Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for januar Your search found 68 occurrences
This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f3r | paragraph | Section] (5) Interea dominatio vestra cum coetu suorum quam optime valeat meoque nomine omnibus et singulis salutem impertitat. 6. Stephani an Georg Buchmüller, Regens des Konvikts in Ingolstadt Stams, 2. Januar 1641 Stephani hat auf seinen Brief vom 9. Oktober 1640 (ep. 1) immer noch keine Antwort erhalten, außerdem vermisst er immer noch das Gepäck, um das er [Buchmüller] damals gebeten hat. Zudem sind die Brillen, um die sich der Regens kümmern
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f5v | paragraph | Section] simili moneta compensare non potero, alio quocumque obsequii genere emereri studebo. Haec raptim ad lucernam. 11. Stephani an Kooperator Malachias Saur in Mais [Stams], 13. Januar 1643 Stephani bedankt sich für die Schuhe, die endlich in Stams eingetroffen sind. Noch immer vermisst er jedoch die Strümpfe: Die Strümpfe, die geliefert wurden, lagen zunächst einige Zeit beim Kellner. Dort nahm sie sich dann der Apotheker
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section] Reverende in Christo ac religiose pater, confrater dilectissime (1) Litteras reverentiae vestrae proxime ad me datas sexta huius mensis recepi sub vesperum Epiphaniorum, Epiphaniorum] 6. Januar. quibus has perbreves nunc repono. (2) Pro calceis iam pridem transmissis grates, pro eo ac debeo, magnas ago, easdem etiam pro tibialibus tibialibus] Vgl. ep. 10. acturus, si ea
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section] vestrae in simili aliove officii genere deinceps gratificari potuero, promptum me paratumque semper experietur. 38. Stephani an seinen Bruder, Prior Laurentius Stephani in Wilten [Stams], 16. Januar 1645 Veronika Fugger hat Laurentius’ Brief vom 15. November 1644 nach Stams gebracht. Stephani hat sofort, wie darin erbeten, drei Messen für den verstorbenen Graf Otto Heinrich gelesen. Stephani bittet um die Übersendung einiger Rosenkränze,
5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f18v | paragraph | Section] supra memoratis aliquid munusculorum transmisit. (7) Atque his me fratrem fratri in preces et sacrificia obnixius commendo. 39. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 19. Januar 1645 Stephani freut sich, dass sich Schnürlin nach dem Vorfall mit Pater Eugenius wieder beruhigt hat. Da der Wagenverkehr zwischen Mais und Stams eingestellt wurde, ist an regelmäßige Briefe wohl nicht mehr zu denken. Stephani will nicht als
6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f28r | paragraph | Section] a Domino copiosam animitus apprecor. (5) Manens interea dominationi vestrae, uti hactenus semper, addictissimus etc. 62. Stephani an Vikar Sebastian Zigl in St. Peter [Stams], 18. Januar 1646 Stephani bedankt sich für die Brote, die er zusammen mit dem Brief vom 17. Januar erhalten hat. Pater [Lebersorg] konnte seine zweite Primiz feiern, obwohl er vom Alter schwer gezeichnet ist. Weil Stephani nun zusätzlich Moraltheologie
7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f28r | paragraph | Section] hactenus semper, addictissimus etc. 62. Stephani an Vikar Sebastian Zigl in St. Peter [Stams], 18. Januar 1646 Stephani bedankt sich für die Brote, die er zusammen mit dem Brief vom 17. Januar erhalten hat. Pater [Lebersorg] konnte seine zweite Primiz feiern, obwohl er vom Alter schwer gezeichnet ist. Weil Stephani nun zusätzlich Moraltheologie lehren muss, kommt er wohl noch seltener dazu, einen Brief an Zigl zu schreiben.
8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f28r | paragraph | Section] intermittam reverentiam vestram interea ac ceteros confratres nostros in Mais fraterne ac religiose consalutans. 63. Stephani an Johannes Schnürlin, Kooperator in Mais [Stams], 22. Januar 1646 Lange Zeit haben sich Stephani und Schnürlin nicht mehr geschrieben. Schnürlin hat das Schweigen gebrochen und noch süße Brote mitgeschickt, die Stephani ordnungsgemäß verteilt hat. Leider kann er ihm nur die leeren Gefäße
9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f40r | paragraph | Section] (9) Nos interim pro sospitate reverendissimae pietatis vestrae exorabimus Deum deprecatione assidua. 94. Stephani an die Kooperatoren Johannes Schnürlin und Nivardus Bardalas in Mais [Stams], 3. Januar 1647 Stephani bedauert es, lange keinen Brief mehr an die beiden Patres geschrieben zu haben, doch auch diese hätten sich seit dem Sommer nicht mehr gemeldet. So wünscht er ihnen und all ihren Leuten ein erfolgreiches und friedvolles Jahr. In
10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f40v | paragraph | Section] propediem restituendum spe plena exspectant. (7) Atque haec pro nunc raptim et prope in ipso paene aurigarum abeuntium procinctu. 95. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 15. Januar 1647 Die Abreise des Abtes fand ziemlich plötzlich und unvorbereitet in einer stürmischen Nacht statt. Um Mitternacht fand der Kellner die Türen des Stiftes offenstehend. Die Geldkiste fand Stephani am nächsten Morgen offen. Stephani wünscht
11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f40v | paragraph | Section] commendamus eidemque in arduis patriae negotiis desudanti prosperos successus ac dein celerem ad nos reditum a Domino precamur. 96. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 15. Januar 1647 Es können derzeit keine Schiffe nach Innsbruck geschickt werden. Weil der Abt aber sofort ein Fass Wein aus dem Stamser Keller verlangte, schickt ihm Stephani dieses durch eigene Boten. Der Fürstenfelder Pater Albericus hat mit dem Schatz
12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f41r | paragraph | Section] (4) Interim vero providentiae divinae omnia committentes meliora sperabimus ac precibus nostris impetrare nitemur. 97. Stephani an Abt Martin Dallmayr von Fürstenfeld [Stams], 17. Januar 1647 Stephani berichtet dem Abt von der gefährlichen Lage, in der sich Tirol seit dem Fall von Bregenz befindet. Nun steht einem schwedischen Einfall in Tirol nichts mehr im Weg. Deswegen hat Pater Albericus beschlossen, mit dem Kirchenschatz
13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f41v | paragraph | Section] dominationi vestrae insinuanda habuit, me me] Text bricht hier ab. 98. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 19. Januar 1647 Stephani entschuldigt sich, die Boten des Stiftes nach Innsbruck zum Getreideholen geschickt zu haben; es war der Beschluss von mehreren Leuten. Den Brief an den Zisterziensergeneral, um den der Abt gebeten hat, konnte Stephani nicht finden;
14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f54v | paragraph | Section] placidissime posuit, cum usum non modo rationis, sed et linguae fere ultra supremum dimidium quadrantem retinuisset. 130. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 15. Januar 1648 Nachdem das Jahr 1647 von Todesfällen geprägt war, geht es nun allen in Stams recht gut, bis auf Pater Bartholomäus [Hol], der seine Hände nun nicht mehr bewegen kann. Stephani bedauert es, dass Schnürlin nun mehr Arbeit hat, nachdem
15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f55r | paragraph | Section] preces et sacrificia, nos vero utrimque divinae protectioni commendo. 132. Stephani an Abt Christoph Hahn von Schönthal [Stams], 3. März 1648 Stephani hat den Brief des Abtes vom 21. Januar erst Mitte Februar erhalten. Auf die Frage, ob Rom schon etschieden hat, wie mit den Häretikern umzugehen ist, weiß Stephani noch keine Antwort. Stephani beruft sich auf Würzburger Theologen, die der Meinung sei, dies sei ein Spezialproblem
16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f71v | paragraph | Section] commendo, in quam ut clamentissimus Deus benedictiones suas pleno cornu effundat, fervidissime precor. 175. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 4. Januar 1650 Schnürlin leidet noch immer an der Podagra, die Stephani bei sich gänzlich besiegen konnte. Der Priester Heinrich hat einige Wochen in Stams verbracht, wurde aber nicht eingekleidet, woraufhin er den Zisterziensern den Rücken kehrte. Er
17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72r | paragraph | Section] Album Stamsense Nr. 462. proximis diebus vestitu sacro induetur, puer adhuc totus et infans. Atque haec etc. 176. Stephani an Albericus Manincor in Salzburg [Stams], 8. Januar 1650 Der Brief vom Dezember 1649 zeigt, dass Manincor in der Rhetorik schon einige Fortschritte gemacht hat, doch muss Stephani vermuten, dass Manincor ihn nicht selbst geschrieben hat, sondern sich mit fremden Federn schmücken will. Weiters soll
18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72v | paragraph | Section] velis, proxime de eius statu quidpiam notificabis, quod dum exspecto, salvere te interim iubeo et prosperari in Domino. 177. Stephani an Vikar Sebastian Zigl in St. Peter [Stams], 19. Januar 1650 Stephani dankt Zigl für die Geschenke, die er ihm zukommen ließ. Außerdem freut es ihn, dass Zigl nicht vergessen hat, ihm bis Ostern den Stoff für ein neues Gewand schicken zu wollen. In Stams stehen die Baumaßnahmen am neuen Dormitorium
19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78r | paragraph | Section] quaeque ac fausta apprecor, ita maneo reverendae admodum dominationi vestrae devotus semper frater Benedictus. 192. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 7. Januar 1651 Aus Schnürlins letzten Brief sind Stephani zwei Dinge in Erinnerung geblieben: Schnürlin will sich dafür einsetzen, dass Stephani den Stoff für sein Gewand erhält. Außerdem wird Schnürlin schon ein Jahr nicht mehr von der Arthritis
20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78v | paragraph | Section] ab ea sublevabimur, nisi operarios nobis mittat vineae Dominus, cui me et reverentiam vestram cum multa salute commendo. 193. Stephani an Albericus Manincor in Salzburg Stams, 28. Januar 1651 Stephani beklagt sich, dass sich Manincor vor dem Brief vom Januar, der vom Regen durchnässt in Stams ankam, ein Semester lang nicht gemeldet hat. Weiters konnte er nicht feststellen, ob die mitgeschickten Thesen von Manincor selbst
21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78v | paragraph | Section] me et reverentiam vestram cum multa salute commendo. 193. Stephani an Albericus Manincor in Salzburg Stams, 28. Januar 1651 Stephani beklagt sich, dass sich Manincor vor dem Brief vom Januar, der vom Regen durchnässt in Stams ankam, ein Semester lang nicht gemeldet hat. Weiters konnte er nicht feststellen, ob die mitgeschickten Thesen von Manincor selbst verteidigt wurden. Mit dem Gerücht, das in Salzburg aufkam, zwei weitere
22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] Ulricus] Gemeint ist Bruder Ulrich Raschpichler (vgl. Album Stamsense Nr. 464). sacro professionis vinculo illigandi ipso circumcisi Salvatoris circumcisi Salvatoris] 1. Januar. die, cuius actus solemniis num interfuturus sit pater Sebastianus, pater Sebastianus] Gemeint ist Pater Sebastian Zigl. ut est pollicitus, eventum exspecto.
23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85r | paragraph | Section] hactenus tibi praebuit Nauders. (9) Hisce in Domine salutatus vale, et dum pro aliis excubas, tibi ipsii vigilare memento! 213. Stephani an Kellner Augustinus Haas in Nauders [Stams], 26. Januar 1652 Abt Bernhard Gemelich ist vom Erzherzog nach dem Tod des Johannes Schmaus vorübergehend zum Präsidenten der Kammer ernannt worden. Zu diesem Zweck muss Gemelich in Innsbruck, in der Nähe der Kammer bleiben. Weil Stephani aber nur mit
24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f96v | paragraph | Section] si opus, et subsequente triduo confessiones excepturus. (5) Atque hisce amicam salutem et officiosum affectum. 245. Stephani an Alphons Stadlmair, Rektor der Universität Salzburg [Stams], 18. Januar 1653 Stephani fürchtet den Unwillen des Rektors, weil immer noch nicht für die Unkosten der beiden Studenten Georg [Nussbaumer] und Albericus [Manincor] aufgekommen wurde. Grund dafür war die lange Absenz des Abtes. Nun ist er aus Bozen zurück
25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f96v | paragraph | Section] pretium non erat visum. (7) Atque hisce reverendae et magnificae dominationi vestrae me in preces et sacrificia officiose commendo. 246. Stephani an Fortunat Clementi in Ingolstadt [Stams], 21. Januar 1653 Aus Clementis Brief vom Dezember hat Stephani einige neue Regeln gelernt, die es zu seiner Zeit in Ingolstadt noch nicht gab. Den dreijährigen Kurs für Moraltheologie etwa hat er ganz für sich allein im Konvikt bewältigt, ohne jemals eine
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|