Welcome to PhiloLogic |
home | the ARTFL project | download | documentation | sample databases | |
Bibliographic criteria: none Searching Entire Database for bonaventura Your search found 13 occurrences
1. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f14r | paragraph | Section] Gründe. Stephani freut sich auf ein Wiedersehen in
Innsbruck. Fieger hat sich sehr für die gute Behandlung bei den Zisterziensern
bedankt, was Stephani als übertrieben zurückweist. Er grüßt Fieger, der sich
weiterhin an der Lektüre des Bonaventura erfreuen soll.
2. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f83v | paragraph | Section] zu werden, da der Abt den hohen Verbrauch durch die Gäste nicht berechnet hat. Der Haller Pfarrer Joseph Städler etwa, der letzte Woche mit zwei jungen Verwandten des Bischofs Crosini gekommen war, konnte nicht genug von dem Wein bekommen. Pater Bonaventura wird noch einen zweiten Winter in Stams verbringen. Heute erwartet Stephani den Schreiber, der Bruder Georg [Nussbaumer] nach Salzburg begleitet hat, zurück, der ihm melden soll, ob sich die Salzburger die Kosten für das Studium in Wein
3. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f84r | paragraph | Section] Städler, qui superiore septimana cum duobus adolescentibus Crosinis, reverendissimi Brixinensis episcopi cognatis, ad nos divertens vino apposito satiari non poterat in multam noctem, si licuisset, bibiturus. (10) Pater Bonaventura inter nos adhuc alternam vertet hiemem neque Galliam amplius neque Italiam cogitans, quoad ver reducant hirundines. (11) Hodie reducem exspecto tabellarium, quem cum fratre Georgio fratre Georgio] Gemeint ist
4. Stephani, Benedikt;... . Copiae Litterarum ad diversos ab... [Page f85v | paragraph | Section] zusammenkommen, um über die Nachfolge des Haas in Nauders zu beraten. Die
meisten waren, wie Stephani selbst, für Pater Nivardus [Bardalas], der in dieser
verantwortungsvollen Position auch sein Alkoholproblem unter Kontrolle bringen wird.
Pater Bonaventura reist in diesen Stunden aus Stams ab und zwar mit dem Pferd, das
den Sohn des Richters von Nauders nach Stams gebracht hat.
succo hederae cum grano salis sit usurus, praeterquam quod certum sit assiduos
labores confessionalis et ambonis eidem tantum otii non daturos, ut animum vino aut
somno liceat sepelire.
(4) Dum has scribere inciperem, pater Bonaventura tandem aliquando bonis avibus
tergum vertit ac diuturno suo hospitio excessit dimissoriis suis apprime contentus,
quas bullam suae canonizationis appellitat. (5) Aegre quidem extulit pedem nec
forsitan eum hodie emovisset, nisi fortuna
cum ob exoptatam aëris temperiem usque in hodiernum et
ultra operari potuissent, non minore suo quam monasterii nostri proventu, nescio quo
humore agitati, quatriduo post divi Galli seu 20. Octobris recesserunt. (5)
Nudiustertius tandem pictor Bonaventura pictor Bonaventura] Gemeint ist der
Innsbrucker Maler Bonmaventura Schor (1624-1692), der von Abt Haas den
Auftrag bekommen hatte, große Darstellungen aus dem Leben des Hl.
ultra operari potuissent, non minore suo quam monasterii nostri proventu, nescio quo
humore agitati, quatriduo post divi Galli seu 20. Octobris recesserunt. (5)
Nudiustertius tandem pictor Bonaventura pictor Bonaventura] Gemeint ist der
Innsbrucker Maler Bonmaventura Schor (1624-1692), der von Abt Haas den
Auftrag bekommen hatte, große Darstellungen aus dem Leben des Hl.
Bernhard zu gestalten (vgl. Ammann 1975,
55-57). vale nobis fecit cum Georgio Ingram Oenipontum
regressus. (6) Cuius posterior pictura, Christi sanctum Bernardum amplectentis,
Christi...
amplectentis] Eine Abbildung dieses 1662 von Bonaventura Schor
fertiggestellten Bildes findet sich bei Ammann
1975, 54. utrum exspectationi reverendissimae pietatis
vestrae par sit, dubitans ignoro.
(7) Serenissimum archiducem
sich der
Bote um den ein oder anderen umstrittenen Pater bemüht. Pater Tobias [Zigl] hat von
seinem Vorhaben, an den Generalabt zu schreiben, abgelassen, glaubt aber, von Abt
Haas falsch verstanden worden zu sein und sehnt dessen Rückkehr herbei. Bonaventura
[Schor] ist von seinem Vater weggerufen worden, nachdem er die Tür der Sakristei,
nicht aber die des Dormitoriums fertig bemalt hatte.
Generalabt Claude Vaussin. epistula iactitat, sed
intermissis quibuslibet scriptionibus reditum reverendissimae pietatis vestrae
praestolari intendit, oretenus obtinere sperans, quod calamo impetrare diffidit.
(4) Pictor Bonaventura pictor Bonaventura] Gemeint ist der Maler
Bonaventura Schor. a labore nondum finito manum
deposuit avocatus a parente suo, parente suo] Hans
sed
intermissis quibuslibet scriptionibus reditum reverendissimae pietatis vestrae
praestolari intendit, oretenus obtinere sperans, quod calamo impetrare diffidit.
(4) Pictor Bonaventura pictor Bonaventura] Gemeint ist der Maler
Bonaventura Schor. a labore nondum finito manum
deposuit avocatus a parente suo, parente suo] Hans Schor, der 1674 in Innsbruck
begraben
reditum reverendissimae pietatis vestrae
praestolari intendit, oretenus obtinere sperans, quod calamo impetrare diffidit.
(4) Pictor Bonaventura pictor Bonaventura] Gemeint ist der Maler
Bonaventura Schor. a labore nondum finito manum
deposuit avocatus a parente suo, parente suo] Hans Schor, der 1674 in Innsbruck
begraben wurde, war Hofmaler in Innsbruck und Vater der bedeutenden
finito manum
deposuit avocatus a parente suo, parente suo] Hans Schor, der 1674 in Innsbruck
begraben wurde, war Hofmaler in Innsbruck und Vater der bedeutenden
Maler Johann Paul, Bonaventura und Aegidius Schor. pro
templo monialium coloribus exornando. (5) Ianuam quidem sacristiae nostrae
penicillo, ut iubebatur, vestivit, alteram vero dormitorii nudam reliquit. (6)
Interea Deus reverendissimam pietatem vestram inter
|