Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for manincor

Your search found 132 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

satisfaciam, statum monasterii tribus verbis notifico: (7) Valetudine per Dei gratiam bona utimur omnes, nisi quod ego sciathica graviter rursum affligor, alii vero nonnulli ob tempestatem perfrigidam ravi laborant. (8) Novitios praeter Ioannem Manincor Ioannem Manincor] Johannes nahm im Kloster dann den Namen Albericus an. habemus duos, iuvenem notae parentelae, filium doctoris Clement;


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

per Dei gratiam bona utimur omnes, nisi quod ego sciathica graviter rursum affligor, alii vero nonnulli ob tempestatem perfrigidam ravi laborant. (8) Novitios praeter Ioannem Manincor Ioannem Manincor] Johannes nahm im Kloster dann den Namen Albericus an. habemus duos, iuvenem notae parentelae, filium doctoris Clement; doctoris Clement] Gemeint ist Fortunatus Clementi.


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

bedankt sich für den Brief und die Medikamente aus Innsbruck. Der vor kurzem dimittierte Jakob Freisinger aus Oberperfuß bittet um eine Bestätigung, wie und warum er dimittiert wurde, denn er werde zu Hause geächtet. Die Profess des Johannes Manincor steht kurz bevor. Vor der nächsten Kapitelversammlung braucht Stephani noch einige Anweisungen. Ad dominum abbatem nostrum Oeniponti agentem, Oeniponti agentem] Vgl.


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

dignans. (5) Ceterum ego postulatis eius et votis vere supplicibus tantum inclinatus non fui, ut facerem, quod petebat, sed nuntium haustu quidem vini donatum a litteris tamen vacuum abire permisi. (6) Quoad professionem Ioannis Manincor, Ioannis Manincor] Im Kloster nahm Johannes dann den Namen Albericus an. cum ea citra reverendissimae pietatis vestrae praesentiam forte peragi vix queat, non est, quod de eius


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section]

votis vere supplicibus tantum inclinatus non fui, ut facerem, quod petebat, sed nuntium haustu quidem vini donatum a litteris tamen vacuum abire permisi. (6) Quoad professionem Ioannis Manincor, Ioannis Manincor] Im Kloster nahm Johannes dann den Namen Albericus an. cum ea citra reverendissimae pietatis vestrae praesentiam forte peragi vix queat, non est, quod de eius tempore vel die in praesens quidquam interrogem. (7) Quid circa


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f20v | paragraph | Section]

avertendis siquid oratio nostra possit, neutiquam deerimus sacrificiis et precibus peculiariter imponendis, identidem succursuri. (6) Professionem senioris novitii novitii] Gemeint ist Johannes Manincor. ad proximam domenicam celebrari neque ex parte conventus neque ex parte professuri aliquid impedit; hic nam ad confessionem generalem (quam statuta ordinis ante votorum emissionem requirunt) faciendam paratus iam est; ille vero in sua


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f20v | paragraph | Section]

pietas vestra adesse potuerit, cui nos interim una omnes submissione filiali commendamus ac devovemus. 43. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 3. April 1645 Johannes Manincor hat seine Profess abgelegt und trägt nun den Ordensnamen Albericus. Für die Morgengabe hat Stephani harte Verhandlungen mit Manincors Vater geführt; dieser gestand dem Kloster zuletzt 800 Taler zu. Die letzte Entscheidung liegt nun bei Abt


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f20v | paragraph | Section]

Profess abgelegt und trägt nun den Ordensnamen Albericus. Für die Morgengabe hat Stephani harte Verhandlungen mit Manincors Vater geführt; dieser gestand dem Kloster zuletzt 800 Taler zu. Die letzte Entscheidung liegt nun bei Abt Bernhard. Herr Manincor lässt den Abt grüßen. Ad eundem ibidem commorantem, 3. Aprilis 1645. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine antistes (1) Professio novitii Manincor (cui exstincto


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f20v | paragraph | Section]

bei Abt Bernhard. Herr Manincor lässt den Abt grüßen. Ad eundem ibidem commorantem, 3. Aprilis 1645. Reverendissime in Christo pater, observandissime domine antistes (1) Professio novitii Manincor (cui exstincto Ioannis praenomine exstincto... praenomine] Ein Grund für die Umbenennung mag gewesen sein, dass mit Johannes Schnürlin bereits ein Pater Johannes in Stams


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f20v | paragraph | Section]

meliore, quo a me fieri poterat, modo peracta est et novum corpori congregationis nostrae membrum sociatum, id quod dominum parentem illius magno gaudio et consolatione perfudit. (2) Ad dotem porro noviter professi quod attinet, prima mox die dominus Manincor de ea mecum conferre coepit existimans ultimam se nobiscum conventionem initurum ac determinatoriam resolutionem penes conventum edendam. (3) Cui ego (quod iussus fueram, sedulo executus) ostendi ex variis capitibus difficultatem alendi


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f21r | paragraph | Section]

remittimus approbaturi, quidquid super hoc negotio concluserit, modo fratri recens professo octenne studium extra mo nasterium inchoandi et prosequendi promissio non fiat. (6) Haec raptissime ad instantiam magnam praenominati domini Manincor, qui ex monasterio non se recessurum protestabatur, nisi habita a me epistula, quam reverendissimae pietati vestrae praesentaret. 44. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

99. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 4. Februar 1647 Der Sekretär hat mit dem Unterricht der Jungen begonnen: Sowohl Bruder Nikolaus [von Wolkenstein] und Albericus [Manincor], als auch andere sitzen in seiner Klasse. Doch er wurde krank und konnte sein Vorhaben nicht weiterführen. Da die Boten, die aus Innsbruck gekommen sind, keine genauen Aufträge vom Abt bekamen, nahmen sie mit, was günstig schien. Stephani


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

Nicolai] Gemeint ist Bruder Nikolaus Graf von Wolkenstein (vgl. Album Stamsense Nr. 457). et Alberici, Alberici] Gemeint ist Bruder Albericus Manincor. quam etiam puerorum aliquot didascaliam est auspicatus. (2) Sed fervor, quo ludus est coeptus, in brevi emarcuit, non culpa quidem praeceptoris, sed causa infirmitatis, quae hunc corripuit. (3) Laborat rursum, qua antehac saepius,


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f69v | paragraph | Section]

meus reverendissimus meus] Gemeint ist Abt Bernhard Gemelich. e gremio domus nostrae fratrem alterum fratrem alterum] Gemeint ist Bruder Albericus Manincor. adiungere cogitat, non tam ex ungula Pegasi, ex ungula Pegasi] Das Gymnasium des 17. Jahrhunderts bezeichnete die letzten beiden Klassen als Poetik- und Rhetorikklasse.


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

dicto de Stambs ordinis Cisterciensis etc. 170. Stephani an den Regens des Konvikts in Salzburg [Stams], 21. Oktober 1649 Stephani empfiehlt dem Leiter des Salzburger Konviktes die Brüder Albericus Manincor aus Stams und Candidus List aus Kaisheim, die nach Salzburg geschickt werden, um dort Rhetorik zu studieren. Sie sollen sich nicht allzu sehr mit der Dichtung beschäftigen und eher gute Redner werden. Die Bezahlung für ihren Unterhalt wird


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

Ad reverendum admodum patrem regentem convictus Salisburgensis, 21. Octobris 1649. Admodum reverende, religiose et clarissime domine regens (1) Praesentium baiulos, religiosos fratres Albericum Manincor monasterii in Stambs et Candidum List coenobii Caesariensis prope Danuwertham, professos sisto admodum reverendae dominationi vestrae destinatos a suis superioribus ad fontem rhetoricae eloquentiae in laudatissimo Salisburgensi lycaeo


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

non exstiterint, indocti carmina pangere Aoniove ludere plectro, Qui... plectro] Sowohl der Parnass, als auch der Helikon, wie auch das Aonische Plektrum sind Bilder für die Dichtung, die Poesis-Klasse, die Manincor und List nicht besuchen sollen. Bedenkt man Stephanis dichterische Leistungen (vgl. Einleitung), verwundert diese Ablehnung (bes. das Schimpfwort poetaster), finanzielle Gründe könnten eine Rolle spielen,


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

Einen Tag nach der Abreise des Abtes hat auch der Visitator, der Abt von Kaisheim, das Kloster Stams verlassen, nachdem er großzügige Ganstgeschenke verteilt hat. Die Antwort des Rektors von Salzburg kam erst nach der Abreise der Brüder Albericus [Manincor] und Candidus [List]. Der Rektor meint, dass der Studienbetrieb am 4. November beginnen wird. Außerdem freut er sich, dass man auf Salzburg und keine andere Schule gekommen ist. Die Kosten würden sich auf 156 Gulden belaufen. Über die


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

ep. 169 und 170. dudum praestolabar, obtinui tandem, sed, ut aiunt, post nundinas, quando scilicet fratres Albericum et Candidum fratres... Candidum] Gemeint sind die Brüder Albericus Manincor und Candidus List. iam pridie manumisi Oeno Halam usque vectos. (3) Significat porro memoratus dominus rector renovationem studiorum hoc anno reiectam in festum sancti Caroli Borromaei Caroli


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71r | paragraph | Section]

ad reditum, quem indies praestolamur, reverendissimae pietatis vestrae asservari in monasterio credidissem. (5) Atque haec impraesentiarum raptim et propere. 173. Stephani an Bruder Albericus Manincor in Salzburg [Stams], 20. November 1649 Manincors Brief vom 28. Oktober 1649 ist sehr spät in Stams eingetroffen. Stephani hat sich zwar noch keinen geschliffenen Stil, wohl aber ein fehlerloses Latein erwartet. Er tadelt Manincor,


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71r | paragraph | Section]

Albericus Manincor in Salzburg [Stams], 20. November 1649 Manincors Brief vom 28. Oktober 1649 ist sehr spät in Stams eingetroffen. Stephani hat sich zwar noch keinen geschliffenen Stil, wohl aber ein fehlerloses Latein erwartet. Er tadelt Manincor, dass er sich in Kufstein von seiner Schwester ein Pferd und Geld geborgt hat. Der gewünschte Mantel kann nicht aus Stams geschickt werden, Manincor soll sich an Rektor Romanus in Salzburg wenden, über den Stephani etwas mehr wissen


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71r | paragraph | Section]

hat sich zwar noch keinen geschliffenen Stil, wohl aber ein fehlerloses Latein erwartet. Er tadelt Manincor, dass er sich in Kufstein von seiner Schwester ein Pferd und Geld geborgt hat. Der gewünschte Mantel kann nicht aus Stams geschickt werden, Manincor soll sich an Rektor Romanus in Salzburg wenden, über den Stephani etwas mehr wissen möchte. Stephani weist Manincors Beschwerde über das allzu karge Weggeld zurück. Er selbst habe in Ingolstadt noch weniger gehabt. Um die Postkosten soll


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71r | paragraph | Section]

soll sich an Rektor Romanus in Salzburg wenden, über den Stephani etwas mehr wissen möchte. Stephani weist Manincors Beschwerde über das allzu karge Weggeld zurück. Er selbst habe in Ingolstadt noch weniger gehabt. Um die Postkosten soll sich Manincor keine Sorgen machen. Ein bis zwei Briefe im Monat soll er nach Stams richten. Außerdem soll er bedenken, dass die Briefe, die er von Stephani erhält, vertraulich sind. Ad religiosum fratrem Albericum Manincor,


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71r | paragraph | Section]

soll sich Manincor keine Sorgen machen. Ein bis zwei Briefe im Monat soll er nach Stams richten. Außerdem soll er bedenken, dass die Briefe, die er von Stephani erhält, vertraulich sind. Ad religiosum fratrem Albericum Manincor, recens Salisburgum ad studia missum, 20. Novembris 1649. Religiose, in Christo dilecte (1) Quas ad me Salisburgo primas die Octobris duodetricesima dedisti, tardius multo ac serius


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71v | paragraph | Section]

Abt Gemelich noch nicht erreichen, da er sich in Mais aufhält, wohin Stephani ihm wegen der unsicheren Postverhältnisse nichts nachschickt. Stephani weiß noch nichts Genaues über den Studienfortgang der Brüder Candidus [List] und Albericus [Manincor] in Salzburg. Nur dass sich die Kosten pro Person auf 156 Gulden belaufen werden, kann er berichten. Die Nonnen in Stams warten auf ein Zeichen des Abtes, bis es ihnen erlaubt ist, nach Schönfeld zurückzukehren. Die Nonnen fürchten, nach


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

More search results (batches of 100)
1 2

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic