Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for herbst Your search found 12 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f2v | paragraph | Section] primitias celebrare necdum licuit. (3) Nunc vero eiusdem reverendissimi abbatis mei, qui hac primum hebdomade ad monasterium appulit, qui... appulit] Es war üblich, dass der Abt persönlich im Herbst die Ernte in Mais beaufsichtigte; deshalb ist hier von der Rückkehr des Abtes die Rede (vgl. ep. 5,1). prudenti dispositione ac iussu ad festum sancti Nicolai primitivum sacrum meum Deo opitulante exsolvam, ad quod proinde
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f65v | paragraph | Section] reverendissimo domino praeposito submisse commendatum percupio 160. Stephani an Ignaz Weinhart, Sekretär der Hohen Kammer in Innsbruck [Stams], 6. Februar 1649 Stephani nimmt den im letzten Herbst abgebrochenen Briefverkehr wieder au. Der; Grund war, dass er nicht wusste, was Weinhart in der Frage der Nachfolge Paul Weinharts zu schreiben war. Er wusste einfach nicht, wie hoch dessen Gehalt war. Weinhart hat angeblich nachgefragt, ob
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f75v | paragraph | Section] 186. Stephani an Abt Bernhard Gemelich in Innsbruck [Stams], 10. September 1650 Nach zweimaligem Aufschub drängen die jungen Ordensbrüder nun darauf, endlich geweiht zu werden. Sie bitten nun darum, noch im Herbst nach Brixen oder Innsbruck geschickt zu werden, um nicht noch einen Winter vergehen lassen zu müssen. Für Georg [Nussbaumer] und Fortunatus [Clementi] setzt sich Stephani besonders ein. Die Nonnen, die sich gerade in Stams aufhalten, bitten
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f137r | paragraph | Section] [Stams], 16. Oktober 1657
Im Namen des Abtes bedauert Stephani die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens.
Zwei Todesfälle hat das Stift Stams in diesem Jahr bereits zu beklagen: Christian
Praxmarer im Frühjahr und Pater Abraham Roth im Herbst. Für beide wird um frommes
Gebet von Seiten der Kaisheimer gebeten.
Abt Haas wünscht Abt Müller ein gutes Neues Jahr.
Wie schon so oft schickt er ihm als Zeichen seiner Verbundenheit zwei Fässer Wein,
die er in Füssen bei Johannes Spaiser deponieren lässt. Durch einen polnischen
Priester kam bereits im letzten Herbst das römische Dekret nach Stams, das die neuen
Breviere einforderte. Abt Haas hatte die Bücher in München bereits bestellt, doch
der dortige Händler wartete noch mit der Anschaffung aus Frankreich. Zusätzliche
Geldmittel für die Redner aus
von Kaisheim
Mais, 30. September 1662
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas hat Abt Müllers Brief erst in Mais
erhalten. Wegen der dringenden Verpflichtungen bei der Versammlung in Regensburg
muss Abt Müller die Visitation im heurigen Herbst verschieben. Abt Haas ist jedoch
nun bei der Ernte in Mais unabkömmlich. Diese Ernte ist für das Kloster Stams
lebenswichtig. Deshalb bittet Abt Haas um eine Verschiebung der Visitation auf das
Frühjahr oder auf den nächsten Herbst.
im heurigen Herbst verschieben. Abt Haas ist jedoch
nun bei der Ernte in Mais unabkömmlich. Diese Ernte ist für das Kloster Stams
lebenswichtig. Deshalb bittet Abt Haas um eine Verschiebung der Visitation auf das
Frühjahr oder auf den nächsten Herbst.
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas hofft, dass sein Kollege aus Salem wieder
gut nach Kaisheim gekommen ist, wie auch er selbst gut über den Arlberg nach Stams
zurückkehren konnte. Abt Haas bittet darum, die heurige Visitation nicht auf den
Herbst zu verschieben, da seine Anwesenheit bei der Ernte in Mais dringend
erforderlich ist. Abt Haas hofft, dass die beiden Schüler, [Bernhard von Ingramb und
Edmundus Zoz] die Ferien in Kaisheim verbringen dürfen.
nostri vigilantia
forsitan non praeteribit eventum rei suspensi dum exspectamus, dexteram excelsi
nobis affuturam speremus. (6) Dabam ex Stambs 27. Augusti anno 1669.
554. An Pater Magnus Herbst, Sekretär der Oberdeutschen Kongregation
Stams, 27. August 1669
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas hat erfahren, was der Abt von Morimond
immer noch plant. Weil dieses Vorhaben sowohl den Interessen des Generalabtes
[Claude
epistulam respondendo in antecessum
intimare volebam simulque felicissimum pascha animitus apprecari. (3) Dabam ex
coenobio meo Stambsensi Kalendis Aprilis anno 1670.
568. An Pater Magnus Herbst, Sekretär der Oberdeutschen Kongregation
Stams, 1. April 1670
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas muss auf einen vor kurzem eingetroffenen
Brief aus Wettingen antworten. Weil er aber nicht weiß, wie er die Antwort direkt in
die
1670
Im Namen von Abt Augustinus Haas: Abt Haas muss auf einen vor kurzem eingetroffenen
Brief aus Wettingen antworten. Weil er aber nicht weiß, wie er die Antwort direkt in
die Schweiz schicken soll, leitet er sie vertrauensvoll zunächst an Pater Herbst.
Auf dem Kapitel von Kaisheim ist besprochen worden, ob die Tätigkeit des
Kongregationssekretärs entlohnt werden soll. Abt Haas war dafür, der Abt von St.
Urban jedoch dagegen. Bei Prior [Stephani] wurde jedoch ein Beleg gefunden, dass
Bei Prior [Stephani] wurde jedoch ein Beleg gefunden, dass
Pater Staub, der frühere Sekretär sehrwohl eine Entlohnung bekommen hat. Abt Haas
schickt das Dokument mit.
|