Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for ludwig

Your search found 36 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f53r | paragraph | Section]

Abt in die Schweiz reisen musste. Die Weinlieferanten von Stams hatten einen schlechten Auftakt, da sie ein Pferd verloren. Gesundheitlich leiden Pater Bartholomäus [Hol] und Bruder Fuchs an den bekannten Symptomen. Die Patres Wilhelm [Wenzel] und Ludwig [Winter] waren kurz krank, konnten sich aber schnell erholen. Ad dominum abbatem nostrum in vindemiis laborantem, 5. Novembris 1647. Filialissimum ave et pinguia torcularia Reverendissime in


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f53v | paragraph | Section]

Pater Wilhelm Wenzel legte am 11. August 1638 die heiligen Gelübde in Stams ab und starb am 6. März 1674 (vgl. Album Stamsense Nr. 455). et Ludovicus, Ludovicus] Pater Ludwig Winter stammt aus Hall und legte am 26. August 1629 seine Profess in Stams ab. Zuvor war er Bibliothekar. Im Mai 1654 wurde er Kooperator in St. Peter; er starb in Stams am 10. April 1661 (vgl. Album


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f56v | paragraph | Section]

defuturus. 136. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 4. Juli 1648 Zwei Konventualen sind gefirmt worden, wozu ihnen Stephani gratuliert hat. Bruder Ludwig [Winter] konnte sein Wunsch (wohl eine Reise) bisher nicht erfüllt werden, weil Stephani noch keinen geeigneten Begleiter gefunden hat. Ein von Pater Johannes [Schnürlin] angekündigter Bote aus Mais wird schon lange in Stams erwartet. Mit dem


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f56v | paragraph | Section]

unctione chrismatis sacri in Christi pugiles formandi; quibus gratulamur, quod ad ecclesiasticos ordines ianuam tandem repererint confirmationis beneficio. (2) Fratrem Ludovicum fratrem Ludovicum] Gemeint ist Bruder Ludwig Winter (vgl. Album Stamsense Nr. 445). voti sui voti sui] Es scheint sich um einen beabsichtigten Besuch bei seiner Mutter in der Gegend von St. Peter bei Gratsch


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57r | paragraph | Section]

[Stams], 10. Juli 1648 Der ersehnte Bote aus Mais ist endlich angekommen, den Stephani gleich nach Innsbruck weiterschicken wollte, da er nicht nur Früchte, sondern auch Gold brachte. Stephani schlägt vor, dass dieser Bote der Begleiter des Bruders Ludwig [Winter] sein könnte, der seine Mutter bei St. Peter besuchen möchte. Stephani würde diesen Wunsch gerne erfüllen, auch wenn der Chor dann etwas geschwächt wäre. Pater Johannes [Schnürlin] erkundigte sich beim Abt, was mit der vor kurzem


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57r | paragraph | Section]

de. seminis metallici aut glebae fulvae apportet. (2) Si reverendissima pietas vestra iudicet dandum aliquid esse petitioni et voto fratris Ludovici fratris Ludovici] Gemeint ist Bruder Ludwig Winter (vgl. ep. 136). pro lacte matris ad montem sancti Petri suspirantis, harum portitor ei se viae socium iungere posset, qui ipsum ad terram desiderabilem forsitan limite satis compendioso perduceret. (3) Ego quidem desiderio


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57r | paragraph | Section]

des Todes seiner Mutter sehr betrübt. Schnürlin braucht sich über die Gesundheit des Abtes keine Sorgen zu machen, es geht ihm sehr gut. Auch den Mönchen geht es gut, Pater Bartholomäus [Hol] kann sogar wieder die Hl. Messe feiern. Pater Ludwig [Winter] war etwas verkühlt, darf aber nun für kurze Zeit nach St. Peter reisen. Er muss jedoch am 26. Juli zurück sein. Stephani erfreut sich seit zwei Jahren guter Gesundheit. Er schickt Schnürlin ein spanisches Kreuz, das der Abt einst


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57v | paragraph | Section]

ex malo suo antiquo adhuc claudicat, qui tantum necdum revaluit in artubus et articulis, ut sacram Deo victimam in altari litare posset. (8) Pater Ludovicus pater Ludovicus] Gemeint ist Pater Ludwig Winter. graviore aliquo catarrho per tempus vexatus est, quem ut vires et valetudinem suam aliquatenus recolligat aliquatenus] post aliquatenus in rasura: quem ut


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57v | paragraph | Section]

bedauert, dass sich Zigl in so großen Geldnöten befinde, kann aber seine Situation gut nachempfinden. Er selbst schulde einem Händler ganze 110 Gulden. Was Zigls Besuch in Stams betrifft, wünscht er, dass er den Überbringer dieses Briefes, Pater Ludwig [Winter], auf den 26. Juli, da dieser zurück sein muss, begleite. Ad patrem Sebastianum Zigl, vicarium ad sanctum Petrum prope Tyrolim, 12. Iulii 1648. Venerabilis in Christo pater,


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f58r | paragraph | Section]

festum... Iacobi] 25. Juli. cursorem et tabellarium reverentiae vestrae cum hisce mitto fratrem Ludovicum, fratrem Ludovicum] Gemeint ist Bruder Ludwig Winter. qui postquam nuper gravi quodam catarrho liberatus fuerat, limina sancti Petri visitare volens tantum licentiae obtinuit, ut post dierum pauculorum relaxationem reverentiam vestram ad monasterium redux comitaretur. (7) Eum ultra


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f58r | paragraph | Section]

1648 Der Überbringer dieses Briefes hat im Konvent von Stams den Antrag gestellt, der neue Bader zu werden; doch alle wollen lieber beim bewährten Bader von Silz bleiben. Stephani hat ihn dann zu Fuß nach Innsbruck zu Abt Gemelich geschickt. Bruder Ludwig [Winter] hat seine Reise nach St. Peter angetreten. Der Visitator hat Stams verlassen und ist durch die Schweiz nach Lützel weitergezogen, wo vor kurzem erst Abt Norbert eingesetzt wurde, der ehemalige Prior von Wettingen. Stephani ist nicht


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f58r | paragraph | Section]

sit, siquidem iumentum una cum cursore, mox ubi ad aedes hospitis nostri appulerat, Oenipontum relegavit persuasus se iam Stambsensem esse. (4) Frater Ludovicus frater Ludovicus] Gemeint ist Bruder Ludwig Winter. elapsa domenica post epulum meridianum cum nuntio Maisensi iter ad sanctum Petrum gaudens arripuit, coelo quidem sereno egressus, sed paulo post pluvia haud illiberaliter tinctus; qui de profectione


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f59v | paragraph | Section]

cumprimis dominam suam matrem cum reliqua appendice domus tota quam humanissime saluto. 144. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 30. Juli 1648 Bruder Ludwig [Winter] hat Schnürlins letztes Schreiben verlässlich überbracht. Stephani bedankt sich für die Früchte, die mitgeschickt wurden. Weiters bedankt sich Stephani für den Hut, den er bekommen hat, meint aber, dass das Geld verschwendet sei,


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f59v | paragraph | Section]

confrater sincerissime et dilectissime Cum salute omnium benedictionum cornucopiae (1) Quas ad me reverentia vestra novissime dedit, frater Ludovicus frater Ludovicus] Gemeint ist Bruder Ludwig Winter. a sua peregrinatione peregrinatione] Zu seiner Reise nach St. Peter bei Gratsch vgl. ep. 140. seu visitatione liminum sancti Petri redux salvas contradidit, qui


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f73v | paragraph | Section]

Bolsanum reverendissimae pietati vestrae transmittendas duxi epistulas dominorum Lucellensis et Mulbrunensis Mulbrunensis] Gemeint ist Abt Bernardin Buchinger von Maulbronn (vgl. Ludwig 1984). abbatum, quod in his de celebrando capitulo suam et quorundam aliorum provinciae Alsato-Helveticae praesulum mentem ac sententiam aperiant. (3) Novitium nostrum Georgium Piscatorem


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f80v | paragraph | Section]

conscriptionem sepulturarum, quibus tertias addere volui litteras reverendissimi Mulbrunensis, reverendissimi Mulbrunensis] Gemeint ist Abt Bernardin Buchinger von Maulbronn (vgl. Ludwig 1984). quod hae aliqua maioris momenti continerent cogendi proxime capituli provincialis praenuntiae. (5) Futuri duo neophyti, Sartor et Crumenarius, Sartor et Crumenarius] Latinisierte


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108r | paragraph | Section]

ausfindig gemacht. Weiters möchte Stephani wissen, ob noch Pater Nivardus aus Fürstenfeld das Konvictorium leitet, oder ein anderer der Kaisheimer Patres. In Stams hat sich einiges geändert: Pater Augustin [Haas] ist Kooperator in Mais. Pater Ludwig [Winter] wurde zur Unterstützung von Sebastian [Zigl] nach St. Peter geschickt. Die Mühle wird von Pater Eugenius [Eyberger], der Weinkeller von Robert [Brandmayr] übernommen. Bruder Albericus [Manincor] wartet sehnsüchtig auf seine


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108v | paragraph | Section]

Gemeint ist Pater Sebastian Zigl. ad sanctum Petrum hydrope omnino confecto animamque iam iam in labris tenenti succollat pater Ludovicus. pater Ludovicus] Gemeint ist Pater Ludwig Winter. (13) Pistrinam provisorie pater Eugenius pater Eugenius] Gemeint ist Pater Eugenius Eyberger. administrat et penu vinarium pater Robertus.


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f108v | paragraph | Section]

nicht nach Stams gebracht werden kann, aber vom Pfarrer nicht aufgenommen wird. Das gute Verhältnis zwischen Schnürlin und Pater Augustinus [Haas] freut Stephani. Das Buch zum Geburtstag des Abtes war in Stams sehr willkommen. Der Weggang von Ludwig [Winter] und Augustinus [Haas] hat in Stams große Lücken im Chor und in der Messordnung hinterlassen. Pater Eugenius [Eyberger] wurde mit der Mühle, Pater Robert [Brandmayr] mit dem Weinkeller beauftragt. Ad patrem


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f109r | paragraph | Section]

accipiam; neque nam gratius inter omnes eulogias mihi quidquam obtingere posset, quam aliquid librorum, quorum insatiabilem paene orexin patior. (7) Patres Ludovicus Ludovicus] Gemeint ist Pater Ludwig Winter. et Augustinus discessu suo apud nos lacunam fecerunt, quam necdum explere possumus, siquidem illorum absentia et in choro et in missarum celebratione persentitur, quando ordinarias et consuetas missas diebus


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f111r | paragraph | Section]

konnte er auch tagsüber nicht lesen. Als Kind sei ihm ein Ziegelstein auf den Kopf gefallen. Stephani glaubt, auch sein Eifer für den Orden sei nur vorgetäuscht, um seinem Vater zu gefallen. Deswegen hat er ihn nach Hause geschickt. Von Pater Ludwig [Winters] Krankheit hat Stephani durch einen Brief von ihm persönlich erfahren. Ad reverendum patrem Ioannem Schnürl, conventualem nostrum, cooperantem in Mais, 22. Septembris 1654.


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f111r | paragraph | Section]

ut morem gereret domino parenti, ad nos esse profectum. (11) Remittimus ergo ineptum militem, cui nec velle adiacet nec perficere bonum datur. (12) Patrem Ludovicum patrem Ludovicum] Gemeint ist Pater Ludwig Winter. ante aliquot septimanas male habuisse ex propriis ipsius litteris intellexi. (13) Cui statim, cum ad sanctum Petrum profisceretur, libenter vaticinatus fuissem brevi futurum, ut ibidem aegritudinis


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f112r | paragraph | Section]

286. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Mais Stams, 17. Oktober 1654 Stephani freut sich, dass Gemelich gut in Mais angekommen ist und dass sich die Ernte besser als erwartet entwickelt. Der Sohn des Innsbrucker Glasers, Paul Ludwig, war in Stams und hat sich sieben Tage lang die Logik-Kurse angehört. Ohne zu grüßen, ist er dann plötzlich nach Innsbruck zurückgekehrt. Stephani will den ausfindig machen, der ihm Ungeheuerlichkeiten über das Kloster eingeflüstert


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f112r | paragraph | Section]

gaudio intellexi. (2) Simul etiam per Dei benedictionem proventum vini spe nostra maiorem colligendum fore laetus accepi. (3) Domi vero nostrae quid rerum agatur, tribus verbis aperio. (4) Vitriarii Oenipontani privignus, Paulus Ludwig, quem non ita pridem pro sacro ordinis habitu supplicem nobis se fecisse reverendissima pietas vestra probe meminerit, postquam dies septem nobiscum egisset et lectiones logicas frequentasset, nescio, a quo susurrone in transversum actus clam


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f116v | paragraph | Section]

Marienberg [Stams], 29. Juli 1655 Stephani erklrt, warum im letzten Jahr keine Besucher aus Stams nach Marienberg geschickt wurden: In Mais ging der Belgische Pater Iohannes Hambach fort und Pater Sebastian Zigl starb. Augustinus [Haas] und Ludwig [Winter] wurden zur Verstärkung nach Mais und St. Peter geschickt. Da nun aber die beiden Studenten aus Ingolstadt zurückberufen und zu Priester geweiht wurden, hat sich die Situation etwas beruhigt. Deswegen schickt Stams nun die Patres


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic