Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for ioannem Your search found 99 occurrences
This page contains the first 25 occurrences. Please follow the link(s) at the bottom of the page to see the rest of the occurrences your search found.
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6r | paragraph | Section] Aurigae nostri aurigae nostri] Die Stamser Boten waren gut organisiert. So berichtet etwa Primisser von Johannes Lang (Longus), der vierzig Jahre lang Präfekt dieser Truppe war (cap. 42 § 12 Ioannem Longum, qui aurigis Stamsensibus XL annos fuerat praefectus). ignari vel certe immemores, cui tibialia consignanda essent, ea cum aliis rebus promiscue apud patrem cellarium
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f6v | paragraph | Section] den er als Prior hat und den Abt
Bernhard Gemelich nicht einschränken wollte. Sein Gruß gilt auch Pater Nivardus
[Bardalas], über dessen Verlust eines Reisemantels er spottet.
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f8v | paragraph | Section] Erzherzogin [Claudia de’ Medici] konnten die Probleme der Wiltener mit Brixen
ausgeräumt werden. In Hall ist der gemeinsame Freund von Stephani und Schnürlin,
Balthasar Staudacher, verstorben.
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f12v | paragraph | Section] accepi, quarum postulatis nuntius noster mox subsecutus, ex parte aliqua utique iam satisfecerit. (2) Posteriores sub noctem eiusdem festivitatis mihi sunt consignatae, quibus utrisque haec pauca in vicem reddo. (3) Operi nostro aurigario praefectum Ioannem Lang illo mox die, quo litteras reverendissimae pietatis vestrae aperui, domo sua ad nos evocatum super his, quae in praedictis litteris iussus fueram, requisivi, qui respondit sui animi sententiam hanc esse; nempe e re monasterii nequaquam
5. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f13v | paragraph | Section] habeo reverentiae vestrae tam pro oblato nuper caseo, quam pro frugibus modo recens transmissis; quamquam nam ego casei amicus non sum, tamen non desunt, qui eundem prope inter cupedias habeant. (3) Quaeso, reverentia vestra excuset me apud patrem Ioannem, quod ad binas ipsius epistulas necdum responsi aliquid rescribam, praestitissem id profecto libentissime, sed aliis negotiolis praepeditus temporis angustia laboravi; proxima tamen occasione, ne me sui immemorem existimet, et litteras ad
6. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f16r | paragraph | Section] [Eyberger], war nicht sehr glücklich über die neuen Schwierigkeiten. Der
Wollmantel, den Schnürlin gerne gehabt hätte, ist in diesen Zeiten der Geldknappheit
wohl nicht so schnell zu besorgen.
7. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f16r | paragraph | Section] pater Eugenius] Gemeint ist Pater Eugenius Eyberger. plus stomachatus, dicam, an lamentatus, nescio. (10) Causa est, tum quod vesperae illae optime deservirent pro certis anni festivitatibus ad sanctum Ioannem celebrandis, tum quod canticum Marianum 5 aut 6 vocibus constans multoties libris illis contineatur aptissime decantandum, cum infrequens cantorum est numerus, ut modo apud nos est. (11) Solatus interim eundem sum, quod credam,
8. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f17v | paragraph | Section] – offenbar hatte er ihn im Rausch beschimpft. Stephani
versucht, die Situation zu beruhigen, und versichert Schnürlin, dass er Pater
Edmundus zurechtweisen werde; er bittet ihn seinerseits um diplomatische Worte.
9. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section] einige wegen der Kälte etwas heiser. Es gibt zwei neue Novizen,
unter ihnen den Sohn des Doktors Clementi. Der Bau des neuen Schlafsaales geht
voran. Dem Brief gibt Stephani einen guten Tropfen bei.
10. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section] aliquatenus satisfaciam, statum monasterii tribus verbis notifico: (7) Valetudine per Dei gratiam bona utimur omnes, nisi quod ego sciathica graviter rursum affligor, alii vero nonnulli ob tempestatem perfrigidam ravi laborant. (8) Novitios praeter Ioannem Manincor Ioannem Manincor] Johannes nahm im Kloster dann den Namen Albericus an. habemus duos, iuvenem notae parentelae, filium doctoris Clement;
11. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f19r | paragraph | Section] tribus verbis notifico: (7) Valetudine per Dei gratiam bona utimur omnes, nisi quod ego sciathica graviter rursum affligor, alii vero nonnulli ob tempestatem perfrigidam ravi laborant. (8) Novitios praeter Ioannem Manincor Ioannem Manincor] Johannes nahm im Kloster dann den Namen Albericus an. habemus duos, iuvenem notae parentelae, filium doctoris Clement; doctoris Clement] Gemeint ist
12. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f25r | paragraph | Section] ähnliches Problem, wie der Subprior im Moment,
der kaum aufstehen könne. Stephani hat versehentlich einen Brief aus Schönfeld an
Schnürlin geöffnet, schickt diesen nun nach und lässt alle Mitbrüder grüßen.
13. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f28r | paragraph | Section] eisernen
Kerzenständer, um den Schnürlin gebeten hat, will er bald besorgen. Ein Sonnenschirm
wird jetzt mitgeschickt. Dass Schnürlins Verkauf so schlecht läuft, bedauert
Stephani.
14. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f30v | paragraph | Section] Stamser Bader Johannes Berchtold hätte es für einen Gulden gemacht. Auch
um Bruder Christoph [Haring] steht es nicht gut, Stephani will aber im Moment nicht
zu viel verraten, um dessen Eltern nicht zu beunruhigen.
15. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f33r | paragraph | Section] Claudia [de’ Medici] erhalten hat. Stephani
beglückwünscht Schnürlin zu seiner Gesundheit. Im Kloster Stams hingegen liegen
derzeit sieben Leute darnieder. Der Arzt Weinhart wurde bereits verständigt.
16. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f33v | paragraph | Section] in der Stamser Pfarrkirche hat, der Bischof von Brixen oder der Abt von Stams, war im 17. Jh. eine heftig umstrittene. In zahlreichen späteren Briefen ist davon noch die Rede. ecclesiae nostrae parochialis ad sanctum Ioannem pluribus mihi oretenus exposuit, cui ut par esset exsequendo, iam iam se ad procinctum operis faciundi perrectum asseruit. (3) Sed cum ritu ac more debito protestarer adversus eiusmodi attentatum reclamans ac omnimodis contradicens, ille
17. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f40r | paragraph | Section] sich seit dem Sommer nicht mehr gemeldet. So wünscht
er ihnen und all ihren Leuten ein erfolgreiches und friedvolles Jahr. In Stams geht
es allen bis auf die Patres Simon [Pergomast] und Malachias [Saur] gut.
18. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f46v | paragraph | Section] wurde, lässt Stephani aber nicht zur Ruhe kommen. Er teilt weiters das Ableben des
Paters Malachias [Saur] mit, der sich von seiner Krankheit fast erholt hatte, dann
aber wieder einen Rückfall erlitt.
19. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f48r | paragraph | Section] Stelle in einem anderen
Zisterzienserkloster anzustreben; Stephani hegt größte Zweifel. Ramelmayr hat sich
so zu seinem Schlechteren gewandelt, dass sein Abgang keinen Verlust für die Schule
darstellt.
20. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f51r | paragraph | Section] Wirkung. Schnürlin soll Herrn Ramelmayr für die Trauben danken, die er nach Stams
geschickt hat. Dieser möge aber auch einen strengen Brief an seinen Sohn schicken,
der die Schule verlassen will.
21. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f51v | paragraph | Section] spanische
Kommission aufgenommen hätte. Mit Berufung auf seine gesundheitliche Situation wurde
er jedoch ausgelassen. An seiner statt hat er Pater Martin [Stöger] für das Amt
vorgeschlagen.
22. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f54v | paragraph | Section] Edmund [Quaranta] letzten Oktober außer Dienst gestellt, aber noch
kein neuer Subprior bestellt. Der Schüler Andreas Senner, der dieser Tage nach Stams
geschickt wurde, scheint Stephani viel versprechend zu sein.
23. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f55r | paragraph | Section] der Kellner Johannes beinahe
gezwungen. Pater Bartholomäus [Hol] leidet immer noch an seiner Krankeit. Da am 21.
Februar Paul Weinhart verstorben ist, hat er nun auch seinen treuen Arzt verloren.
24. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f57r | paragraph | Section] muss jedoch
am 26. Juli zurück sein. Stephani erfreut sich seit zwei Jahren guter Gesundheit. Er
schickt Schnürlin ein spanisches Kreuz, das der Abt einst von Caludia [de’ Medici]
erhalten hat.
25. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f59r | paragraph | Section] defectu et cantus (si nondum calleat) saltem addiscendi capax, hic gratior erit, quo in exsequendo proposito celerior, maxime si cum unius pluriumve sociorum auctario venerit. (3) Nudiustertius Silzenses tumulo intulerunt primarium concivem suum Ioannem Täsch, qui post quadriennem grabati custodiam et impensas maximas in diversos homines haud bonae notae frustra dispersas tandem 18vo Iulii male sorti et macri corporis sui hospitem, animam, sub noctis primordia emisit, quod dolendum, sine
Results BibliographyStephani, Benedikt; 1613–1672 (1613–1672) [1640], Copiae Litterarum ad diversos ab anno Christi 1640, versio electronica (), 272 folia, Ed. Schaffenrath, Florian [word count] [stephani-b-copiae].
|