Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for mayr

Your search found 6 occurrences

Click here for a KWIC Report


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9r | paragraph | Section]

fallen werden, außer auf sein Wort hin. interveniens oraverit, ut coelum det pluviam. (5) De abbate et conventu Wiltinensi de abbate... Wiltinensi] Von 1621 bis 1650 war Andreas Mayr (1594-1661) Abt des Stiftes Wilten. quod passim rumor mirus et varius extiterit, facile mihi persuadeo. (6) Sciet tamen reverentia vestra verissimum esse, quod vates quidam vates auidam] Anspielung auf Vergil,


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section]

syllabo generali confratrum inserere possit, nomina eorum subsignata notifico. (4) Maestissimus rumor de templi vestri tam elegantis inopinatissima ruina, ruina] Der Wiltener Abt Andreas Mayr interessierte sich sehr für die Urgeschichte seines Klosters und ließ nach den Gebeinen des Riesen Haymon graben. Bei diesen Grabungen stürzte jedoch der Turm mitsamt der Kirche ein. Dadurch wurde die


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f92v | paragraph | Section]

von Maulbronn. Texte aus Raitenhaslach und Langheim müssen erst abgeschrieben werden. Die Rechnungen der Kirchen im Ötztal müssen überprüft werden. Wegen der bevorstehenden Ernte sollte das auf den 16. September vorgezogen werden. Licentiat Mayr, der auf dem Weg nach Freiburg i.Br. ist, hält sich immer noch krank in Imst auf. Ad reverendissimum eundem dominum abbatem ibidem existentem, 26. Augusti 1652. Reverendissime in Christo pater, amplissime


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f92v | paragraph | Section]

Inter 16to et mensis in rasura huius. sequentis in dictam vallem censuimus concedendum; quod propositum Deo auspice exsequi cogitamus, ubi secus a reverendissima pietate vestra mandatum non fuerit. (6) Licentiatum Mayr, qui intentione propediem iam viderat Friburgum in Brisgoia, in exsecutione dysenteriae teneri adhuc graviter in Imbst notum satis Oeniponti iam fuerit. (7) Aliud, quod scribam, impraesentiarum nihil ocurrit, nisi quod omnium nostrum vota


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f94v | paragraph | Section]

hat inzwischen seine Bedenken überwunden, die Vigilius Mair durch sein monatelanges Zögern verursacht hat: Seit er am 31. Oktober ins Kloster zurückkam, zeigte er sich beständig und bat um Einkleidung. Stephani will vom Abt wissen, wen er Mayr als Lehrer geben soll. Er selbst hat sich nun schon acht Jahre lang um die Novizen gekümmert, die Patres Nivardus [Bardalas] oder Edmund [Quaranta] wären auch gut geeignet. Die Briefe, die Stephani mitschickt, hätten den Abt schneller


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f94v | paragraph | Section]

Ad eundem Bolsani agentem, 2. Novembris anno 1652 Reverendissime in Christo pater, observandissime domine antistes (1) Evulsus est tandem de corde meo haesitationis aculeus, quem Vigilii Mayr inopinata inopinata] Nach seiner Vorstellung (vgl. ep. 233) kam Vigilius Mair dann nicht mehr nach Stams (vgl. ep. 238), weswegen Stephani nun durch sein Erscheinen


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].


Powered by PhiloLogic