Welcome to PhiloLogic  
   home |  the ARTFL project |  download |  documentation |  sample databases |   
Bibliographic criteria: none
Searching Entire Database for jahr

Your search found 61 occurrences

Click here for a KWIC Report

This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.


1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f9r | paragraph | Section]

durans plantas ac segetes paene exusturus videtur, nisi Elias aliquis Elias aliquis] Anspielung auf die Geschichte vom Prophet Elias am Bach Kerit (1 Könige 17,1-7): Elias ruft aus, dass in diesem Jahr weder Tau noch Regen fallen werden, außer auf sein Wort hin. interveniens oraverit, ut coelum det pluviam. (5) De abbate et conventu Wiltinensi de abbate... Wiltinensi] Von


2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f15v | paragraph | Section]

31. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Mais [Stams], 6. Oktober 1644 Wenn das Wetter im Etschtal ähnlich gut wie im Oberinntal ist, erwartet sich Stephani eine gute Ernte. Im Stamser Klostergarten werden in diesem Jahr alle Trauben abreifen. Jakob Freisinger wurde als Novize eingekleidet. Von Franz Ottenthaler hat Stephani hingegen nichts mehr gehört. Ad dominum abbatem nostrum in Vindemiis commorantem, 6. Octobris 1644.


3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17r | paragraph | Section]

eines Kirchenumbaues wurde 1624 das Gnadenbild der schmerzhaften Muttergottes gefunden, das man irrtümlich für das 1372 von der Naif verschüttete hielt; das nun verehrte Bildnis stammt in Wirklichkeit aus dem Jahr 1500 (Abbildung bei >Laimer 1994, 50). Eine kurze Notiz findet sich auch bei Primisser (c. 42 § 6 hoc tempore Majis in templo Deiparae Consolatricis instituta est confraternitas rosarii


4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f21v | paragraph | Section]

inzwischen wieder Schlaf, doch noch immer plagt ihn sein Ischiasnerv. Den Frühjahrsaderlass hat er für den 23. April festgesetzt. Er fragt nach, ob Weinhart spezielle Medikamente für sein Leiden wisse. Er hofft, dass der Aderlass in diesem Jahr bessere Erfolge zeige, als im letzten Jahr. Allen gehe es ansonsten gut, bis auf den Pater Senior, der von Tag zu Tag schlechter sieht. Er bittet Weinhart um neue Brillen, damit der Pater seine zweite Primiz gesund feiern könne.


5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f21v | paragraph | Section]

immer plagt ihn sein Ischiasnerv. Den Frühjahrsaderlass hat er für den 23. April festgesetzt. Er fragt nach, ob Weinhart spezielle Medikamente für sein Leiden wisse. Er hofft, dass der Aderlass in diesem Jahr bessere Erfolge zeige, als im letzten Jahr. Allen gehe es ansonsten gut, bis auf den Pater Senior, der von Tag zu Tag schlechter sieht. Er bittet Weinhart um neue Brillen, damit der Pater seine zweite Primiz gesund feiern könne. Ad Paulum Weinhart, doctorem


6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f22r | paragraph | Section]

Herrn Kurt, der sich auf der Durchreise befand, nach Stams eingeladen. Außerdem hat er ihm zwei Flaschen Wein zur Stärkung mitgegeben. Das Ziffernblatt der Turmuhr wurde neu gemalt und steht kurz vor seiner Vollendung. Die Bienen sind in diesem Jahr fleißiger denn je, eine gute Honigernte ist zu erwarten. Stephani würde gerne selbst zu den Markttagen nach Hall fahren, aber er ist zu sehr mit Arbeit belastet. Ad dominum abbatem nostrum inter Oenipontanos versantem,


7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f27r | paragraph | Section]

die rechtzeitig zum Fest des Hl. Bernhard eingetroffen sind. Stephani freut sich über diese häufigen kleinen Gunstbezeugungen durch Zigl. Wenn er noch ein paar Nüsse schicken könnte, würde sich das gesamte Kloster, dessen Bäume in diesem Jahr nichts getragen haben, freuen. Ad patrem Sebastianum Zigl, cooperatorem cooperatorem] Hier ist auch in der Handschrift eine Fußnote eingefügt: Primisser eum dicit


8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f30v | paragraph | Section]

[Stams], 22. Juni 1646 Stephani bedauert es, dass er aufgrund seiner Zeitnot nicht öfter an Schnürlin schreiben kann. Stephani selbst geht es bis auf eine kleine Magenverstimmung gut, Pater Matthäus [Wilhalm] jedoch leidet nun fast schon ein Jahr an seiner Fußschwellung. Eine Behandlung in Innsbruck kostete jüngst acht Gulden, der verstorbene Stamser Bader Johannes Berchtold hätte es für einen Gulden gemacht. Auch um Bruder Christoph [Haring] steht es nicht gut, Stephani will aber im


9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f40r | paragraph | Section]

[Stams], 3. Januar 1647 Stephani bedauert es, lange keinen Brief mehr an die beiden Patres geschrieben zu haben, doch auch diese hätten sich seit dem Sommer nicht mehr gemeldet. So wünscht er ihnen und all ihren Leuten ein erfolgreiches und friedvolles Jahr. In Stams geht es allen bis auf die Patres Simon [Pergomast] und Malachias [Saur] gut. Ad patres Ioannem et Nivardum, cooperatores in Mais, 3. Ianuarii 1647. Reverendi in Christo, religiosi et amandi


10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f42r | paragraph | Section]

nuntio consoletur, quod ut fiat, preces ac vota ingeminare non desinemus. 100. An Abt Thomas I. Wunn von Salem Stams, 20. Februar 1647 Im Namen von Abt Bernhard Gemelich: Ein halbes Jahr ist vergangen, seit Pater Benedikt Staub nach Tirol kam. Das Klima jedoch machte ihm zu schaffen, und die Ärzte rieten ihm, wieder in seine Heimat zurückzukehren. Also reiste er zurück und nahm Pater Joseph als Reisebegleiter mit. Abt Gemelich


11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f45r | paragraph | Section]

einen allgemeinen Aderlass ansetzen. Bei drei Mönchen will er jedoch zunächst den Rat des Arztes einholen: Pater Malachias [Saur] war sehr lange krank, Pater Bartholomäus Hol war im letzten Sommer sehr krank, Bruder Georg leidet schon das ganze Jahr über an zu viel Phlegma. Ad dominum Paulum Weinhart medicum et physicum monasterii nostri 12. Aprilis 1647. Nobilis, clarissime et excellentissime domine (1) Durum


12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f46v | paragraph | Section]

Auch das Kloster Stams leidet unter der langen Abwesenheit seines Hirten. Die finanzielle Unterstützung für das abgebrannte Kloster Gutenzell wird schwierig sein. Stams selbst geht es so schlecht, dass der Bau des neuen Dormitoriums für ein Jahr unterbrochen werden musste. Bis Ostern soll Johannes Kaspar Walser sein neues Gewand haben. Sein Vater hat angekündigt, sobald die Straßen wieder sicher seien, wolle er Stoff und andere Utensilien schicken.


13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f51v | paragraph | Section]

angekommen, Stephani bedankt sich dafür. Er bedankt sich auch bei den Patres Sebastian [Zigl] und Nivardus [Bardalas], die mitgewirkt haben. Stephani will sich mit ein paar Fischen erkenntlich zeigen, wenn auch die Ausbeute an Fischen in diesem Jahr aus Inn und Heiterwangersee eher mager ausfiel. Stephani berichtet, wie Herr Hyrus ihn beinahe in seine spanische Kommission aufgenommen hätte. Mit Berufung auf seine gesundheitliche Situation wurde er jedoch ausgelassen. An seiner statt hat er


14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f52r | paragraph | Section]

123. Stephani an Paul Weinhart in Innsbruck [Stams], 25. September 1647 Stephani bittet um Weinharts Rat in bezug auf Pater Bartholomäus Hol, der wieder an derselben Krankheit, wie bereits ein Jahr zuvor, erkrankt ist. Er kann die Hände kaum mehr bewegen, das Essen bereitet größte Probleme. Stephani beklagt, dass Pater Hol Früchte isst, die ihm eigentlich verboten wären. Weinhart soll entscheiden, ob neue Medikamente angewandt werden


15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f54v | paragraph | Section]

usum non modo rationis, sed et linguae fere ultra supremum dimidium quadrantem retinuisset. 130. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais [Stams], 15. Januar 1648 Nachdem das Jahr 1647 von Todesfällen geprägt war, geht es nun allen in Stams recht gut, bis auf Pater Bartholomäus [Hol], der seine Hände nun nicht mehr bewegen kann. Stephani bedauert es, dass Schnürlin nun mehr Arbeit hat, nachdem Pater Nivardus


16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f56r | paragraph | Section]

Seefeld [Stams], 15. Juni 1648 Wie in alten Zeiten wagt es Stephani, sich direkt mit einer Bitte an seinen alten Freund zu wenden: Am 24. Juni feiert man in Stams das Kirchenpatrozinium des Hl. Johannes. Weil die Seefelder bereits im letzten Jahr einen Festredner nach Stams geschickt haben, wünscht sich dies Stephani von Spitzweg auch in diesem Jahr. Ad eundem ibidem gubernantem, 15. Iunii anno 1648. Admodum reverende in Christo pater, doctissime


17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f56r | paragraph | Section]

an seinen alten Freund zu wenden: Am 24. Juni feiert man in Stams das Kirchenpatrozinium des Hl. Johannes. Weil die Seefelder bereits im letzten Jahr einen Festredner nach Stams geschickt haben, wünscht sich dies Stephani von Spitzweg auch in diesem Jahr. Ad eundem ibidem gubernantem, 15. Iunii anno 1648. Admodum reverende in Christo pater, doctissime et dignissime domine prior (1) Consuetudine veteri


18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57r | paragraph | Section]

der Chor dann etwas geschwächt wäre. Pater Johannes [Schnürlin] erkundigte sich beim Abt, was mit der vor kurzem verstorbenen Frau von Knillenberg zu geschehen habe. Vor wenigen Tagen wurde in Stams mit der Ernteeinfuhr begonnen, wobei in diesem Jahr weniger Arbeiter als sonst zur Verfügung stehen; besonders die Leute aus Rietz haben ausgelassen. Ad eundem ibidem permanentem in comitiis, 10. Iulii 1648. Reverendissime in Christo pater, observandissime


19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65r | paragraph | Section]

158. Stephani an Kooperator Johannes Schnürlin in Mais Stams, 24. Dezember 1648 Stephani bedankt sich für den letzten Brief und das Bildchen, das er bekommen hat. Er wünscht Schnürlin ein gutes neues Jahr. Leider leidet er selbst immer noch unter starken Kopfschmerzen. Als Geschenk schickt er ein ihm sehr liebes Bildchen Gott Vaters mit. Ad patrem Ioannem Schnürl in Mais, 24. Decembris anno 1648.


20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f70r | paragraph | Section]

aus Kaisheim, die nach Salzburg geschickt werden, um dort Rhetorik zu studieren. Sie sollen sich nicht allzu sehr mit der Dichtung beschäftigen und eher gute Redner werden. Die Bezahlung für ihren Unterhalt wird nach einem halben bzw. einem ganzen Jahr gesamt erfolgen. Ad reverendum admodum patrem regentem convictus Salisburgensis, 21. Octobris 1649. Admodum reverende, religiose et clarissime domine regens (1) Praesentium


21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f72v | paragraph | Section]

178. Stephani an Abt Christoph Hahn von Schönthal [Stams], März 1650 Stephani hat den Brief des Abtes in Innsbruck erhalten. Wie die meisten ist auch der Abt von Schönthal der Meinung, dass noch in diesem Jahr eine Kapitelversammlung der Kongregation stattfinden sollte. Nur der Abt von Kaisheim ist gegen einen solchen Vorschlag: Die Klöster seien alle noch mit Wiederaufbaumaßnahmen nach dem Krieg beschäftigt. Von Konstanz als Versammlungsort rät


22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f78r | paragraph | Section]

in Mais [Stams], 7. Januar 1651 Aus Schnürlins letzten Brief sind Stephani zwei Dinge in Erinnerung geblieben: Schnürlin will sich dafür einsetzen, dass Stephani den Stoff für sein Gewand erhält. Außerdem wird Schnürlin schon ein Jahr nicht mehr von der Arthritis geplagt. In Stams geht es allen gut, obwohl im nahen Silz die Pest grassiert und einige Silzer noch nach Ausbruch der Seuche in der Kirche gebeichtet haben. Johannes Theodor von Preisach wird wohl noch in diesem Monat


23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f79v | paragraph | Section]

[Stams], 23. April 1651 Als Stephani erfuhr, dass eine Stamser Magd, die Tochter des Wiltener Müllers, nach Wilten geht, ließ er sie noch ein wenig warten, um einen Brief an seinen Bruder zu verfassen. Darin verzeichnete er diejenigen, die im letzten Jahr der Bruderschaft beigetreten sind. Wenn Laurentius will, dass sein Bruder weitere Leute anwirbt, soll er neue Formulare schicken. Stephani hat alle bis auf zwei aufgebraucht. Ad fratrem meum germanum Laurentium


24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f81r | paragraph | Section]

Stams angekommen, doch ohne den Preis der angeführten Bücher auszuweisen. Stephani würde gerne einige spirituelle und theologische Werke für das Kloster anschaffen. Der Abt und er selbst wundern sich, dass Manincors Abrechnungen seit über einem Jahr ausständig sind, während es andernortes üblich ist, seine Kosten semesterweise offenzulegen. Stephani will den Grund wissen und die Sache schnell erledigt haben. Bald wird er ihm neue Studienkollegen nach Salzburg schicken.


25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f84v | paragraph | Section]

Schule in Stams besuchen, Stephani hat in dieser Sache beim Abt vorgesprochen. Dieser hat ohne große Begeisterung zugestimmt. Stephani erinnert Haas an die drei Messen, die er für eine in Innsbruck verstorbene Frau versprochen hat. Für das neue Jahr erwartet Stephani die Profess der Brüder Tobias [Zigl] und Ulrich [Raschpichler]. Ob auch Pater Sebastian [Zigl] zu diesem Fest anreisen wird, ist noch unklar. Haas’ Reise nach Mais hat der Abt untersagt, Stephani hätte sie ihm gegönnt. Wenn


Results Bibliography

Stephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].

Retrieve all occurrences

Click here for a KWIC Report


Powered by PhiloLogic