorio nostro uti tantisper sibi adhuc liceat, dum ver appropinquet aut aestas. (3) Quam gratiam spero a reverendissima pietate vestra eo


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f64v | paragraph | Section]

oboedientiae aggrederentur, sistere se voluerunt reverendissimae pietati vestrae acturi debitas grates pro hospitii beneficio per semestre sibi exhibito; (2) quos comitari hoc rigido et brumali tempore renuit frater Michael Michael] Vgl. ep. 114,7. rogitans, ut diversorio nostro uti tantisper sibi adhuc liceat, dum ver appropinquet aut aestas. (3) Quam gratiam spero a reverendissima pietate vestra eo impetraturum facilius, quo homo est nemini gravis


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f64v | paragraph | Section]

wird Stams bald verlassen, um nach Kaisheim weiterzuziehen. Der Überbringer dieses Briefes, Bruder Fortunatus [Clementi], hat zwar das vorgeschriebene Alter für das Subdiakonat noch nicht erreicht, würde aber als solcher gebraucht werden. Bruder Michael aus Pollingen hat sich am Vorabend noch mit dem Vitriar Johannes gut unterhalten, erlitt dann aber einen Schlaganfall und verstarb. Ad eundem eodem loci haerentem, 18. Decembris 1648.


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65r | paragraph | Section]

habet, sed primum post trimestre adipiscetur, ad diem scilicet Martii duodecimum, proinde penes ipsum via dispensationis opus erit, quam notaria, quae apud nos est, ministrorum necessitas iure aequo et merito videtur existere. (5) Frater Michael Pollingensis frater... Pollingensis] Vgl. >Primisser cap. 42 § 22 Item canonicus Pollingenius Michael, qui XV Kalendas Ianuarii apoplexia tactus, transiit ad


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65r | paragraph | Section]

est, ministrorum necessitas iure aequo et merito videtur existere. (5) Frater Michael Pollingensis frater... Pollingensis] Vgl. >Primisser cap. 42 § 22 Item canonicus Pollingenius Michael, qui XV Kalendas Ianuarii apoplexia tactus, transiit ad plures. cum heri a sumpta cena in officina vitriarii fratris Ioannis conversando laetus fuisset et hilaris, circa septimam, dum venerabilis


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65v | paragraph | Section]

velim. (4) Raptim ex Stambs ipso nati salvatoris pervigilio. 159. Stephani an Dekan Johannes Brugglacher von Pollingen [Stams], 31. Dezember 1648 Stephani berichtet dem Dekan vom Tod des Bruders Michael, der seine Brüder Gregor und Ulrich nicht gleich begleiten wollte, um noch bis zum Frühling oder zum Sommer in Stams zu bleiben. Am 18. Dezember 1648 war er noch guter Dinge und unterhielt sich mit den anderen, doch ein plötzlicher


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65v | paragraph | Section]

Ioannem Brugglacher, 31. Decembris 1648. Admodum reverende in Christo et honorande domine decane Amicam salutem licet ignotam cum promptitudine obsequiorum (1) Mira Dei consilia, miranda providentia! Frater Michael vester nuperis temporibus cum repatriandi copiam haberet, religiosos commilitones suos, fratrem Gregorium et Udalricum, ex montibus nostris pedem efferentes sequi detrectans ad matris redire gremium pro tunc nolebat. (2) Et ecce, dum apud nos


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f80v | paragraph | Section]

DerErzherzog und die Erzherzogin Anna waren persönlich dabei. Stephani stört es, dass diese Leute es waren, die das neue Dormitorium als erste benutzen: der Graf von Spaur, der Graf von Arzl, der Graf von Hohenems, Herr Künigl, der Hofprediger Michael Staudacher, ein Italienischer Franziskaner, der Apotheker der Erzherzogin und einige Mitglieder der Hofkapelle. Die Zisterzienser haben in dieser Zeit auf einige Bequemlichkeiten verzichten müssen. Ad patrem Ioannem


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f81r | paragraph | Section]

1935, 26f. ornatum et mundum coloniam induxerint aulici, priusquam fratres nostri illud colere inciperent; locati etenim in eo fuerunt comes a Spaur, comes ab Arzl, ab Hochen Embs, dominus Königl, pater rector et concionator aulicus pater Michael Staudacher, Michael Staudacher] Zur Biographie des großen Jesuiten-Predigers Staudacher vgl. Schaffenrath 2004. praeco Italicus Franciscanus praeco Italicus Franciscanus]


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f81r | paragraph | Section]

induxerint aulici, priusquam fratres nostri illud colere inciperent; locati etenim in eo fuerunt comes a Spaur, comes ab Arzl, ab Hochen Embs, dominus Königl, pater rector et concionator aulicus pater Michael Staudacher, Michael Staudacher] Zur Biographie des großen Jesuiten-Predigers Staudacher vgl. Schaffenrath 2004. praeco Italicus Franciscanus praeco Italicus Franciscanus] Wahrscheinlich handelt es sich um den


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f82v | paragraph | Section]

industria et bonis moribus eumque propterea amare se ait, quod bonarum admonitionum sit capax ingeniique tarditate magna diligentia compenset. (4) Praenobilis ac strenuus dominus Schmaus praenobilis... Schmaus] Johann Michael Schmaus, Doktor der Rechte und Freiherr von Angerzell und Kolbenthurn, war seit 1620 als Beamter bei der tirolischen Hofkanzlei bedienstet. 1639 wurde er geheimer Rat, 1644 ernannte ihn Claudia de’ Medici


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

er ihn erst jetzt zur Unterschrift nach Innsbruck. Außerdem hat er einen Brief an den Subpräfekten von Petersberg geschickt, was dieser gegen das unbefugte Fischen in Silz unternehmen wolle. Mit einer Empfehlung an den Dekan von Oberstdorf wurde Michael Kirchmair nach Wertach entsandt. Weitere Breife hat er für Johannes Spaiser und den resignierten [Christoph] Kreuzer erhalten. Stephani befürchtet, dass es den Mann nicht lange in Wertach halten wird.


Results Bibliography

Engerd, Johann; n. 1547, m. post 1587 (n. 1547, m. post 1587) [1583], Madruciados libri tres […] poema paraeneticum ad inclytum […] Carolum Gaudentium liberum baronem Madrucium, versio electronica (, Ingolstadt), libri tres: 537 + 464 + 261 versus, Ed. Kofler, Wolfgang; Schaffenrath, Florian [word count] [engerd-j-madrucias].

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic